Sensorreinigung bei DSLR?

PPrecht

Active member
Themenstarter
Registriert
20 Juli 2008
Beiträge
1.263
Hallo,

nach ein paar Jahren hat meine gute alte EOS 20D diverse Flecken auf dem Sensor, die sich leider auch im Bild bemerkbar machen. Wie reinigt Ihr Euren Sensor? Habe mal beim Canon Kundendienst angerufen, aber die rechnen mit ca. 80 EUR, die mir aber im Vergleich zum Restwert der Kamera (wohl so 200 EUR) relativ hoch erscheinen.

Wo habt Ihr Eure Mittelchen her und wie waren die Erfahrungen bei den Reinigungsversuchen?

Danke

Peter
 
blasebalg bzw so n pustedings.

wichtig ist das keinerlei flüssigkeiten, fett, datscher etc auf die linse kommen. mit der blaseball technik (die dinger zum ohrenauspülen) kriegt man leichten Staub wunderbar weg.

blöd wirds bei hartnäckigem dreck. habe mich hier mal gewagt mit nem (zig) wattestäbchen den sensor zu reinigen. ganz vorsichtig und behutsam. hatte da auch gut funktioniert. wichtig halt nicht zu fest aufdrücken.

im endeffekt liegt aufm sensor noch ne dünne glasschicht die den sensor schützt. aber wenn da kratzer reinkommen hast du verloren.




also: staub, leichter schmutz, etc.. : blaseball (ohrenreiniger ding, neu und trocken!, zu bekommen in der apotheke für 3€) und die kamera kopfüber auspusten damit
 
Hi,

leider ist der Dreck fester, muss wohl mit so etwas wie sensorswaps ran, also so ein weiches Reinigungstuch mit Flüssigkeit.
 
schau zusätzlich nochmal im Handbuch nach. Das mit dem Blasebalg sollte auf jeden Fall beschrieben sein.
 
moin,

ich habs bei meiner webcam mit nem wattestab (qtip) gemacht.

alerdings brauchte das ziemliche geduld, licht, und nen gutes auge (besser ne lupe)...
dass man wieder neue fusseln einbringt mit dem wattestab ist auch nicht ausgeschlossen....


hätte ich den dreck nicht auf den bildern gesehen, hätt ich mir nen wolf gesucht auf dem sensor.....kleiner dreck-->große wirkung ;)


gruß
 
Kuck mal im DSLR-Forum. Da gibt es tausende von Varianten. Allerdings auch tausend unterschiedliche Berichte wie man so seinen Sensor kaputt bekommt. Ich persönlich würde für meine 1000D die 80€ ausgeben, aber bei einer sooo alten Kamera ist das natürlich etwas anderes...
 
Ja genau dslr-forum hätte ich jetzt auch gesagt...

Die sinnvollste Variante denke ich ist die mit diesem Schallplattenreinigungszeug, wird so eine Flüssigkeit auf den Sensor verteilt, die wird fest und anschließend kann man den ganzen Film mit Dreck abziehen... da gibt es auch einige Videos zu, wirst du schon drüber stolpern wenn du bisschen im dslr-forum liest.... hab das ganze aber auch noch nie gemacht :D

edit.:
Ah ja genau Discofilm war das --> http://www.youtube.com/watch?v=6s_AxUWFXe4
 
[quote='PPrecht',index.php?page=Thread&postID=721541#post721541]leider ist der Dreck fester, muss wohl mit so etwas wie sensorswaps ran,[/quote]
Genau, Sensorswaps/Speckgrabber:

speck-grabber.jpg


Sollte es hier geben:

http://www.fotobrenner.de/

sonst:

http://www.bhphotovideo.com/

Ich mache das damit seit es DSLR gibt. QTips würde ich dafür nicht nehmen, aber das muss
jeder selbst wissen.
 
Reinigung.

Komisch, komisch... :) Hast du dich beim Canon-Kundendienst gemeldet? Ich bezahle beim Canon-Fachhändler in der CH gerade mal 50CHF für die Reinigung :) und auch bei meiner Canon war ein Fleck drauf, der nicht mit einer einfach Reinigung weggeputzt werden konnte... schau doch mal bei einem Fotofachgeschäft vorbei... die machen die Reinigung auch günstiger als das der Canon-Service voraussagt.

Grüsse,
silwan

=> selber reinige ist sicher ne Variante... ich bastle aber ungern selber dran rum... es gibt einige Berichte wos schief gegangen ist... wär auch bei einer alten 20D schade... :)
 
Wenn du es mit Blasen weg kriegst wäre am Besten- nimmt ne Ohrenspritze aus der Apotheke (Talkumfrei).

Das in meinen Augen beste "Nassreinigungstool" ist das von Pentax - das nutzen sie sogar bei Nikon und Leica im Service ^^

Ein anderer Tip - schau mal Roadshows von Nikon oder Canon, auch Hausmessen bei lokalen Fotohändlern sind geeignet - dort sitzen nämlich meist zwei Leute, die Kostenlos Kameras Nassreinigen - sogar die einer Fremdmarke.
 
[quote='rc-car-keks',index.php?page=Thread&postID=721581#post721581]Ah ja genau Discofilm war das --> http://www.youtube.com/watch?v=6s_AxUWFXe4[/quote]Ursprünglich wurde das für Schallplatten entwickelt. Diesen Discofilm gibts auch weiterhin! Nachdem es aber auch zur Sensorreinigung verwendet wird, gibts wohl auch eine spezielle Verion für DSLR-Sensoren. Die dafür benutzten Polymere wurden wohl etwas langkettiger gemacht, damit keine Reste beim Abziehen des Filmes auf dem Sensor verbleiben. Bei der Variante für die Schallplattenreinigung gab es wohl ab und zu Probleme, dass Reste auf dem Sensor (besonders in den Ecken) verblieben. Diese Reste sollte man auf keinen Fall versuchen manuell zu entfernen, sondern einen zweiten Durchgang mit Discofilm durchführen, da sie dabei dann entfernt werden.

Sehr wichtig ist wohl die Menge des Auftrags. Ist man zu sparsam, besteht wohl die Gefahr, dass sich der Film nicht in einem Zug abziehen lässt und Rückstände bleiben. Auch die Einwirk-/Trockungszeit sollte der Anleitung entsprechend beachtet werden. Ich denke, wenn man darauf achtet die Version für Sensoren zu benutzen, steht alles korrekt in der Anleitung.
 
nach subuptimalen Selbstversuchen gehe ich mit meiner Canon bei sowas (aller 1bis 2 Jahre) zum Nikon-Service um die Ecke in DD. Dort kostet das auch nur 40 Euro statt der hier genannten 80 Euro. 40 Euro sind schon nicht wenig, 80 Euro erfüllen den Tatbestand des Wuchers, aber das Thema Wucher scheint ja spätestens seit Euroeinführung nicht mehr wirklich aufgegriffen ;)
 
Naja, 1. ist das kein offizieller KVA gewesen und 2. sind die vllt von ner Reparatur ausgegangen :D Wuche würd ich das jetzt nicht nennen.
 
Bei mir hat bis jetzt immer noch der Blasebalg geholfen.
Für hartnäckigen Sensordreck wird im DSLR-Forum auch gerne dieses hier empfohlen:

http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/983219_-sensor-cleaning-kit-pentax.html

Der Preis relativiert sich insoferne, dass viele Pads mitgeliefert werden und es für mehrere Reinigungsvorgänge verwendet werden kann.

Und Du musst Deiner Canon ja nicht verraten, dass das Kit von Pentax kam... :D

Viele Grüße

tuxpad
 
Moin.[quote='rc-car-keks',index.php?page=Thread&postID=721581#post721581].... hab das ganze aber auch noch nie gemacht :D

edit.:
Ah ja genau Discofilm war das --> http://www.youtube.com/watch?v=6s_AxUWFXe4[/quote]Meiner einer hat ebenfalls die 20D im Einsatz - und die kommt je nach Bedarf mit Discofilm in Berührung. Vor dem Bepinseln der Sensorfläche hab ich die Geschichte einmal auf 'nem Filter ausprobiert, um ein Gefühl dafür zu bekommen.

Der erste Eindruck war: Weia, der Film ist deutlich stabiler, als gedacht. Im ersten Durchlauf blieben leider noch ein paar Flecken sichtbar, daher war damals ein zweiter nötig. Danach bin ich immer mit einem Rutsch ausgekommen, auch bei f/20 in den blauen Himmel ist dann Ruhe.

Grüße,
Markus
 
Da ich dies an meinen KAmeras nie selbst erledige (macht der Canon CPS) empfehle ich dir einmal hier nachzufragen oder -zulesen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben