- Registriert
- 1 Feb. 2012
- Beiträge
- 362
Hallo Thinkpad-Forum,
mein T400 (momentan noch mit einem alten Linux Mint, ich glaube Version 15) hat alle paar Wochen/Monate mal einen seltsamen Schluckauf, was das Netzwerk angeht: sowohl via LAN, als auch via WLAN kann ich mich nur noch innerhalb meines LANs mit anderen Geräten verbinden.
Dieses Posting kann ich von meinem Rechner auch nur deshalb absetzen, weil ich "ssh -X" auf einen Server im LAN gemacht und dort Firefox aufgerufen habe. Der Server kommt wunderbar ins WAN, mein Rechner kommt wunderbar zum Server....
Das ganze fängt in den Stunden davor immer so an, dass ich merke, wie die Geschwindigkeit für Datenübertragungen aus dem WAN immer langsamer wird, und auch Seiten wie "Speedtest" etc. zeigen falsche Werte an (andere PCs im selben LAN kommen auf die volle DSL-Geschwindigkeit). Ein reboot bringt dabei nix, ebensowenig das Neustarten des OpenWRT-Routers, an dem der Rechner hängt.
Wenn ich während dieser Zeit mit einem UMTS-USB-Stick online gehe, habe ich die volle, übers Mobilnetz verfügbare Geschwindigkeit (HSPA).
Und irgendwann nach ein paar Stunden hat sich das Problem dann wieder gelegt, und es geht alles wieder. Während der Rechner nicht bewegt wurde (oder höchstens um ein paar cm auf dem Tisch herumgeschoben), aber ich halte einen Hardwarefehler eh für eher unwahrscheinlich, denn dann würde es ja nicht LAN und WLAN zugleich betreffen, und auch nicht nur das WAN und nicht das LAN...
Im Syslog ist mir eigentlich nur diese eine seltsame Zeile aufgefallen:
Aber ich hab zu wenig Plan, um zu wissen, ob es was damit zu tun hat...
Also frage ich hier mal in die Runde: Wer ist fit in Linux und Netzwerk, und kann mir einen Tipp geben, an welcher Stelle ich da am besten mit Suchen anfangen sollte? Mir kommt das ganze nämlich irgendwie wie aus der Kategorie "Esoterik" vor, zumindest kann ich es mir nicht erklären, warum das eine geht und das andere nicht, beide male über unterschiedliche Hardware, und dann über eine komplett andere Hardware geht doch wieder alles..?
Danke & viele Grüße!
PS: Wenn hier Antworten eintreffen, werde ich wahrscheinlich von dem Problem nicht mehr betroffen sein - das legt sich in der Regel nach ein paar Stunden einfach wieder, und dann funktioniert wieder alles. Ich würde trotzdem gerne etwas daran herum-analysieren, weil es so völlig seltsam ist...![Smile :-) :-)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
mein T400 (momentan noch mit einem alten Linux Mint, ich glaube Version 15) hat alle paar Wochen/Monate mal einen seltsamen Schluckauf, was das Netzwerk angeht: sowohl via LAN, als auch via WLAN kann ich mich nur noch innerhalb meines LANs mit anderen Geräten verbinden.
Dieses Posting kann ich von meinem Rechner auch nur deshalb absetzen, weil ich "ssh -X" auf einen Server im LAN gemacht und dort Firefox aufgerufen habe. Der Server kommt wunderbar ins WAN, mein Rechner kommt wunderbar zum Server....
Das ganze fängt in den Stunden davor immer so an, dass ich merke, wie die Geschwindigkeit für Datenübertragungen aus dem WAN immer langsamer wird, und auch Seiten wie "Speedtest" etc. zeigen falsche Werte an (andere PCs im selben LAN kommen auf die volle DSL-Geschwindigkeit). Ein reboot bringt dabei nix, ebensowenig das Neustarten des OpenWRT-Routers, an dem der Rechner hängt.
Wenn ich während dieser Zeit mit einem UMTS-USB-Stick online gehe, habe ich die volle, übers Mobilnetz verfügbare Geschwindigkeit (HSPA).
Und irgendwann nach ein paar Stunden hat sich das Problem dann wieder gelegt, und es geht alles wieder. Während der Rechner nicht bewegt wurde (oder höchstens um ein paar cm auf dem Tisch herumgeschoben), aber ich halte einen Hardwarefehler eh für eher unwahrscheinlich, denn dann würde es ja nicht LAN und WLAN zugleich betreffen, und auch nicht nur das WAN und nicht das LAN...
Im Syslog ist mir eigentlich nur diese eine seltsame Zeile aufgefallen:
Code:
Oct 1 00:16:28 ThinkPad-T400 NetworkManager[1220]: <warn> error monitoring device for netlink events: error processing netlink message: Object busy
Also frage ich hier mal in die Runde: Wer ist fit in Linux und Netzwerk, und kann mir einen Tipp geben, an welcher Stelle ich da am besten mit Suchen anfangen sollte? Mir kommt das ganze nämlich irgendwie wie aus der Kategorie "Esoterik" vor, zumindest kann ich es mir nicht erklären, warum das eine geht und das andere nicht, beide male über unterschiedliche Hardware, und dann über eine komplett andere Hardware geht doch wieder alles..?
Danke & viele Grüße!
PS: Wenn hier Antworten eintreffen, werde ich wahrscheinlich von dem Problem nicht mehr betroffen sein - das legt sich in der Regel nach ein paar Stunden einfach wieder, und dann funktioniert wieder alles. Ich würde trotzdem gerne etwas daran herum-analysieren, weil es so völlig seltsam ist...
![Smile :-) :-)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)