Seit Biosupdate funktoniert der Akkulademanager nimma

MiNe

New member
Themenstarter
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
50
Servus,
vor ein paar Wochen hab ich an meinem T60P ein Biosupdate durchgeführt. Seither funktioniert bei mir die Funktioni, dass der Akku erst unter einer bestimmten Kapazität aufgeladen wird nicht mehr. Was kann ich machen, dass das wieder Funktioniert?

MfG,
MiNe
 
Wie meinst Du das? kannst Du es nicht mehr einstellen? Ggf. mal die Software updaten? Und dann neu einstellen, so wie Du es haben willst.
 
Einstellen kann ichs ganz normal. Die Einstellungen, die ich vornehmen haben aber keinen effekt auf das Ladeverhalten. Der Laptop beginnt zu laden, obwohl die 40% die ich eingestellt habe noch überschritten sind.

MiNe
 
Kommt das immer vor?

Original von MiNe

Einstellen kann ichs ganz normal. Die Einstellungen, die ich vornehmen haben aber keinen effekt auf das Ladeverhalten. Der Laptop beginnt zu laden, obwohl die 40% die ich eingestellt habe noch überschritten sind.

MiNe

Zeigt er dieses Verhalten immer, oder nur wenn er zwischenzeitlich vom Netz getrennt war?

Letzteres scheint leider normal zu sein, da die Ladelektronik offensichtlich die aktuelle Einstellung des Battery-Maximisers bzw. Energiemanagers 'vergisst' wenn kein Netzstrom anliegt.

Gruß
LRoS
 
Dieses Verhalten hat er dauernd.
Meinst du, man muss jedes Mal, wenn man den Laptop ans Netz hängt die Einstellung neu vornehmen?

MiNe
 
Nicht der Energiemanager, die Ladeelektronik des TPs

Original von MiNe

Dieses Verhalten hat er dauernd.
Meinst du, man muss jedes Mal, wenn man den Laptop ans Netz hängt die Einstellung neu vornehmen?

MiNe

Nein, die Einstellungen für die Ein-/Auschaltschwelle der Akkuladung im Energiemanager bleiben erhalten.

Das Problem ist, daß die Ladeelektronik diese Schaltschwellen 'vergisst' wenn man das TP im ausgeschalteten Zustand vom Netz trennt. Verbindet man im ausgeschalteten Zustand das Netzteil wieder mit dem TP, dann wird der Akku geladen bis er voll ist (Akku LED ist orange bzw. blinkt orange) unabhängig vom Füllstand.

Startet man das TP, dann werden die Einstellungen des Energiemanagers offensichtlich wieder an die Ladelektronik übertragen.

Sollte dein TP diese Verhalten aber ständig auch ohne vorübergehende Trennung vom Stromnetz zeigen, dann ist etwas faul.

Hast du kontrolliert, ob sich die neue BIOS-Version mit der Version des Embedded-Controllers verträgt? (Nachzuschauen unter ThinkVantage/ThinkPad Konfiguration/Systeminformation bzw. Details)
Informationen, welche BIOS-Version welche Embedded-Controller-Version voraussetzt steht bei den Detailinformationen für das jeweilige Update.

Gruß
LRoS
 
Also ich hab die Bios-Version 1.09a (79ET65ww)
Integrierter Controller Version: 1.05b.
Wo kann ich nachschaun, ob sich das verträgt?

MiNe
 
Das Problem tritt bei mir BTW auch auf... T60 ohne p, BIOS, etc alles aktuell.
 
Neues Bios 1.11 für T60/p seit heute verfügbar.

Ausprobieren... vieleicht ...

Gruß dekagon
 
Servus,
ich hab das neue Bios draufgespielt --> nun funktionierts tatsächlich! :D
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben