SECURITY CHIP - STARTPROBLEM WINDOWS XP

Der_Pate

New member
Themenstarter
Registriert
4 Jan. 2006
Beiträge
1
Ich habe auf meinem Thinkpad T43p gestern ein Update der Security Software inkl. Rescue and Recovery Software gemacht und diese auf den neusten Stand gebracht.

Beim Windowsstart (XP Pro) sucht er für sehr lange Zeit quasi "physikalisch" nach dem Sicherheitschip (cross-check?), kommt anschliessend mit der Meldung "Sicherheitschip ist/wurde deaktiviert" und startet ein normales Login. Die Zeitspanne für dies geht über 10min!

Wenn ich den Chip aktiviere per Software in Win XP Pro verlangt er einen re-Boot, um die BIOS Einstellungen zu ändern (Chip aktiv/Chip inaktiv). Dies habe ich mehrmals gemacht, ebenfalls habe ich den Chip im BIOS (ebenfalls neuste Version) manuell eingeschaltet und auch im ausgeschalteten Modus probiert. Dies ändert nichts. Die Suche/X-Check nach dem Chip vor Windowsstart wird jedesmal durchgeführt und kommt nach über 10min mit derselben Nachricht zurück (siehe oben). Weiss hier jemand mehr? Vielen Dank.
 
Re: Security Chip - Startproblem Windows Xp

Hi,

ich habe das selbe Problem allerdings bei einem R60. Was hast Du gemacht.
Gibt es eine Lösung ???

viele Grüße

Huhie
 
RE: Security Chip - Startproblem Windows Xp

Ich habe ein ähnliches Problem.

Nach der Anmeldemaske in WinXP Prof. ist nur das Desktopbild zu sehen und es tut sich für ca. 45-60 Sekunden gar nichts. -keine Festplattenaktivitäten in dieser Zeit. Es sieht für mich so aus, als ob der Laptop mit dem Chip kommuniziert und letztlich registriert, dass der Chip deaktiviert ist.

Aber wie gesagt, das Startprozedere dauert deutlich länger seit der neuesten Installation der Security Software.

Ich bin auch ratlos und habe herzlich wenig Lust und Zeit mich mit diesem Problem auseinanderzusetzen und deswegen alles mögliche auszuprobieren.

Weiss jemand Abhilfe?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben