Ich habe auf meinem Thinkpad T43p gestern ein Update der Security Software inkl. Rescue and Recovery Software gemacht und diese auf den neusten Stand gebracht.
Beim Windowsstart (XP Pro) sucht er für sehr lange Zeit quasi "physikalisch" nach dem Sicherheitschip (cross-check?), kommt anschliessend mit der Meldung "Sicherheitschip ist/wurde deaktiviert" und startet ein normales Login. Die Zeitspanne für dies geht über 10min!
Wenn ich den Chip aktiviere per Software in Win XP Pro verlangt er einen re-Boot, um die BIOS Einstellungen zu ändern (Chip aktiv/Chip inaktiv). Dies habe ich mehrmals gemacht, ebenfalls habe ich den Chip im BIOS (ebenfalls neuste Version) manuell eingeschaltet und auch im ausgeschalteten Modus probiert. Dies ändert nichts. Die Suche/X-Check nach dem Chip vor Windowsstart wird jedesmal durchgeführt und kommt nach über 10min mit derselben Nachricht zurück (siehe oben). Weiss hier jemand mehr? Vielen Dank.
Beim Windowsstart (XP Pro) sucht er für sehr lange Zeit quasi "physikalisch" nach dem Sicherheitschip (cross-check?), kommt anschliessend mit der Meldung "Sicherheitschip ist/wurde deaktiviert" und startet ein normales Login. Die Zeitspanne für dies geht über 10min!
Wenn ich den Chip aktiviere per Software in Win XP Pro verlangt er einen re-Boot, um die BIOS Einstellungen zu ändern (Chip aktiv/Chip inaktiv). Dies habe ich mehrmals gemacht, ebenfalls habe ich den Chip im BIOS (ebenfalls neuste Version) manuell eingeschaltet und auch im ausgeschalteten Modus probiert. Dies ändert nichts. Die Suche/X-Check nach dem Chip vor Windowsstart wird jedesmal durchgeführt und kommt nach über 10min mit derselben Nachricht zurück (siehe oben). Weiss hier jemand mehr? Vielen Dank.