Seagate Momentus oder Samsung Spinpoint

fireman-88

New member
Themenstarter
Registriert
1 Dez. 2006
Beiträge
45
Ich habe mir jetzt auch ein T23 zugelegt.
Super Laptop muss ich hir erst einmal loswerden.

Nun möchte ich die 20 GB IBM Platte gegen eine 80er oder 100er austauschen.

Viele haben ja hir die Seagate Momentus 5400.3 drinne.
Aber die hat 160GB das ist mir zu viel und auch zu viel Geld.
Bei Alternate gibt es nur die 5400.2 mit 100GB für 92?.
Ist da ein großer Unterschied zwischen der 5400.2 zur 5400.3?

Desweiteren hab ich von Samsung die HM100JC mit 100GB gesehen was mir vom Preis mit 66? natürlich gefällt.

PS:Kann man was gegen das Tastaturklappern auf der linken Seite machen?

Was meint ihr?

fireman-88
 
Quatsch die 5400.3 gibt´s auch mit 80 GB... hab ich mir grad selbst geholt ;)
Hast du vielleicht nach den SATA-Modellen geschaut? die gibt´s soweit ich weiß nur mit 160 GB(?)
Interessiert dich aber nicht, da das T23 ein PATA-Modell braucht :P
 
was so hört soll die momentus 5400.3 echt ein knaller sein....warte auf diese platte alerdings als s-ata version schon lange drauf,nur leider nicht verfügbar.
von samsung höre ich auch nur gutes...schnell,leise und wird nicht warm. da hat es mir besonders 160 gb version angetan und den preis dafür finde ich eigentlich noch ok.
meine meinung wäre hol dir die seagate momentus 5400.3

gruß
 
Original von Cheeses
Quatsch die 5400.3 gibt´s auch mit 80 GB... hab ich mir grad selbst geholt ;)
Hast du vielleicht nach den SATA-Modellen geschaut? die gibt´s soweit ich weiß nur mit 160 GB(?)
Interessiert dich aber nicht, da das T23 ein PATA-Modell braucht :P

nein die sata gibt es auch als 80,100,120 und 160 gb...nur alle noch nicht leiferbar. jeder shop sagt ende dezember bis anfang 07.
habe aber schon im mac forum gesehen das dort ein paar 160 gb momentus 5400.3 verfügbar sind...die haben die aus österreich aber auch dort zz nicht lieferbar:-(
 
Ich hab die HM100JC seit zwei Wochen im T23 und bin super zufrieden.

Ein leises Rauschen hört man wohl (Motor), aber ansonsten nicht lauter als die 20er IBM/Hitachi.

Nur leider ist die Platte schneller als das T23..was heißt hier leider? :)
Naja, ich schaffe sequentiell maximal 32 MB/s...da war die 20er mit 4200 Touren nicht unbedingt viel schneller (24 MB/s). Das liegt aber wie gesagt am T23.

Sven
 
von der Samsung überzeugt mich der Preis ziemlich.

Für 66? 100GB und das mit Garantie und neu kann man nicht meckern.

Die Seagate kostet mich logger 15? mehr und hat dafür nur 80GB.

Bei Alternate gibts die 5400.3 nur als 160GB P-ATA.
 
Bei Samsung ist nur die M80-Baureihe wirklich schnell. M60 so leidlich und M40 eher Richtung Hitachi 20 GB-Niveau.

Mit der 5400.3 kann nur die M80-Reihe einigermaßen mithalten.
Die 5400.2 ist nicht viel langsamer als die 5400.3, aber bzgl. Temperatur- und Schockfestigkeit schlechter, siehe Specs.

Gruß
Roger
 
die seagate Momentus 5400.3 80Gb hab ich jetzt für 60? gesehen.
Ist der Preis ok?
 
gut dann werd ich mir diese bestellen.

die Platte soll halt optimal für den Notebook Einsatz sein.
 
meinst du damit das der Lese und Schreibkopf sich in eine Parkposition fährt?
 
Ich schwanke ja auch zwischen der 100GB Samsung oder die 80iger von Seagate. Kann aber eure Andeutungen betreffs Lautstärke nicht so richtig einordnen.
Im Moment habe ich eine Toshiba, die höre ich ohne Zugriff nur, wenn ich mit dem Ohr direkt übers Gehäuse gehe. Bei Zugriff hört man sie. Das stört aber nicht weiter.
Sind die anderen beiden noch leiser?

gruß sandmann
 
ich hab mir jetzt die 80er Seagate bestellt.

Aus dem einen Grund schon wegen dem speziellem Lager für Erschütterungen.
60 Euronen da kann man nicht meckern.
Da ich sowieso nur gute erfahrung mit Seagate gemacht habe bleibe ich dabei.
 
Original von glonn
untersützen diese nachgekauften Platten auch Headparking?

Das machen alle Notebookplatten, schon aus Gründen der Mobilität. Desktopplatten tun das ebenfalls seit vielen Jahren schon.

@fireman-88:

Die Lautheit bewegt sich auf sehr gutem Niveau, ob Momentus oder Samsung. Tosh kenne ich nicht, aber die beiden ersten sind deutlich leiser als die Werksausrüstung war, eine Hitachi 40GB/4.200/min. Insbesondere der Zugriff ist viel leiser.

Gruß
Roger
 
naja also die Originale 20GB IBM find ich jetzt nicht übermäßig laut.
Man hört sie nur beim Zugriff ein wenig aber wenn ich die neue Seagate 5400.3 habe geht die Post im Flüsterton ab.
 
Die 100er Samsung hört man im Zugriff auch nur, wenn man das Ohr auf's Bezel legt.

Im Leerlauf ist die Platte aber ganz ganz leicht hörbar (eher ein Rauschen), aber in normaler Arbeitsentfernung hört man das auch nicht mehr.

Die Schockwerte sind auch ganz ordentlich (besser als Hitachi) und schnell ist sie allemal. Im externen USB-Gehäuse geht die richtig ab. Im T23 wird sie durch das System gebremst...leider. Man merkt aber trotzdem einen deutlichen Unterschied zur alten 20GB-Platte.

Also ich kann die HM100JC uneingeschränkt empfehlen.

Gruß!

Sven
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben