Script bei Druck auf Power-Button

jochen02

New member
Themenstarter
Registriert
27 März 2014
Beiträge
132
Hallo,

wie kann ich möglichst update-sicher ein Script beim Druck auf den Power-Button ausführen lassen?
Hier geht es um eine Optimierung des Touchpad-Verhaltens mit synclient. Distributon ist Ubuntu 12.04 auf einem X220, falls das dafür wichtig ist.

Das Script soll jedes Mal, wenn das Notebook aus einem der suspend modes aufwacht, synclient ausführen. Es wäre also nützlich, daß der Touchpad-Treiber geladen ist. ;-)
 
Es ist nicht der richtige Ansatz auf den Powerbutton zu reagieren, wenn es um den Resume geht.

Sag bitte erstmal was Du mit dem Skript bezweckst – sprich: was ist das eigentliche Problem?

EDITH möchte zudem dein Skript sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist nicht der richtige Ansatz auf den Powerbutton zu reagieren, wenn es um den Resume geht.
O.k., welcher dann?

Sag bitte erstmal was Du mit dem Skript bezweckst – sprich: was ist das eigentliche Problem?
Klar. Ich will das Verhalten des Touchpads etwas anpassen. Das soll mit "synclient" geschehen. "Script" ist ein großes Wort dafür:

Code:
# Touch-Empfindlichkeit reduzieren
synclient FingerLow=40          # war: 25
synclient FingerHigh=45         # war: 30
 
udev-Regel? Ansonsten in den resume-Vorgang einklinken (abhängig vom System).
 
Ansonsten in den resume-Vorgang einklinken (abhängig vom System).
Genau.

Dafür legt man bei Ubuntu ein ausführbares Skript /etc/pm/sleep.d/synclient an.

Allerdings laufen diese Skripte im Hintergrund im Root-Kontext. synclient braucht aber Zugriff auf den X-Server, den für gewöhnlich nur der angemeldete User hat.

Daher muss man das Skript etwas aufbrezeln:
Code:
#!/bin/sh
case "$1" in
    thaw|resume)
        . /usr/share/acpi-support/power-funcs
        getXconsole # get DISPLAY & XAUTHORITY

        synclient FingerLow=40
        synclient FingerHigh=45		
        ;;
esac
Nicht vergessen das Skript ausführbar zu machen.

ps. Interessant dass die Einstellung nicht erhalten bleibt. Sollte sie nämlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau.

Dafür legt man bei Ubuntu ein ausführbares Skript /etc/pm/sleep.d/synclient an.
Hatte ich erstmal nicht getan, da das Script Zugriff auf den X-Server braucht.

Allerdings laufen diese Skripte im Hintergrund im Root-Kontext. synclient braucht aber Zugriff auf den X-Server, den für gewöhnlich nur der angemeldete User hat.
Eben. ;-)

Code:
. /usr/share/acpi-support/power-funcs
getXconsole # get DISPLAY & XAUTHORITY
Kannte ich nicht, danke dafür.

Ein erster kurzer Versuch mit syspend to RAM hat auch schon funktioniert.

ps. Interessant dass die Einstellung nicht erhalten bleibt. Sollte sie nämlich.
Das dachte ich auch. Schade, daß es nicht so ist.
Ich schaue mir das mal eine Weile an, und lasse die Werte vor und nach der Anpassung durch das Script mal eine Weile in ein log file schreiben.

Danke für die Hilfe, again what learned.
 
Solche Vorüberlegungen lesen wir hier gerne gleich im 1. Post, dann können die Antworten knapper ausfallen :D.
Danke für den Hinweis.

Was mich abhielt, war:
* Ich hatte es nicht unter "Vorüberlegung" einsortiert, sondern "ist selbstverständlich". Sorry
* In anderen Foren wurde ein längliches 1. Posting schon als "langatmig" kritisiert.

Ich werde versuchen Deinen Hinweis im thinkpad-forum zu beachten.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben