Screenshots für Displayvergleich?

ibee

New member
Registriert
15 Aug. 2007
Beiträge
108
Hallo,


ich habe da mal eine vielleicht etwas seltsam klingende Bitte an T61 Benutzer. Ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob meine Idee rein technisch funktioniert. Mein Problem ist, dass ich mir keine Thinkpads und auch keine anderen Notebooks mit Displays oberhalb von wxga ansehen kann. Saturn und Mediamarkt sind die einzigen am Ort und haben alle nur 1280x800.

Nun ist meine Idee, dass Leute mit T61 TPs Screenshots von ihren Displays machen und diese hier hochladen. Wenn ich mir diese Grafiken dann öffne und auf die Displaygröße des T61 auf meinem externen Monitor passend aufziehe, dann müsste doch die Darstellung bei mir gleich sein, wie bei dem Originallaptop, oder?

Damit meine ich jetzt natürlich nicht Farben, Kontraste usw., sondern nur bspw. Größe der Textdarstellung in Word, Firefox/IExplorer, Windowsbuttonbeschriftungen. Habe ich da einen massiven Denkfehler bei oder würde das funktionieren? Falls es geht, würde ich euch mal bitten Screenshots hochzuladen – am besten mit geöffnetem
word, excel, eclipse oder firefox. Und dazu die Infos zu Modell, Auflösung und physischer Displaygröße in cm.

Falls ihr andere Ideen habt, wie man die Auflösung auf einem anderen Rechner simulieren kann, dann wäre ich auch für die Tips dankbar. Ich würde einfach mal gerne einen Eindruck bspw. von 14 Zoll 1440x900 oder 15,4 Zoll 1680x1050 oder sonstigen Auflösungen bekommen.
 
Die Seite ist schon ganz gut, aber wirklich vorstellen kann ich mir die verschiedenen Displays nur anhand der dpi Werte noch nicht. Die Grafiken oben über der Tabelle zeigen zwar die Bildschirmfläche im Vergleich, sind aber zu klein, um etwas über Lesbarkeit zu sagen. Klar, ein 1680x1050er display ist feiner aufgelöst als ein xga, aber ich hätte mal gerne einen visuellen Eindruck davon insbesondere bzgl. Lesbarkeit von Text.
Da ich sowohl programmiere und gerade bei eclipse viel Platz gebrauchen kann, zugleich auch oft vor viel Text sitze, suche ich einen guten Kompromiss aus etwas mehr platz und trotzdem guter Lesbarkeit. Da das Empfinden für den "richtigen" Auflösung sehr subjektiv ist, fände ich die screenshots halt als Ansatzpunkt ganz gut.
 
Wenn es einer schafft, ein Bild von einem Lenovo 3000 N200 und einem R/T61 aufzutreiben, auf dem beiden nebeneinander stehen (Monitor: an) - das wäre sowasvon genial !!!!!!!!!!!
 
[quote='ibee',index.php?page=Thread&postID=402172#post402172]Hallo,


ich habe da mal eine vielleicht etwas seltsam klingende Bitte an T61 Benutzer. Ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob meine Idee rein technisch funktioniert. Mein Problem ist, dass ich mir keine Thinkpads und auch keine anderen Notebooks mit Displays oberhalb von wxga ansehen kann. Saturn und Mediamarkt sind die einzigen am Ort und haben alle nur 1280x800.

Nun ist meine Idee, dass Leute mit T61 TPs Screenshots von ihren Displays machen und diese hier hochladen. Wenn ich mir diese Grafiken dann öffne und auf die Displaygröße des T61 auf meinem externen Monitor passend aufziehe, dann müsste doch die Darstellung bei mir gleich sein, wie bei dem Originallaptop, oder?

Damit meine ich jetzt natürlich nicht Farben, Kontraste usw., sondern nur bspw. Größe der Textdarstellung in Word, Firefox/IExplorer, Windowsbuttonbeschriftungen. Habe ich da einen massiven Denkfehler bei oder würde das funktionieren? Falls es geht, würde ich euch mal bitten Screenshots hochzuladen – am besten mit geöffnetem
word, excel, eclipse oder firefox. Und dazu die Infos zu Modell, Auflösung und physischer Displaygröße in cm.

Falls ihr andere Ideen habt, wie man die Auflösung auf einem anderen Rechner simulieren kann, dann wäre ich auch für die Tips dankbar. Ich würde einfach mal gerne einen Eindruck bspw. von 14 Zoll 1440x900 oder 15,4 Zoll 1680x1050 oder sonstigen Auflösungen bekommen.[/quote]
Das geht nicht so einfach,
wie willst du denn auf deinem Monitor mit fester Pixelgröße (bzw. dpi) verschiedene Pixelgrößen (bzw. dpi) darstellen?
Das geht einfach nicht.

Oder du meinst das so:
Du schneidest die verschiedenen Screenshots auf die Diagonalen entsprechend zurecht und kannst dann grob die Größenunterschiede betrachten,
ich denke mal, so wolltest du das realisieren. Das wäre auch eine recht gute Idee, um sich die Kaufentscheidung zu erleichtern.

Derarte Screenshots könntest du dir aber zudem noch selbst machen, wenn du einen Monitor hast, der groß genug ist, z.B. 22".
Du stellst einfach die gewünschte Auflösung ein und zentrierst das bild auf dem Monitor, dann Screenshot, dann Bildgröße entsprechend ändern.
Viel Spaß 8o


Du solltest dir aber trotzdem die Geräte mal in echt ansehen, da kann man am besten entscheiden.
 
Würde ich mir sehr gerne mal in echt ansehen - nur wo? Hier in der Nähe gibt es keine lenovo Händler. Die nächsten Händler sind in Bonn - mit momentan wegen Bahnstreckenbauarbeiten und Schienenersatzverkehr 3 bis 4 Stunden weg von hier. Klar könnte ich mir laptops bestellen, anschauen und innerhalb der 14 Tage wieder zurückschicken... Finde ich jetzt gegenüber Verkäufer aber nicht besonders fair.
Mein Monitor ist leider ein 19 Zoll 1280x1024. Ansonsten hätte ich nach dem Muster wie du es beschreibst gebastelt. Klar ist das Ergebnis dann nicht genauso gut wie ein Originaleindruck, aber besser als nichts und ein erster Eindruck. Also, ich würde bspw. Word auf einem 1920x1200er öffnen und das Fenster auf die Größe von 1440x900 ziehen; dann einen screenshot machen, das wordfenster freistellen und die Grafik als jpg speichern.
Diese Grafik würde ich dann auf meinem Bildschirm auf die physikalische Größe in cm eines 14.1 Zoll displays ziehen.
So kann man natürlich nicht die Schärfe nachbilden, aber dennoch vermutlich die Größenverhältnisse. Das würde jedenfalls Leuten wie mir helfen, die noch nie ein 1440x900 display oder sogar noch feiner aufgelöstes gesehen haben.

Vielleicht könnte jemand mit größerem Bildschirm das mal für die 14.1 Zoll Auflösung 1440x900 machen? Fände ich sehr nett und würde wohl dem ein oder anderen helfen. Leider habe ich nur den 19 Zoll 1280x1024 und ein tp 15 Zoll xga.
 
www.dr-wuro.com/zeha/opera1440x900.jpg
Das mußt Du jetzt halt auf Deine 1280 skalieren, aber natürlich proportional, sprich auf 1280x800 und oben und unten 'nen schwarzen Balken hinmachen.

EDIT: Wenn Du einen 15" XGA hast (also 1024x768?) dann müßte dort der Eindruck sicherlich etwas besser sein (da näher an 14,1"). Also in dem Fall skalieren auf 1024x682. Sorry, auf 1024x640 natürlich ;)
 
Danke für die Grafik:) Das hilft mir jedenfalls schon mal weiter. Ich habe mal bspw. den Großbuchstaben B auf der Grafik und bei mir auf dem xga Display verglichen. Auf dem xga display ist es 2,9mm hoch, auf der Grafik bei mir entsprechend skaliert nur noch 2mm (beides opera Browser). Der Unterschied ist schon sehr groß, obwohl es gerade mal 0,9mm ist. Nun verstehe ich auch noch besser eine Aussage bzgl. derRelevanz der Qualität des Displays. Bei so kleiner Darstellung und einem sehr guten Display kann ich mir das noch so gerade vorstellen - ist aber schon grenzwertig. Bin kleines bisschen Blindfisch:) Bei einem schlechten Display wäre es mir zu klein. Daher wird mir doch wohl nichts anderes übrig bleiben als es mir live anzusehen. Denn der Platz auf dem Display im Vergleich zu meinem xga reizt schon sehr.
Bei computer wunsch in Bonn gibt es gerade ganze 2 lenovos - ein t61 15,4 Zoll mit 1680x1050 und ein 13,3 Zoll x300, wobei ich dann schon mal ein display mit backlight sehen könnte. Ein 14 Zoll Gerät haben die in bonn leider auch nicht da. Das 15,4 Zoll mit 1680x1050 müsste allerdings nochmals feiner/kleiner sein als das 14.1 Zoll mit 1440x900. Bei den 15,4 Zollern werstehe ich gerade noch weniger bei der Ansicht der Grafik, wieso es kein Zwischending zwischen 1280x800 und 1650x1050 gibt. Ich wünsche mir gerade tatsächlich, dass ich lenovos einfach im saturn und co finden könnte... Ein kleines bisschen übertreibt es lenovo /ibm mit ihrer Exklusivität der Ladenlokale.
In Bonn im Ladenlokal könnte ich mir zumindest ein Bild vom Unterschied zwischen den alten displays und den neuen mit backlight machen. Die displays bei den t400/500 werden ja von der Art/Qualität ähnlich denen der x300 sein. Aber dafür muss ich bis Bonn hin und zurück auch locker 7 Stunden einplanen - ein Tag Zug fahren, um zwei lenovos zu begutachten.
 
Ich würde aufpassen mit solchen direkten Vergleichen. Ist denn die Vollbildfläche deines externen Bildschirms nur 15" groß bei 1680x1050? Normalerweise besitzen erst 19"+ diese Auflösung bei normalen Monitoren, wodurch natürlich die DPI stark sinken und die Buchstaben nicht direkt mit dem Bildschirm vergleichbar sind.

Einfachs Beispiel: 15,4" Laptop mit 1680x1050 ist ein Buchstabe kleiner als bei nem 20" mit 1680x1050...ist ja ganz logisch...gleiche Pixelanzahl aber größere Fläche pro Pixel beim 20". Am externen Monitor einfach aufziehen auf normalgröße passt da also nur sehr bedingt.


Übrigens haben so ziemlich alle Notebooks "Backlight" ich schätze mal die meinst LED-Backlight?

15,4" 1680x1050 und 14" 1440x900 nimmt sich quasi nichts in der Größe. 13,3" und 1440x900 ist auch nicht zu klein.


Mein Tipp: Bitte lieber jemanden mit den entsprechenden Displays die Größe eines Buchstaben bei bestimmter Schriftgröße und Schriftart auszumessen, dann kannst du dir sicher sein, dass die Größen direkt vergleichbar sind.
Ich mess heute Abend gerne mal die Größe von meinem "B" aus, musst mir nur sagen, welche Schriftart und -größe.

Ich denke übrigens, dass die Displays der nächsten Generation nochmal etwas besser sein dürften als die vom X300, besonders die 14 und 15".
 
Ja, meinte natürlich led backlight. Verglichen habe ich die Grafik und meinen 15 Zoll laptop. Die Grafik habe ich auf die entsprechende Größe eines 14.1 Zoll tfts aufgezogen. Es blieb also oben ein Streifen frei, die Breite meines 15 Zoll Displays passt gut mit 14.1 WS zusammen.
Das ausmessen des Bs wäre gut. Ich schlage ein "B" im Win Standard Editor oder in MS Word in Arial Schriftgröße 12 vor.
 
Ich hatte die Möglichkeit kurz ein T61p mit 1900x1200 in Augenschein zu nehmen - das wäre mit den über 140 dpi nun jedenfalls zu klein. Es passt zwar so tatsächlich extrem viel auf en Schirm - aber es ist einfach zu klein für Text bezogene Anwendungen wie word schreiben oder viel lesen. Nun ja, jetzt fehlt mir nur noch die 1650er/1440er Auflösung. Mal sehen, ob mir das auch noch zu klein ist, oder ob es ein guter Mittelweg für mich zwischen xga und 1900x1200 ist.
 
[quote='ibee',index.php?page=Thread&postID=408662#post408662]Ich hatte die Möglichkeit kurz ein T61p mit 1900x1200 in Augenschein zu nehmen - ...[/quote]
Das bringt natürlich nichts. Du musst es schon geeignet konfigurieren...
Hohe Auflösung ist dann immer vorteilhaft. Vielfach diskutiert....
 
ok, habe hier etwas zum thema gefunden: sxga+ oder xga bei x60t / x61t
Auf dem t61p war vista installiert. Bspw. die icons in der unteren Leiste waren schon sehr klein und recht schwer genau zu identifizieren. Vielleicht spielen da auch meine Augen nicht ganz mit (trotz Brille).
In dem genannten thread wurden bspw. folgende Möglichkeiten zur Anpassung genannt:
a) DPI auf 120 stellen: Schrift wird größer - icons bleiben gleich groß, da sie wohl nicht mit skaliert werden.
b) "die Schrift größer: hier funktioniert 1 Pixel mehr sauber, was mir völlig reicht. Ansonsten fängt Vista an rumzuskalieren, was zu komischen Effekten führt."
Frage: Ist damit ernsthaft gemeint bspw. beim Schreiben in word den ganzen Text in Schriftgröße 13 zu schreiben und hinterher alles auf 12 Punkt umzuformatieren?
c) Firefox 3.0/Explorer/Opera - diese könnten alles zoomen
Also das stimmt im Prinzip schon - würde aber heißen ständig zoomen zu müssen, um gut lesen zu können. Das erscheint mir auch etwas suboptimal.

Zumindest für die Schrift lesbar zu halten, ist dann das hochstellen der dpi Zahl wie unter a) die beste Lösung? Wenn die icons klein bleiben, damit könnte ich noch leben.
 
[quote='ibee',index.php?page=Thread&postID=408662#post408662]Ich hatte die Möglichkeit kurz ein T61p mit 1900x1200 in Augenschein zu nehmen - das wäre mit den über 140 dpi nun jedenfalls zu klein. Es passt zwar so tatsächlich extrem viel auf en Schirm - aber es ist einfach zu klein für Text bezogene Anwendungen wie word schreiben oder viel lesen. Nun ja, jetzt fehlt mir nur noch die 1650er/1440er Auflösung. Mal sehen, ob mir das auch noch zu klein ist, oder ob es ein guter Mittelweg für mich zwischen xga und 1900x1200 ist.[/quote]
Man kann auch in Word die Blattgröße einstellen, z.B. die Breite des A4-Blattes auf die ganze Displaybreite zoomen, und dann schön schreiben, geht wunderbar.
(Die Voreinstellung ist mir sogar auf normalen Displays zu klein, wie auf meinem 22" WSXGA+ Monitor)
Und das ist nur ein Beispiel, jede Art von Text kann man "groß stellen".
Das "Argument", dass Text auf hochaufgelösten Displays zu anstrengend ist, ist schlichtweg Unsinn und beruht rein auf Unwissen.
Der Text wird ja nebenbei sogar noch viel schärfer, wegen der höheren Pixeldichte.
8o

Zum Thema dpi verstellen:
Ist unter XP Mist. Da hab ich nur die Schriftgröße erhöht, das läuft wunderbar.
Vista kann ich nicht beurteilen.


Zum Zoomen im Browser:
Firefox merkt sich den zuletzt eingestellten Zoombereich für jede Seite ;)
 
[quote='ibee',index.php?page=Thread&postID=408701#post408701]
b) "die Schrift größer: hier funktioniert 1 Pixel mehr sauber, was mir völlig reicht. Ansonsten fängt Vista an rumzuskalieren, was zu komischen Effekten führt."
Frage: Ist damit ernsthaft gemeint bspw. beim Schreiben in word den ganzen Text in Schriftgröße 13 zu schreiben und hinterher alles auf 12 Punkt umzuformatieren?
[/quote]
Ich habe bisher nur mit win xp gearbeitet und kenne daher vista noch nicht aus Erfahrung. In win xp kann man die Schrift generell für windows ja nur in 3 Schritten einstellen (Rechtsklick Desktop -> Eigenschaften -> Darstellung -> Schriftgrad: normal ODER große Schriftart ODER sehr große Schriftart).
Kann man das in vista evtl. "pixelweise" vergrößern, so dass die Aussage die "Schrift um 1 Pixel zu vergrößern" vielleicht auf diese Einstellmöglichkeit bezieht? Dann würde das natürlich mehr Sinn machen.
 
[quote='ibee',index.php?page=Thread&postID=408814#post408814][quote='ibee',index.php?page=Thread&postID=408701#post408701]
b) "die Schrift größer: hier funktioniert 1 Pixel mehr sauber, was mir völlig reicht. Ansonsten fängt Vista an rumzuskalieren, was zu komischen Effekten führt."
Frage: Ist damit ernsthaft gemeint bspw. beim Schreiben in word den ganzen Text in Schriftgröße 13 zu schreiben und hinterher alles auf 12 Punkt umzuformatieren?
[/quote]
Ich habe bisher nur mit win xp gearbeitet und kenne daher vista noch nicht aus Erfahrung. In win xp kann man die Schrift generell für windows ja nur in 3 Schritten einstellen (Rechtsklick Desktop -> Eigenschaften -> Darstellung -> Schriftgrad: normal ODER große Schriftart ODER sehr große Schriftart).
Kann man das in vista evtl. "pixelweise" vergrößern, so dass die Aussage die "Schrift um 1 Pixel zu vergrößern" vielleicht auf diese Einstellmöglichkeit bezieht? Dann würde das natürlich mehr Sinn machen.[/quote]
Im richtigen Fenster bist du ja schon:
Klick dort mal auf ERWEITERT (neben den 3 von dir genannten Auswahlmöglichkeiten)
Dort kannst du für beliebige Schriftfelder in XP die Schriftgröße einstellen, unzwar pixelweise.
Dort kann man sogar auch die Schriftarten umstellen.
:rolleyes:
 
uiuiuiuiuiui :) Das ist ja toll, was man hier noch so alles lernt:)
Geht das unter vista auch?
So langsam aber sicher kann ich mich mehr mit den höheren Auflösungen anfreunden.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben