Schwacher Bluetooth-Empfang - Ursache?

hurzz

New member
Themenstarter
Registriert
5 Dez. 2010
Beiträge
8
Hallo zusammen,

ich nutze das interne Bluetooth in meinem W520 um kabellos Sound an einen Logitech-Empfänger zu übertragen. Nun folgendes Problem: Der Empfang ist sehr schlecht, sodass der Sound sehr zerhackt übertragen wird. Wenn ich meine Hände (es reicht auch die rechte Hand) an der Tastatur habe, ist gar kein Empfang möglich und die Verbindung bricht ab. Zufällig sitzt das Bluetooth-Modul ja genau rechts neben dem Touchpad, also unter der rechten Hand. Ist da ein so schlechter Empfang etwa normal? Würde es etwas nützen das Bluetooth-Modul auszutauschen oder kann es auch eine andere Ursache haben?

Viele Grüße
hurzz
 
Das "Dumme" an der Sache ist, dass die Bluetooth-Karte keine Antenne besitzt. Somit schirmt die Hand in der Tat die Signale ab.
 
Ich betreibe am integrierten BT Kopfhörer und die Reichweite ist in der Tat für Audioübertragung weniger gut geeignet. Nach 5m indoor gibts meist schon Aussetzer. Die Ausrichtung des Empfängers im Raum spielt jedoch auch eine nicht ganz unerhebliche Rolle.

Als Bluetoothtreiber empfehle ich diesen hier, dieser sorgt wenigstens für bessere Klangqualität im Vergleich zu dem was Lenovo anbietet.

PS: wenn die Mikrowelle läuft, reduziert sich die Reichweite auf 0,5m... soll heißen: Störquellen spielen BT auch übel mit. Möglicherweise ist aber unsere Mikrowelle auch einfach nur schlecht geschirmt. :facepalm:

Gruß, David
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp mit dem Treiber, ich nutze aber Linux, daher kann ich darauf nicht zurückgreifen.
Der Empfänger ist ca. zwei Meter in direkter Sichtlinie entfernt und selbst wenn der Laptop nur auf dem Schoß liegt wirds schwierig. Da die Ton-Übertragung per Handy-Bluetooth an dem Empfänger problemlos in der ganzen Wohnung funktioniert, dachte ich, dass es vielleicht ein Problem mit dem Bluetooth-Modul im Laptop sein könnte. Ggf. muss ich dann vielleicht mal ein USB-Bluetooth-Dongle kaufen.
 
Ich kann nun leider keinen direkten Vergleich ziehen. Die Anwendungen, die ich mit meinem W520 in Kombination mit Bluetooth benutzt habe, beschränken sich auf das Verbinden mit Smartphones, mit der ThinkPad BT Maus und anderen Rechnern.
Mit den Smartphones habe ich bisher keine Probleme, trotz großer Entfernungen. Ich habe bisher aber auch maximal Musik vom Handy über das TP abgespielt, jedoch nicht in anderer Richtung, da mir hierfür die Hardware fehlt.
 
Moin !

PS: wenn die Mikrowelle läuft, reduziert sich die Reichweite auf 0,5m... soll heißen: Störquellen spielen BT auch übel mit. Möglicherweise ist aber unsere Mikrowelle auch einfach nur schlecht geschirmt.

Das gilt übrigens nicht nur für Mikrowellenöfen, sondern auch für WLAN auf 2,4 GHz, das ebenso wie Bluetooth auf diesen Frequenzen arbeitet.

Schalte mal alles WLAN in der Umgebung ab und teste das BT dann mal.


LG Jü
 
Tatsächlich gibt's hier fast auf jedem Kanal nen WLAN. Wenn aber jedes Gerät die selbe Bluetooth-Frequent nützt, würde ich das Problem dort ausschließen, da Tablet und Handy problemlos mit dem Audioadapter arbeiten. Ich habe mir mal einen externen BT-Stick bestellt und bin mal gespannt, ob es dann besser klappt.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben