Schnelle Systemplatte für Desktop, nein keine Raptor

Hanussen

Active member
Themenstarter
Registriert
14 Aug. 2007
Beiträge
1.004
Raptor ist mir zu laut. Ich möchte ne kleine schnelle Systemplatte mit 7200rpm und massig Cache (ab 32MB). Am besten mit nur einer Scheibe. Für Vista 64. Ab 120GB also nur für Windows + Programme.

Wer weiß rat ?

Die Velicoraptor soll für ihre Performance recht leise sein,... aber ich glaube das leise und "mein leise" wiedersprechen sich . Mit meinen zwei Spinpoints F1 bin ich voll zufrieden, aber ein TB als Systemplatte halte ich für Verschwendung. 500GB sind eigentlich auch noch zu viel. Aber die Performance ist halt schon recht gut von den Dingern.

MfG Hanussen
 
Mit den Seagate 7200.11 habe ich gute Erfahrungen. ST31000340AS (1 TB; 4 Platten) und ST3500320AS (500 GB; 2 Platten) taugen wirklich als OS-Laufwerk. Die ST3320613AS (320 GB) hat eine Platte und eine höhere Datendichte, aber nur 16 MB Cache.

32 MB Cache scheint es bei Desktop-HDDs <500 GB nicht zu geben. Als 24/7 Server-HDD gäbe es die ST3250310NS. (250 GB) Doch da kann man gleich eine 500er kaufen.
 
Was man so hört und liest sollen die Samsung F1 Platten - vor allem die mit 320 und 640 GB - sehr schnell sein und durch die hohe Datendichte (320 GB nur ein Platter, 640 GB gerade mal zwei) auch - zumindest für eine "normale" 72k-HDD - ganz nette Zugriffszeiten haben.

Die 320er wird wohl meine nächste System-Platte.
 
[quote='cyberjonny',index.php?page=Thread&postID=417367#post417367]

eine "normale" 72k-HDD
[/quote]

72.000U/Min - hmmm - das heisst dann unten in's Gehäuse 'ne Waschbetonplatte ;)
 
[quote='u.mac',index.php?page=Thread&postID=417382#post417382]72.000U/Min - hmmm - das heisst dann unten in's Gehäuse 'ne Waschbetonplatte ;)[/quote]Und eine Öl- oder Gasheizung braucht man dann auch nicht mehr. :D
 
Ihr seid doch eine Lamer-Bande... !! :D



Als ob ihr nicht allesamt ganz genau wüsstet, wie ichs gemeint hab - 7k2 natürlich, sooooooooooooorry! ;)
 
Hm, Materie die so schnell rotiert,... setzt das nicht die Schwerkraft außer Kraft und reißt ein Loch in unseren Planeten, der aufgrund dessen implodiert, zu einem schwarzen Loch wird und alles in sich einsaugt ?

Samsung vs. Seagate....

Wie wirkt sich eigentlich ein großer Cache im Windows-Alltag aus ? Überhaupt nicht weil die Zugriffe viel zu nicht-deterministisch sind ?

MfG Hanussen
 
[quote='Hanussen',index.php?page=Thread&postID=417439#post417439]
[...]

Wie wirkt sich eigentlich ein großer Cache im Windows-Alltag aus ? Überhaupt nicht weil die Zugriffe viel zu nicht-deterministisch sind ?
[...][/quote]Richtig: überhaupt nicht.
Du wirst vermutlich bei 95% der Nutzung deines Rechners keinen bis kaum einen Unterschied zwischen einer Festplatte (gleicher Kapazität) mit 8, 16 oder 32 MB Cache spüren (können) - da wiegt eigentlich jedes andere Zünglein (z.B. Datendichte, wieviele Platter, etc.) an der Waage deutlich schwerer im Vergleich.
 
(z.B. Datendichte, wieviele Platter, etc.)

Datendicht sollte möglichst hoch sein nehme ich mal an, das die Daten möglichst dicht beieinander sind -> Schreib-/lesetempo höher

Platter ? Sind viele Platten gut oder wenig ?

Ich hätte ja am liebsten nur eine weil ich mir denke das diese Platten robust und leise sind.

Seagate Barracuda 7200.11
oder
Samsung Spinpoint F1

sind wahrscheinlich beide gut nehme ich mal an.

MfG Hanussen
 
Jo, je höher die Datendichte, desto besser - und ebenso je weniger Platter.

Von daher gesehen wäre die Samsung F1 mit 320 GB die beste Wahl unter den "normalen" 7k2(!!! :D )-HDDs, da sie nur einen einzigen Platter mit der derzeit höchsten Datendichte (320GB auf einem Platter) hat.
Für die Seagate gilt glaube ich das gleiche, bin mir aber nicht ganz sicher...
 
[quote='cyberjonny',index.php?page=Thread&postID=417526#post417526]Für die Seagate gilt glaube ich das gleiche, bin mir aber nicht ganz sicher...[/quote]Stimmt. Die Seagate hat wie die Samsung auch 1 Platte mit 320 GB. Beide kommen mit 16 MB Cache. Seagate behauptet 8,5 ms mittlere Zugriffszeit, Samsung 8,9 ms.
 
Danke für eure Antworten, Seagate bestellt und noch ein wenig Arbeitsspeicher dazu dann sollte das passen,... morgens wirds abgeholt. Wobei mein Rechner seit der Neuinstallation Gedenksekunden einlegt wo er einfach einfriert, gut ist das glaube ich nicht,... Wenn der Ram drin ist stelle ich mal die Auslagerungsdatei aus, mal sehn ob die Sau dann rennt.

MfG Hanussen
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben