Schlafpausen

Klausy

New member
Themenstarter
Registriert
23 Sep. 2013
Beiträge
8
Hallo zusammen,

auf meinem R400 (Hitachi HTS723216L9SA60 HDD, 8 GB RAM) läuft Ubuntu 12.04 LTS eigentlich sehr schön.
Zu folgendem Problem finde ich aber (noch) keine Hinweise/Lösungsansätze:
Im Betrieb "schläft" Ubuntu bzw. das Notebook regelmäßig ein, d.h. sämtliche Aktionen sind extrem verlangsamt (Mauszeiger springt der Bewegung mit sekundenlangen Pausen hinterher usw.). Diese "Schlafphasen" dauern ca. 10-30s und kommen unregelmäßig, aber verlässlich wieder, mal nach 10 Minuten, mal erst nach einer Stunde.
Der Fehler tritt im Netz- und Akkubetrieb auf. Läuft auf gleichem Gerät WinXP, gibt es das Problem nicht.

Ich wäre dankbar für Tipps, da das Arbeiten durch diese Unterbrechungen schon recht unangenehm wird.

Klausy
 
Hallo nochmal,

falls Informationen fehlen, liefere ich die gerne nach. Falls jemand eine Idee hat (z.B. bezüglich eines Prozesses, der hier verantwortlich sein könnte), wäre ich für Hinweise dankbar.

Herzlichen Dank im Voraus
Klausy
 
Hast Du mal nachgesehen, wie hoch zum Zeitpunkt des "Schlafens" die CPU-Temperatur liegt?
 
Guck Dir einmal im Terminal die folgenden Sachen an:

1.
Code:
cat /var/log/Xorg.0.log
Logfile der graphischen Oberfläche (X-Server).

2.
Code:
dmesg | tail
Meldungen des Kernel.

3.
Code:
top
Derzeit laufende Prozesse, nach CPU-Last geordnet.

4.
Code:
free
RAM-Ausnutzung.


Am besten guckst Du Dir die ganzen Sachen an, bevor die Lags auftreten und dann auch während des Fehlers. Passiert da irgendwas oder hat irgendein Prozess eine hohe Auslastung?

CPU-Temperatur kannst Du Dir mittels lm_sensors anschauen, falls Ubuntu da nicht direkt irgendwas mitbringt.


Grüße
Thomas
 
Bevor dieser Thread nach "Linux" wandert:
Prüfe auch die Festplatte (incl. Swap-Partition) und lies die SMART-Werte aus. Nicht dass Lesefehler für das Problem verantwortlich sind.
 
kworker

Hallo zusammen,

zunächst vielen vielen Dank für die ganzen Hinweise! Ich werde sie umsetzen sobald möglich!

CPU Temperatur - schaue ich nach und melde dann.
Prozesse: Die Systemüberwachung meldet kworker zu Zeiten der Schlafpausen. Das könnte ein Hinweis auf diesen Bug sein: http://carlocapocasa.com/crushing-t...r-how-to-fix-your-linux-lenovo-ideapad-y560p/ - bin ich aber noch nicht sicher.

Danke!!!
Klausy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für die ganzen Ideen!
CPU-Temperatur: wird gerade gemessen, im Moment will der Fehler nicht kommen...
SMART: werde ich auslesen, Platte ist aber gerade getauscht worden (jetzt Hitachi, die vorherige WD ist mir nach ca. einem halben Jahr Ubuntu - Gesamtalter der Platte ca. 4 Jahre - abgeraucht)
PROZESSE: kworker taucht in Schlafphasen mit 60%+ Last auf, danach geht er auf 10-15% runter (oder weniger bis gar nicht). Ich auf diesen Bug gestoßen: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/linux/+bug/887793 - zum Teil sehr ähnliche Beschreibungen des Fehlers, habe die Lösungsvorschläge (drm_kms_helper poll=N) aber noch nicht ausprobiert.
RAM: 4GB, nicht ausgelastet (daher denke ich, das ist es nicht)
KERNEL: habe heute morgen auf 3.2.0-53-generic-tp umgestellt

soweit erstmal, vielen Dank! (und ein kleines Sorry an den Moderator - bin Forenanfänger, wie man merkt :-)
Klausy
 
3.8-Kernel ist installiert, Problem tritt aber weiterhin auf. CPU-Temperatur ist recht konstant um die 30°C.
 
PROZESSE: kworker taucht in Schlafphasen mit 60%+ Last auf, danach geht er auf 10-15% runter (oder weniger bis gar nicht). Ich auf diesen Bug gestoßen: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/linux/+bug/887793 - zum Teil sehr ähnliche Beschreibungen des Fehlers, habe die Lösungsvorschläge (drm_kms_helper poll=N) aber noch nicht ausprobiert.
Probier das! Den Bug hatte ich nach einer Neuinstallation von Ubuntu 12.04 auf meinem X200 auch. Es hängt irgendwie mit dem Grafikkartentreiber zusammen. Seit dem Eintrag
Code:
options drm_kms_helper poll=N
in der /etc/modprobe.d/local.conf (eventuell anlegen) läuft es wie es soll.
 
Habe den Kernel wieder auf 3.2 herabgesetzt, da die beschriebene Manipulation des kworker-Prozesses unter 3.8 nicht funktionierte. Was Mofinawi für den X200 berichtet, scheint auch bei meinem R400 zu funktionieren: Seit zwei Tagen keine Auffälligkeiten mehr.
In der Hoffnung, dass es das war: vielen herzlichen Dank an Euch alle, das war sehr hilfreich.
Klausy
 
Fehler tritt nicht mehr auf, das Thema kann geschlossen werden.
Vielen Dank nochmal!
Klausy
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben