satschüssel für den balkon gesucht

pcmensch

New member
Themenstarter
Registriert
23 März 2007
Beiträge
733
hallo an alle! da ich für einige monate in der wohnung meiner tante wohne, und es hier keine gemeinschaftsanlage gibt (sat)... und diese nicht geplant ist... brauch ich eine lösung.

vorab: installation am dach geht nicht. ich wohne im 4. stock von 8... somit keine chance. ist mir zu teuer, zu aufwändig, zu stressig.

lösung: die schüssel kommt auf den balkon. ich werde sie am geländer fixieren und die sache hat sich. hab auch schon den segen der hausverwaltung.

nun die frage.

wie groß soll das ding sein? ich möchte jetzt nicht das haus total verschandeln mit der schüssel (wäre glatt der einzige). deshalb dachte ich an eine minischüssel um die 35-40cm. darauf kommt ein astra digital lnb und die sache hat sich.

hat jemand von euch erfahrung mit solchen minischüsseln? ist die qualität schlecht? bei wind und regen bin da automatisch "offline"?

ich kenn eigentlich nur die 120cm schüssel die ich im haus habe, und da bekomm ich immer ein gutes bild (ausser extremer sturm oder schneeablagerung).

freue mich auf eure meinungen!!
 
ne 50er (oder 60er? muss ich messen) kann ich dir besorgen, dürfte nicht viel kosten. hat allerdings ein analog lnc. ist kpl. mit ständer und 4-bein.
ok, war auch von 90er schüsseln verwöhnt, aber laut (vor)besitzer war der durchmesser in ordnung. sicher, bei extremen schneetreiben und platzregen mag ich nicht die hand ins feuer legen....
versand ist hald wieder das leidige problem....

grüsse
mike
 
bei mir auf dem Balkon steht Satelliten - Spiegel 60cm und ich empfange 3 Satelliten ohne Probleme.
 
Habe hier noch eine 85 cm? Oder war es 100 cm?
Müßte ich Messen...
Alu Schüssel von Phillips mit 2 LNCs (digital)
Sprich zu "zapfst" 2 Satelliten (Astra und Kopernikus glaube ich) gleichzeitig an.
Die Schüssel ist komplett mit Masthalter. Sie ist in einem sehr guten Zustand.

Sie wurde abgebaut da ich keinen guten Mast bei mir befesttigen kann somit
wackelte die Schüssel zu sehr. Das hat, da digital das Bild nicht beeinträchtigt, aber ich hatte Angst das es eines Tages "runterkommt"

Ich hatte immer so um die 2000 Sender von denen ich so 50 verstanden habe,
auf den anderen wurde immer Gebetet :)

Kannst du gerne für 20 ? haben.
Kann dir aber nicht sagen was das an Porto kostet... kannst auch für +30 euro
noch einen digitalen Reciver mit Pay Einschub dazuhaben. (für z.b. Premiere und co)
Der Reciver ist sehr gut, digitalausgang (sound) und EPG usw. usw.
(Wie man evtl. lesen kann, kenne ich mich damit nicht sehr gut aus *gg*)
 
Technisat Multytenne oder halt nur den Technisat DigiDish Spiegel mit 45cm. Ist eine rechteckige Antenne und hat in etwa die Empfangsleistung einer 60er Schüssel.
 
kann die Technisat DigiDish mit 35 auch sehr empfehlen! Ist von der Empfangsleistung wirklich sehr gut, haben in dem Jahr wo wir sie nutzen, noch nie Empfangsprobleme oder sonstige Störungen gehabt. Ist zudem sehr klein, handlich und preislich interessant, von daher uneingeschränkte Kaufempfehlung! :)
 
@pcmensch

ich habe seit jahren mobile skymaster sat-anlagen, erst analog und seit kurzem auch digital. der spiegel misst lediglich 40 cm und kostete mit dem receiver im baumarkt lediglich 90?. für einen kurzfristigen aufenthalt ist diese methode meiner meinung das beste.


mfg


gatasa


p.s.: mir ist gerade eingefallen, dass im gesamtumfang des angebots im baumarkt ein koffer mit spiegel, halterung entweder saugfuß (an ein fenster) oder schraubverschluss (an das geländer),receiver und fernbedienung war. also alles komplett.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben