Sat Receiver +LNB, sind die Geräte OK?

EthanHunt

New member
Themenstarter
Registriert
25 Dez. 2010
Beiträge
2.327
War heute bei nem bekannten der sich einen neuen TV gekauft hat. Bei Ihm hat es beim alten TV Streifen im Bild gegeben. Es hat sich jetzt herausgestellt, dass es am Receiver selbst liegt.

Jetzt soll ein neuer Receiver her und dazu gleich noch ein LNB, da derzeit noch ein Analoges dranhängt.

Als Receiver hab ich mir den Compaq SL 25 vorgestellt:

http://www.amazon.de/Comag-SL-Digit...=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1310584936&sr=1-1

Sie haben zwar einen Flachbildschirm, aber HD brauchen die nicht. Das Gerät sollte zudem auch noch möglichst günstig sein.

Als LNB ein TWIN LNB von Sharp:
(Bei LNB's kann man glaube ich nicht viel falsch machen, sind die meisten eh fast gleich in diesem Segment, oder?!)

http://www.amazon.de/Sharp-Universa...=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1310585184&sr=1-1

PS: Ein Twin LNB da der Sohn natürlich auch gleich einen neuen Receiver will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
also ganz ehrlich.
Warum so einen Receiver kaufen, der im Grunde gar nichts vorweisen kann? Nur einen Scart, keine Analogen Cinch, keinen optischen oder koaxialen Digitalen Ausgänge, nichts.
Für das gleiche, oder weniger Geld bekommt man in der Bucht schon eine dbox2, oder ein Gerät von Technisat/ Telestar. Damit fährt man wesentlich besser, als mit dem Comag.
Soll es neu sein, schau doch mal, das für das Geld wenigstens ein HDMI Anschluss vorhanden ist.
Wäre meine Überlegung :)
 
Für Digital sollte man schon ein Quattro-LNB mit externem Multischalter nehmen, dann geht es auch nicht "zu eng" zu mit der Signalqualität.
 
Ich hab hier einen Comag SL 35/1 CI an einer alten 55cm-Röhre hängen; ist aber auch etwas besser ausgestattet als der SL 25.

Umschaltzeiten sind meistens recht flott und über die Bildqualität möchte ich mich nicht beschweren. Positiv _für mich_ ist das fehlende Display (Senderanzeige nur über das OSD; dunkelblaue Schrift auf hellblauem Untergrund). Startzeit könnte schneller sein, aber hier bremst scheinbar auch das Initialisieren des ungenutzten CI-Schachts.
Gelegentlich kommt es beim Umschalten oder aufrufen des EPG zu kurzer Blockbildung. Eher selten startet er beim benutzen des EPG neu. Fernbedienung habe ich schon bessere erlebt. Aber ich hab ihn im Monat höchstens 2-3 mal im Betrieb.

Wie 3wayhandshake schon erwähnte, am Flachbild sollte aber schon zu einem Receiver mit HDMI gegriffen werden.
Zu „HD brauchen die nicht“, vertue dich da mal nicht wie mies SD auf einem „großen“ ausschaut, erst recht wenn eine Vergleichsmöglichkeit besteht.
 
Auf einen normalen HD Receiver solltet ihr nicht verzichten.
Wenn ihr schon auf Digital rüstet und einen Flachmann mit FullHD da habt, dann sollte der wenigstens über HDMI eingespeist werden und außerdem gibt es die öffentlich/rechtlichen frei über Astra in HD zu empfangen. Es sind insgesamt fünf Kanäle und das lohnt sich, zumal so ein Receiver nicht mehr kostet als der von dir vorgeschlagene. ;)
 
Und was gäbe es da für Receiver im HD Bereich? Natürlich möglichst günstig.
 
Für Digital sollte man schon ein Quattro-LNB mit externem Multischalter nehmen, dann geht es auch nicht "zu eng" zu mit der Signalqualität.

Wieso ein Quattro LNB, wieso externer Switch?

1. Geht aus seinem Beitrag gar nicht hervor, dass er 4 Teilnehmer versorgen will,
2. Würde in dem Fall auch ein Quad LNB mit internem Switch völlig ausreichen.

Betreibe ich bei mir auch & das seit 8 Jahren! :)
 
Und was gäbe es da für Receiver im HD Bereich? Natürlich möglichst günstig.

Da gäbe es einige.

Aber die Preisspanne beginnt ab ca 55 Eus. (COMAG SL 40 HD) Die Spanne nach oben ist da groß.
Wenn wirklich kein Wert auf Schnickschnack gelegt wird, kann es ein solcher Receiver sein. Soll es etwas mehr sein, sollte man nach einem Megasat 9600 ausschau halten (ca 130,-)

Ohne HD & billig eine dbox2. Technisch sehr gut, aber teurer Technisat/Telestar bis hin zur Dreambox.

Aber in deinem Fall schau nach den günstigsten. Google spuckt da einiges aus.

Grüße
 
Ersteiger einfach einen comag sl 40 hd in der Bucht für ca. 35-40 €. Das sollte reichen. ;)

Hat der Flachmann kein dvb-s?
Dann ist der Receiver direkt obsolet.

Und mit nem quattro lnb wird die Sache schon wieder teurer...das möchte der TE doch nicht wirklich oder? und ein Zweier sollte im Prinzip auch reichen.
 
Also DVD-S hat der glaub nicht, ist mir zumindest nichts aufgefallen, aber wenn ich einen Receiver gefunden hab, werd ich den gleich mal nach der Modellnummer fragen, damit ich
das nochmals überprüfen kann.

Zu dem Quattor LNB Dingens mit Multischalter: Ist das von der Schüsselgröße abhängig, ob man das nehmen sollte? Die Schüssel dürfte geschätzt max. 80cm haben, aber ich würd
eher sagen, dass es gegen 60cm geht.

Zum Receiver: Muss echt kein schnick schnack haben, die wollen einfach nur Fernsehen.
 
Also das Quatro-LNB (Achtung, Quad haben den Switch schon wieder eingebaut) hat hier keine Vorteile, außer es geht um extreme Signalwege, wo man minimale Dämpfung möchte.
Ob das Signal ab LNB oder Switch in einem Kabel läuft, ist im normalen Haushalt für ASTRA sicher uninteressant.

Es gibt nur 60er ODER 80er, kannst ja mal messen. Rauf musste doch eh!
Wenn du wirklich nicht vor hast, mehr als 2 Teilnehmer anzuschließen (auch ein Recorder ist ein Teilnehmer!), dann reicht das Twin-LNB. Bei 3 bis 4 kann man auch ein Quad nehmen, wobei ich wegen der Erweiterbarkeit Quattro + Multischalter auch besser finde, aber ist ne ganze Stange teurer.

Und der Receiver: Billigteile werden dich nach ner Zeit nur aufregen. Schrotte Fernbedienung, mieses unscharfes OSD.
Comag hat auch günstige HD Receiver.

Ich hatte mal nen Smart MX, der hat mir gefallen. Update der Senderliste wird von Smart gesteuert, das ist schön.
http://geizhals.at/deutschland/448258
 
An lnb nimmst das was dir für kleines Geld angeboten wird und fertig.
Da zu teurer "markenware" zu greifen lohnt heute kein Stück mehr.
Ich habe sei gut 10 Jahren hier in der Umgebung zig Anlagen damit gebaut und keine Ausfälle.
Teilweise sind da auch leitungswege von 50m bei.
 
habe mir vor ein paar wochen 3 skymaster receiver vom typ dhx90 für je 69€ gekauft. war im örtlichen mediamarkt und der verkäufer hat mir diesen preis gemacht, sonst eher bei 80€.
die öffentlich rechtlichen sender mit hd empfängt er super. zusätzlich kann man über usb auf hdd aufnehmen.

die gesamte anlage hat bei mir mit quattro-lnb, neuer 80er schüssel und 8er multiswitch 250€ gekostet, dazu dann neue kabel und die receiver = ~500 euro.

gruß in't huus

gatasa

p.s.: arbeitslohn brauchte ich nicht zahlen, alles eigenleistung
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben