Hallo zusammen,
ich bin neulich hierüber gestolpert - eine Möglichkeit, ein externes TFT über USB anzuschließen. Leider ist der Artikel etwas älter...
Hier die Kernpassage:
Gibt es jemanden, der mit dieser "UbiSync"- Geschichte von Samsung schon Erfahrungen gemacht hat? Ich finde die Idee ziemlich genial, da man dann ja ein "digitales" Bild bekommt, obwohl zB der PC keinen DVI-Ausgang hat.
Edit: Hier findet man zB ein solches Gerät für ca. 260 EURO.
Edit Nr. 2: Für alle Interessierten habe ich hier ein ausführliches englischsprachiges Review ergooglet. Was aber nicht davon habhalten soll, hier persönliche Erfahrungen zu berichten
Was sich dort so liest, ist zumindest für mich als Office-Anwender super!
Edit 3: Das endet hier wohl in einem Monolog
Hier noch ein paar Daten, was der Monitor im USB-Modus an Systemressourcen fordert:
ich bin neulich hierüber gestolpert - eine Möglichkeit, ein externes TFT über USB anzuschließen. Leider ist der Artikel etwas älter...
Hier die Kernpassage:
Die Technik des USB-Anschlusses, bei Samsung „UbiSync“ genannt, ermöglicht es, bis zu sechs Monitore über USB anzusteuern. Mit der Software und dem schon vorhandene primären und sekundären Display sollen laut Samsung insgesamt acht Displays möglich sein. Die Bildsignale werden aus dem Speicher ohne Umweg über die Grafikkarte an den Monitor weitergeleitet. 3D-Anwendungen sind mit dieser neuen Technik allerdings nicht möglich. 2D-Applikationen liefen in ersten Test aber ohne Unterschied zu einem DVI-Anschluss, auch Bilder und Filme ließen sich ohne Unterschied betrachten.
Gibt es jemanden, der mit dieser "UbiSync"- Geschichte von Samsung schon Erfahrungen gemacht hat? Ich finde die Idee ziemlich genial, da man dann ja ein "digitales" Bild bekommt, obwohl zB der PC keinen DVI-Ausgang hat.
Edit: Hier findet man zB ein solches Gerät für ca. 260 EURO.
Edit Nr. 2: Für alle Interessierten habe ich hier ein ausführliches englischsprachiges Review ergooglet. Was aber nicht davon habhalten soll, hier persönliche Erfahrungen zu berichten
Was sich dort so liest, ist zumindest für mich als Office-Anwender super!
USB Office Performance
At the heart of the SyncMaster 940UX's USB monitor interface is the DisplayLink DL-120 ASIC, which features its own lossless decompression engine for handling the day-to-day static imagery found in an office environment, as well as a 32MB of 200MHz DDR memory. The end result is a picture-perfect display at 1280x1024 (the native resolution of the monitor) in full 32-bit color at 75Hz. And while there are some limitations to the interface that I'll get to later in the review, just about everything pushed through the USB interface displays as it would on the DVI interface. Text, lines, colors, and gradients all maintain their purity.
Edit 3: Das endet hier wohl in einem Monolog
Hier noch ein paar Daten, was der Monitor im USB-Modus an Systemressourcen fordert:
Since the Syncmaster 940UX display is running through the USB 2.0 bus, there are naturally some minimum hardware requirements to consider. With one or two 19" Samsung 940UX displays connected via USB, you'll need at least a 1.2 GHz processor with 512MB system memory. Connecting three monitors requires a 1.8 GHz processor with 1GB of memory, and when using four or more, it's recommended that you have a 1.6 GHz dual-core processor with 1GB of memory.