Samsung MP0804H Festplatte zu heiß?

Sequeler

Member
Themenstarter
Registriert
1 Sep. 2005
Beiträge
970
Festplatte über 50° Temperatur idle?

Ich wundere mich über meine Samsung Fesplatte (sig.). Sie ist das heißeste Teil in meinem T23. in der Regel hat sie 54°C im Leerlauf.

Mir kommt das sehr hoch vor. Ist das normal? Hat jemand Vergleichswerte?
Gemessen habe ich mit tpfancontrol (also den APS-Wert)

(Außerdem ist sie nicht wirklich leise wie immer behauptet. Ich höre sie wenn der Lüfter nicht läuft deutlich,
selbst wenn mein Desktop (3 Festplatten! usw.) in doppeltem Abstand ist.)
EDIT: Bei genauerem nachdenken könnte es aber auch der Prozikühler sein, den ich höre. Mein altes T23 war jedenfalls deutlich leiser. Irendetwas stimmt da nicht.
 
Also ich habe eine Samsung HM100JC (100GB, 5400 rpm, 8MB Cache) im T23 un die bleibt bei 45 Grad idle.

Nach heftiger Benutzung kommt sie vielleicht auf 50, das war's dann aber auch.

Sven
 
Danke für das feedback. Darf ich fragen wie viele Ram-Riegel du installier hast? 1 oder 2? WLAN intern d.h. MPCI-Slot belegt?

Ich hoffe immer noch auf keinen defekt bei mir. die Karte wird im idle mode über 56° heiß. Dann schaltet sich er Lüfter ein. Wer weiß wie heiß sie würde. Die Platte ist übrigens die einzige Daseinsberechtigung für den Lüfter wie mir scheint.
 
hab gleiche Platte in meinem T40 - dort bleibt sie sehr kühl.

Hatte vorher auch einen T23 in dem sie sehr heiß geworden ist. Also auch Werte um die 55 Grad je nach Belastung auch darüber. Problem ist halt wirklich, daß der Ram genau darunter liegt und sich Platte und Ram was die Temperatur angeht gegenseitig hochschaukeln. Bei einem T21 davor hatte ich das Problem auch.
Es liegt also kein defekt an deinem T23 vor. Inwiefern andere Platten mit 5400u/min kälter bleiben vermag ich nicht zu sagen. Da ich aber in meinem T40 30-35 Grad an der Samsung Platte habe, kannst du davon ausgehen das sich das problem wohl nicht so leicht lösen läßt.

Ob es kältere Ram Riegel gibt weiß ich nicht. Es ist mir leider nicht bekannt ob das drosseln des 133 mhz Fronsidebus möglich ist und den Ram kälter macht - vermutlich bringt das aber nichts, da die Belastung auf den Speicher im Normalbetrieb halt dieselbe ist, und somit nur bei extremer Belastung des Speichers die Temperatur etwas weiter unten bleiben würde. Die nützt dir sicher wenig, da ja die Platte schon im normalbetrieb locker über 50 Grad Celsius geht.

Hilft nur -> umstieg auf T40. Ich hab es nicht bereut und preilich ist bei einem gut ausgestatteten T23 der Preisunterschied nicht so groß vor allem wenn man den höheren Restwert des T40 in 2 oder 3 Jahren noch mit einbezieht.
 
Das bedeutet also: Enbau einer 5400er Platte in den T23 ist nur bedingt zu empfehlen. Weil die Platte einfach zu heiß wird und der Laptop dann zu viel kühlen muss, außerdem die Platte am Rande ihrer Spezis läuft. Was für die Lebenserwartung wohl nichts gutes bedeutet.
 
Ich habe zwei RAM-Riegel drinnen und stresse mein T23 mit stundenlagen Kompilier-Orgien, die die Kiste voll belasten..also CPU, RAM und Platte... Der Lüfter läuft halt ab und zu mal an und bläst auch recht warme Luft raus, geht aber wieder aus.

Die linke Seite des Bezels wird nur unmerklich wärmer als die rechte Seite. Am Gehäuseunterteil ist es in der Region RAM & Festplatte jedoch schon gut warm :)

Sven
 
Original von Sequeler
Festplatte über 50° Temperatur idle?

Ich wundere mich über meine Samsung Fesplatte (sig.). Sie ist das heißeste Teil in meinem T23. in der Regel hat sie 54°C im Leerlauf.

Mir kommt das sehr hoch vor. Ist das normal? Hat jemand Vergleichswerte?
Gemessen habe ich mit tpfancontrol (also den APS-Wert)

Die Werte unter "APS" geben NICHT die Plattentemperatur wieder. Ich weiß nicht, was TPFC da misst, die Temperatur der Festplatte ist es jedenfalls nicht.

Per Smart werden andere Werte ausgegeben, die in TPFC gar nicht vorkommen.
Probiere mal Mobmeter.

Gruß
Roger
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben