Hi!
Ich versuche gerade bei meiner HM160HI die Kontrolle über das Power Management zu übernehmen. Der Hintergrund der ganzen Sache ist, dass ab Werk da recht regiede Stromspaareinstellungen gesetzt sind, was dazu führt, dass die Lese-/ Schreibköpfe ständig parken. Dadurch erhöht sich stetig der Load/ Unload Cycle Count. Das wäre ja jetzt alles nicht soo das Problem, wenn es da nicht ein gewisses Limit gäbe. Naja, jedenfalls ist dieses Parken jede zweite Minute oder z.T. sogar noch öfter sicherlich nicht nötig und mal von der Abnutzung abgesehen mit Geräuschen verbunden.
Mit dem Samsung eigenen Tool hutil kann man nur das AAM einstellen. Das hat aber darauf keinen Einfluss. Also hat jemand ne Idee, wie ich auf das Power Management Einfluss nehmen könnte?
--> Genau dieses Problem wird im Moment ja auch in vielen Linux Comunities diskutiert und das was ich so gelesen habe deutet schwer darauf hin, dass das Problem - wenn auch wohl un etwas abgeschwächter Form auch unter Windows existiert.
lg
Ich versuche gerade bei meiner HM160HI die Kontrolle über das Power Management zu übernehmen. Der Hintergrund der ganzen Sache ist, dass ab Werk da recht regiede Stromspaareinstellungen gesetzt sind, was dazu führt, dass die Lese-/ Schreibköpfe ständig parken. Dadurch erhöht sich stetig der Load/ Unload Cycle Count. Das wäre ja jetzt alles nicht soo das Problem, wenn es da nicht ein gewisses Limit gäbe. Naja, jedenfalls ist dieses Parken jede zweite Minute oder z.T. sogar noch öfter sicherlich nicht nötig und mal von der Abnutzung abgesehen mit Geräuschen verbunden.
Mit dem Samsung eigenen Tool hutil kann man nur das AAM einstellen. Das hat aber darauf keinen Einfluss. Also hat jemand ne Idee, wie ich auf das Power Management Einfluss nehmen könnte?
--> Genau dieses Problem wird im Moment ja auch in vielen Linux Comunities diskutiert und das was ich so gelesen habe deutet schwer darauf hin, dass das Problem - wenn auch wohl un etwas abgeschwächter Form auch unter Windows existiert.
lg