Samsung HDDs und das Power Management

unclejohn

New member
Themenstarter
Registriert
9 Feb. 2006
Beiträge
153
Hi!

Ich versuche gerade bei meiner HM160HI die Kontrolle über das Power Management zu übernehmen. Der Hintergrund der ganzen Sache ist, dass ab Werk da recht regiede Stromspaareinstellungen gesetzt sind, was dazu führt, dass die Lese-/ Schreibköpfe ständig parken. Dadurch erhöht sich stetig der Load/ Unload Cycle Count. Das wäre ja jetzt alles nicht soo das Problem, wenn es da nicht ein gewisses Limit gäbe. Naja, jedenfalls ist dieses Parken jede zweite Minute oder z.T. sogar noch öfter sicherlich nicht nötig und mal von der Abnutzung abgesehen mit Geräuschen verbunden.
Mit dem Samsung eigenen Tool hutil kann man nur das AAM einstellen. Das hat aber darauf keinen Einfluss. Also hat jemand ne Idee, wie ich auf das Power Management Einfluss nehmen könnte?

--> Genau dieses Problem wird im Moment ja auch in vielen Linux Comunities diskutiert und das was ich so gelesen habe deutet schwer darauf hin, dass das Problem - wenn auch wohl un etwas abgeschwächter Form auch unter Windows existiert.

lg
 
Hi,
na
für den Fall, daß Du es übersehen haben solltest - hier

gab es eine längere Diskussion darüber.

Und hier hatte ich das Problem auch schon angesprochen.

Und hier hat SlyD sich mit der Windows-Lösung beschäftigt.

Solltest Du noch neue Erkenntnisse haben/gewinnen, würde ich mich freuen, davon zu hören. Ich habe jetzt mein hdparm unter Linux eingestellt - Windows habe ich nur sehr selten am Laufen, deshalb vernachlässige ich das bei mir. Es ist besser geworden, eine neue Festplatte habe ich noch nicht eingebaut. Ich bin noch nicht dazu gekommen, die verschiedenen Infos zu sammeln um herauszufinden, welche Festplatten dieses agressive Management nicht haben.

Bezüglich des Limits: bei Ubuntu gab es einen Post, die Festplatte würde jenseits der 300.000 die Mitarbeit kündigen :D Allerdings gibt es in vielen Communities User mit Zahlen jenseits der Schmerzgrenze - bis zur Mio-Grenze. Das hat mich etwas entspannt (bin aktuell bei 27x.xxx :D

LG,
chococat

P.S.: Das es unter Windows abgeschwächt ist, habe ich nicht so gehört! (Hätte Bill wohl gerne... :P)
 
hab das über NHC geregelt. hab keine spin downs und keine parking geräusche (wie sie beispielsweise entstehen wenn ich das laptop bewege und der aktive Festplattenschutz greift).
schon fein das NHC, was das so alles kann fürs thinkpad - perfekt!
 

Anhänge

  • Neu Bitmap.jpg
    Neu Bitmap.jpg
    63,6 KB · Aufrufe: 163
Hi!

Hmm, also NHC will ich eigentlich nicht unbedingt dafür installieren, da ich eigentlich RM Clock verwende, und das beist sich denke ich?! Des ding ist halt, dass das NHC ja für Centrinos ist und auf dem Think Pad meiner Mutter läuft das auch, aber ich hab nen NB mit AMD Innenleben. Die entsprechenden Einstellung fürs APM hätte ich zwar wohl auch, aber wenn sich das mit RM Clock beißen würde wärs halt auch mist... :(
Also mit hdparm kann man das ganze abstellen? Aber doch auch nur bis zum nächsten reboot oder? Wäre ja logisch, wenn die Einstellung auch nach Stanby/ Ruhezustand weg ist.
Hmm, irgendwie sollten die Hersteller mal ihre Firmware nachbessern, Alles andere ist ja nur Flickschusterei.
Hmm, wenns für Windoof kein intelligente Lösung gibt werde ichs mal mit Centrino Hardware Control versuchen. Die 1.8 kann mann ja sogar sehr komfortabel als Service laufen lassen.

Also ich habe mich jetzt durch die Freds hier gelesen, aber eine wirklich dolle Lösung für Windows ist mir nicht begegnet. :(
Ich mein bei jedem Neustart hdparm -B255 /dev/sda bei hdparm einzugeben kann ja nicht die Lösung sein.

lg
 
Guten Morgen,

hier der komplette fix aus einem ubuntu-users-post:


http://ubuntudemon.wordpress.com/2007/10/30/ubuntu-is-not-causing-aggressive-power-management/ hat Folgendes geschrieben:

These aggressive power management settings are set by your BIOS or harddrive firmware. Windows and/or Mac OS X might be overriding these settings which might make Ubuntu look bad if Ubuntu doesn’t override these settings.



Ist also kein Ubuntu-Bug.

Hier der vorgeschlagene Fix:

http://ubuntudemon.wordpress.com/2007/10/26/laptop-hardrive-killer-bug/#comment-31234 hat Folgendes geschrieben:

The ugly fix :

You should only apply this fix if you feel your Load_Cycle_Count is increasing too fast. You should only apply this fix if you understand what you are doing so that you can reverse it. Apply this fix on your own risk.

If you have enabled laptop-mode (which is disabled by default). Disable laptop-mode in /etc/default/acpi-support. And $sudo laptop_mode stop
Shut down your laptop. Remove your powercord and battery for a second. Start your laptop again and determine whether Load_Cycle_Count is still increasing too fast.

If you haven’t enabled laptop-mode or if your Load_Cycle_Count is still increasing too fast do the following :
$ sudo hdparm -B 255 /dev/sda
$ sudo hdparm -S 0 /dev/sda
This will turn off Advanced Power Management on the drive and it will disable the standby (spindown) timeout, so the drive will never be spun down and up again. Determine whether Load_Cycle_Count is still increasing too fast (some people appear to need 254 instead of 255).

If hdparm solved your problem let’s make these settings permanent.

Edit /etc/hdparm.conf ($gksudo gedit /etc/hdparm.conf) and add this :

/dev/sda {
apm = 255
spindown_time = 0
}


To make these changes consistent over reboots install the hdparm init script by doing :
$sudo update-rc.d hdparm defaults

Now to make sure your Load_Cycle_Count won’t start increasing after suspend,hibernate or attaching your powercord.

1) make a file named “99-hdd-spin-fix.sh”. The important thing is starting with “99″.
$sudo gedit 99-hdd-spin-fix.sh
2) make sure the file contains the following 2 lines (fix it if you have PATA HDD):
#!/bin/sh
hdparm -B 255 /dev/sda
hdparm -S 0 /dev/sda
3) copy this file to 4 locations:
$sudo install 99-hdd-spin-fix.sh /etc/acpi/suspend.d/
$sudo install 99-hdd-spin-fix.sh /etc/acpi/resume.d/
$sudo install 99-hdd-spin-fix.sh /etc/acpi/start.d/
$sudo install 99-hdd-spin-fix.sh /etc/acpi/ac.d/

By using install the file 99-hdd-spin-fix.sh should have the x-bit set.

Dann sollte es automatisch laufen.

Die gesamte Diskussion dazu findest Du unter

Link

Tja und Windows - ist halt ein Grund mehr das os komplett zu wechseln :D (ich weiß schon, daß es nicht allen immer möglich ist)

LG,

chococat
 
Hi!

Jaja, Linux ist schon ne schöne Sache, aber für mich im Moment leider keine Alernative - zumindestens nicht zur Verwendung auf meinem Lappi. Gibt halt das eine oder ander Programm, was nur unter Windoof läuft, und die brauche ich für mein Studium...

Keine dauerhafte Lösung für Windows in Sicht? Ok, immerhin das mit NHC kann man mal versuchen!

lg
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben