Hallo Leute!
Habe hier die defekte Samsung HM160HC meiner Schwester, welche im November 2007 gekauft wurde. Der Hersteller gibt 3 Jahre Garantie.
Mein Händler vor Ort möchte € 25,- für die Garantieabwicklung haben, da der Kauf länger als 1 Jahr zurückliegt - für mich verständlich aber bei einer Platte, die neu um € 45,- zu haben ist, absolut unwirtschaftlich. Daher dachte ich mir, ich wickle das selbst ab.
Laut Samsung Homepage kann die Garantieabwicklung nur der Händler durchführen. Habe dennoch das RMA Formular ausgefüllt und an die angegebene E-Mail-Adresse in den Niederlanden geschickt welches prompt beanwortet wurde:
Bleibt also wieder nur der Weg über den Händler.
Daher meine Frage, ob hier bereits jemand eine Garantieinanspruchnahme direkt abgewickelt hat?
Besten Dank im Voraus!
Schöne Grüße,
Robert
Habe hier die defekte Samsung HM160HC meiner Schwester, welche im November 2007 gekauft wurde. Der Hersteller gibt 3 Jahre Garantie.
Mein Händler vor Ort möchte € 25,- für die Garantieabwicklung haben, da der Kauf länger als 1 Jahr zurückliegt - für mich verständlich aber bei einer Platte, die neu um € 45,- zu haben ist, absolut unwirtschaftlich. Daher dachte ich mir, ich wickle das selbst ab.
Laut Samsung Homepage kann die Garantieabwicklung nur der Händler durchführen. Habe dennoch das RMA Formular ausgefüllt und an die angegebene E-Mail-Adresse in den Niederlanden geschickt welches prompt beanwortet wurde:
Dear Sir/ Madam,
Hereby we would like to inform you that unfortunately we only accept Hard
Disk Drives from Samsung resellers within Europe.
We advise you to return the defective Samsung Hard Disk Drives to your
reseller.
Trust having informed you sufficiently,
Met vriendelijke groeten / Kind regards,
Bleibt also wieder nur der Weg über den Händler.
Daher meine Frage, ob hier bereits jemand eine Garantieinanspruchnahme direkt abgewickelt hat?
Besten Dank im Voraus!
Schöne Grüße,
Robert