Linux S.M.A.R.T. - Gsmartcontrol mit kryptischer Fehlermeldung und Attributsbezeichnung: mSATA SKHynix

Linux Betriebssystem

Ambrosius

Well-known member
Registriert
23 Juni 2022
Beiträge
1.085
Ich hab hier eine mSATA wo /home seperat gemountet ist und ich hab mal aus Interesse bisschen mit Gsmartcontrol gespielt und paar Werte mit der Main SSD verglichen. Eigentlich wollte ich nur mal eben ein paar Tests durchführen und die liefen alle auch ohne Fehler oder sonstige Auffälligkeiten durch (auch Extended Test). Allerdings ist der Reiter Error Log bei mir rot markiert und gibt komische Fehler aus:

After command completion occurred, registers were:
ER -- ST COUNT LBA_48 LH LM LL DV DC
-- -- -- == -- == == == -- -- -- -- --
00 -- 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 ff

Commands leading to the command that caused the error were:
CR FEATR COUNT LBA_48 LH LM LL DV DC Powered_Up_Time Command/Feature_Name
-- == -- == -- == == == -- -- -- -- -- --------------- --------------------
ec 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 e0 e0 00:00:05.010 IDENTIFY DEVICE
f5 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 e0 e0 00:00:05.010 SECURITY FREEZE LOCK
ec 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 e0 e0 00:00:04.960 IDENTIFY DEVICE
25 00 00 00 01 00 00 00 00 08 00 e0 e0 00:00:04.940 READ DMA EXT
25 00 00 00 01 00 00 00 00 00 00 e0 e0 00:00:04.940 READ DMA EXT

Error 11676 [15] occurred at disk power-on lifetime: 7146 hours (297 days + 18 hours)
When the command that caused the error occurred, the device was in an unknown state.

Insgesamt gibt es im Log mehrere dieser Fehler und sie scheinen alle identisch zu sein, und immer mit dem Zusatz device in unknown state.
Keine Ahnung was das zu bedeuten hat. Hat jemand vielleicht eine Idee? LBA_48 taucht immer wieder auf..Hängt das womöglich damit zusammen?

Außerdem habe ich mal in den Attributen geguckt, also die Tabelle mit den RAW Werte um nach Bad Blocks oder Bad Sectors Ausschau zu halten, leider habe ich nicht direkt die Bezeichnung gefunden aber den Wert hier unter der ID 180 mit 8507 Punkten auch nicht gerade wenig. An der Stelle wär ne Legende zu SK Hynix Terminologie evtl hilfreich. GsmartControl meint, dass ein hoher Wert auf hohes Alter oder andere Probleme hinweisen 'kann'.
Weiss jemand wie man das genau deuten soll?

"ID","Name","Failed","Norm-ed value","Worst","Threshold","Raw value","Type","Flags"
180,"Unused Reserved Block Count (Total)","never","100","100","0","8.507","old age","-O--CK"
 
Failed "never", worst "100", also noch nichts verbraucht davon. Daran wird's wohl nicht liegen.
Zum Problem kann ich sonst nichts sagen. Ich gehe mal davon aus, du hast durch die SSD keine Abstürze oder Hänger gehabt?
 
Ich gehe mal davon aus, du hast durch die SSD keine Abstürze oder Hänger gehabt?
Nein das habe ich Gott sei Dank nicht, ist ja schließlich meine home Partition.

und

deuten für mich darauf hin, dass die SSD Probleme bei der Initialisierung hat. Ist ein Firmware-Upgrade verfügbar?
Das habe ich mir auch gedacht, aber dass es sich inzwischen mehr als 10k-fach gehäuft hat denn der Error Counter zählt bereits 11686!! denke ich dass es sich hier villeicht um mehrfache Initialisierungen handeln muss, also nicht nur mit jedem Boot.

Ich wollte eh nochmal nach FW Updates suchen, werde danach nochmal meine Ergebnisse hier posten.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Edit:

Also die SK Hynix Seite ist ziemlich schwach. Krieg per Suchmaschine ständig Fehler 404 angezeigt. Auf Reddit beklagen sich auch viele ob der Unerreichbarkeit eines so namhaften Herstellers aller Art von Speicher. 🤦🏻‍♂️

Jetzt habe ich den Easy Drive Manager von der Drittseite geladen und in ein Windows 10 gebootet, Stellt Sich heraus man muss das eigentliche Firmwareupdate für die spezifische SSD manuell herunterladen und in Programm auswählen damit die Festplatte gepatcht werden kann.

Zwei Dinge:
1. Die Seite ist nicht online, und das nicht erst seit gestern wie andere berichten.
2. Da es sich um eine mSATA Platte, ergo Legacy für heutige Verhältnisse, sieht es sehr mau aus dass es überhaupt iwelche Firmware Updates gab in den letzten 5/6 Jahren.

Was kann man sonst noch versuchen?
Könnte es evtl am Socket liegen? Also am Steckplatz, hab hierzu auch mal was vage in Erinnerung gelesen zu haben

@hikaru hast du vielleicht eine Idee? Ich liegt vielleicht total daneben, aber könnte TLP hier mit meinen 10x täglichen Standby Sleepern iwie eine Rolle spielen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte auch nach einem Stromverlust oder unsauberem Shutdown passieren? Da geht normalerweise nix kaputt aber ich könnte mir vorstellen dass beim Initialisieren sie sich erst mal wieder finden muss.

Da die Platte ja bis auf den Log für dich problemlos läuft würde ich sie einfach weiter verwenden. Backups machen wie eben normal auch. Vielleicht einen Alert einrichten falls mal ein "echter" SMART-Wert kaputt geht. Auch mal die SSD abziehen, Kontakte beidseitig reinigen und wieder rein.

Bei einer normalen SATA hätte ich direkt auf das SATA-Kabel getippt, das ist mir nämlich schon mal "überraschend gealtert" und da hat die Platte auch ein paar Mal nicht richtig initialisiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du die Möglichkeit die SSD in einem anderen Rechner zu testen?
Ja das habe ich, hab da nur noch kein OS drauf, wollt nämlich ein Boad Swap machen.


Könnte auch nach einem Stromverlust oder unsauberem Shutdown passieren?
Nein so was kann ich ausschließen, ich beende immer sauber, und auch Standby funzt bei mir ohne Probleme.

Ich hab grad nochmal in die LOG Datei reingeschaut. Der Error Count ist auf 11722 gesprungen, es gibt mehrere Aussetzer pro Stunde, jetzt fällt mir auf dass er auch in die LOG Datei schreibt während er im Standby (S3) ist. Ich muss mal beobachten, ob er nach einem Neustart diese Einträge schreibt, also im heruntergefahrenen Zustand (S5)

Auch mal die SSD abziehen, Kontakte beidseitig reinigen und wieder rein.
Das werd ich dann beizeiten machen, spätestens aber wenn ich das Mainboard tausche.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben