Ruhezustand aktivieren dauert lange, Problem bei herunterfahren

uyuni

New member
Registriert
30 Sep. 2008
Beiträge
7
Folgendes Problem tritt bei meinem SL300 auf. Es war nicht von Anfang an so.

- Wenn ich Ruhezustand (Hibernate) klicke, kann es bis zu 30 Min. dauern, bevor das Notebook damit anfängt, in den Ruhezustand zu gehen.
- Wenn ich Herunterfahren klicke, bleibt das Notebook bei einem Bildschirm mit blauem Hintergrund mit Mauszeiger hängen. Der Lüfter läuft in diesem Zustand. Ich kriege das Notebook nur mit 5 Sekunden auf den Powerknopf wieder aus diesem Zustand.

Diese Probleme treten nur auf, wenn ich schon einmal im Ruhezustand war. Das erste Mal nach Windows hochfahren geht Ruhezustand und Herunterfahren normal.

OS: XP Prof SP3

Danke für Hinweise.
 
Das Problem mit dem runterfahren habe ich auch, ist ein Vista Problem und mal nicht von Lenovo ;)

Hab mir auch schon die Finger nach der Lösung wund gegooglet. Das Problem haben viele, aber irgendwie gibt es keine Lösung ;(
 
Bist du ein User der häufig seine Festplatte beansprucht?
Ich meine damit, ob oft Programm installiert/deinstalliert werden, ob oft neue Dateien (Bilder, Videos, ..... größere Mengen) dazu kommen oder eher nicht?

Bei einem Hibernate wird der komplette Inhalt des Arbeitsspeichers auf die Festplatte geschrieben. Je nachdem wie häufig auf diese zugegriffen wurde und "bearbeitet" wurde, kann so die Dauer immer länger werden, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
Grund hierfür ist eine völlig fragmentierte Festplatte. Klartext: Alle Dateie sind total verstreut und nicht geordnet.

Etwas ausführlicher findest du dazu was bei Wikipedia.

Versuch einfach mal deine Festplatte gründlich zu defragmentieren (Ggfl. auch Boot-Defragmentierung) und versuch dann noch einmal das Ganze.

Zu finden unter: Start -> Ausführen -> dfrg.msc -> Ok -> Partition auswählen -> Defragmentieren

PS: Professionellere Programme, wie O&O Defrag 11 können da noch etwas mehr Leistung rausholen als das Standardtool von Windows. Meist aber kostenpflichtig.

Feedback erwünscht!
 
@seves85: Ich habe die Festplatte fragmentiert, das bringt leider keine Verbesserung.

Weiters habe ich noch folgenden Tipp bekommen:
Im BIOS: "Timer Wake with Battery Operation" auf enable stellen (unter Config -> Power)

Das bringt leider auch keine Verbesserung.

Das Problem hat etwas mit der Energieversorgung zu tun. Wenn kein Netzteil angeschlossen ist, tritt das Problem praktisch bei jedem Shutdown/Hibernate auf, wenn das Netzteil angeschlossen ist nicht.

Mehr Ideen zur Verbesserung?
 
Mhm ich hät jetzt noch vermutet, das sich diverse Programme nicht korrekt beenden oder nen Timeout kriegen.

Dazu dann ein paar Registry-Keys... Ansonsten kann es sein, das deine Auslagerungsdatei immer erst gelöscht wird und dann neugeschrieben wird.

Aber da du schreibst, das es im Netzbetrieb nicht so ist, im Akkubetrieb jedoch schon, dann hab ich keine weiteren Lösungsansätze.
 
Da es überhaupt nie auftritt, wenn ich vor dem Hibernate richtig gebootet habe, vermute ich, dass es ein Treiber ist, der Hibernate nicht verkraftet. Nach einem normalen boot kann er in Hibernate gehen aber aufwachen tut er nicht richtig und dann hat der Treiber Probleme mit einem erneuten Hibernate.

Aber welcher Treiber könnte das sein? Ich habe schon viele ohne Erfolg deinstalliert.

Das Problem tritt mit Netzteil auch auf, aber weniger oft als ohne.
 
Seit wann besteht das Problem?
Hast du ggf. Wiederherstellungspunkte gesetzt?
Falls ja, versuch mal einen alten Wiederherstellungspunkt zu setzen (sofern keine anderen relevanten Installationen verworfen werden...)

Mfg
 
Wiederherstellungspunkte funktionieren aus einem unerfindlichen Grund nicht auf meinem Notebook.
"Der Computer kann nicht wie folgt wiederhergestellt werden".
Als Abhilfe dagegen scheint es nur die Möglichkeit zu geben, Wiederherstellungspunkte aus und wieder einzuschalten. Dann sind aber alle bestehenden Punkte weg ...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben