Routing-Tabelle ändern?

xnhy

New member
Themenstarter
Registriert
17 Okt. 2008
Beiträge
62
Hi,

ich habe nach dem Hochfahren einen Eintrag in meiner Routing-Tabelle, der alle Pakete an localnet (192.168.2.0/24) durch das Kabelnetzwerk (eth0) schicken will. Wenn ich per Network Manager / nm-applet dann mit einem WLAN verbinde fügt der Network Manager zwar einen zweiten Eintrag mit Verweis auf das WLAN-Interface (ath0) hinzu, allerdings mit einer höheren Metrik (2 statt 0). Ich muss momentan jedes Mal manuell

sudo route del -net localnet netmask 255.255.255.0 eth0

machen, damit die Verbindungen durchkommen.

Frage 1: Wo kommen die Standard-Einträge in der Routing-Tabelle her? Aus welcher .config?
Frage 2: Hat jemand Ahnung wie ich den Network Manager so konfiguriere, dass er die Routing-Tabellen von selbst richtig anpasst?


Meine Installation basiert auf Ubuntu Intrepid; ist aber eine Alternativ-CD-Installation wo bis auf nm-applet nicht mehr viel von Gnome übrig ist. Klickwege in Gnome helfen mir also nicht :)

Danke!
 
Hallo,

Allgemein werden die Netzwerk-Interfaces unter /etc/network/interfaces konfiguriert, ich benutze den NM nicht und weiß nicht ob er diese Datei benutzt aber vielleicht hilfts Dir ja weiter...

...
# The primary network interface
######################
auto eth0

iface eth0 inet static
address 192.168.0.240
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.0.1
metric 100
...
 
bei der benutzung des nm sollte nichts mehr von hand bei interfaces eingetragen werden. da muss nicht einmal ein wlan interface drin stehen.

meine interfaces:
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet dhcp


rest macht alles der nm-manager.

mittlerweile heisst das wlan interface nicht mehr ath0 sondern wlan0.ich hatte damit auch kurzzeitig probleme beim umstieg auf debian lenny. ich hab die interfaces damals von hand gelöscht und neu erstellen lassen. ab dann ging es bei mir. aber ob ich da noch was anderes gemacht habe weiss ich nicht mehr. hatte anfangs noch den madwifi drauf und bin dann zum ath5k umgestiegen. vielleicht lag es auch mit daran.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben