Roaming Gebühren - kostengünstigste Methode?

millenium man

Member
Themenstarter
Registriert
27 Feb. 2007
Beiträge
381
Hallo liebe TP Gemeinde =)

Ich hätte da mal ein Frage zwecks Roaming Gebühren.

Wenn ich jetzt von Deutschland aus jemanden in Spanien anrufen möchte, der jedoch ein "deutsches" Handy dabei hat, wie sieht das dann aus?
Ist es dann billiger vom Festnetz aus anzurufen? Und dann denjenigen in Spanien am Handy oder Festnetz (z.B. Hotel) anrufen? Oder ist es billiger von Handy zu Handy? Spielen die Vertragspartner der beiden "deutschen" Handys eine Rolle? Oder sollte man vielleicht so Vorwahlen benutzen? Oder vielleicht Skype oder blau.de?

Bin gespannt, wie ihr das so handhabt oder welche Tipps ihr für mich habt =)

Vielen Dank!
 
Wenn du eine deutsche Handynummer anrufst, dann bezahlst du die ganz normalen Gebühren deines Betreibers, unabhängig davon, wo sich der Angerufene befindet. Je nach Tarif kann es dann schon günstiger sein, das Handy zu benutzen. Wenn ich z. B. von meinem Handy aus ein anderes Handy anrufe, zahle ich 15 Cent/min (O2), vom Festnetz aus zahle ich 19,9 Cent/min (Telekom).
Wenn du allerdings ein spanisches Festnetztelefon anrufst, zahlst du natürlich die normalen Auslandsgebühren, dann jedoch muss der Angerufene nicht auch noch bezahlen, was er tun müsste, wenn du ihn auf seinem Handy anrufst.
Roaming betrifft dich nur, wenn du selbst dich mit dem Handy im Ausland befindest, nicht jedoch, wenn es nur der Angerufene ist.
 
Achsoooo....hmmmm - aber das ist dann auch blöd, wenn ich die Kosten quasi "abwälze" :(
Wäre das denn bei Sykpe auch so? Oder weiß jemand vielleicht eine günstige Methode, bei der ich alles zahle?

Vielen, vielen Dank =)


EDIT: Also hab mich jetzt weiter eingelesen, und so wie ich das sehe, gibt es für mich in Deutschland keine Möglichkeit die Kosten zu reduzieren, solange der Angerufene im Ausland einen deutschen Vertrag hat, richtig? Wie wäre es aber, wenn derjenige im Ausland sich eine ausländische Prepiad Karte kauft? Wäre es dann so wie beim Festnetz, also dass ich aus Deutschland die normalen Auslandsgebühren zahle, und derjenige im Ausland mit ausländischem Fesntnetz/PrePaid-Vertrag nichts?
 
Nun, das mit dem Abwälzen weiß derjenige im Ausland ja und muss halt nunmal damit rechnen.
Wenn er sich eine spanische Handykarte holt, dann werden für dich die Auslandsgebühren fällig und er zahlt nix.
 
Also ich kann mit meiner Phonic Prepaif karte europaweit ins festnetz zu 9c/min. telefonieren.

Das währe bestimmt günstiger als zum handy (egal ob spanische Sim oder nicht)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben