[Review] Ebay Akku für X20,X21,X22,X23 4400Mah FLT-Zellen von Net-Electronics

mystiqer

New member
Registriert
29 März 2007
Beiträge
854
Hallo,
hab mir für mein neues X20 mal nen neuen Ebayakku geleistet und würde
euch gerne meine (bis jetzt positiven Erfahrungen) mitteilen.
Ich habe ihn per Sofortkauf für 39,50? incl. Versand vom Ebayhändler
Net-Electronics erhalten. Lieferzeit war ca. 7 Tagen und er hat folgende Werte:

Hersteller: FLT (wird sehr oft in Nachbauakkus verbaut)
Produktionsdatum: 08/2007
Design Capacity 47.52Mah

Bin aktuell im 3 Cycle(immer komplett runter und wieder rauf) drin und die aktuelle Kapazität beträgt 47.21Mah, zwischendurch hatte er auch mal 45,6Mah angezeigt, aber nachdem ich ihn nun aber komplett entleert hatte den oben genannten Wert. Also sehr gut bis jetzt.

Die Laufzeit habe ich wie folgt gemessen:
IBM X20, Windows 2000, kein WLAN, Open Office an, Helligkeitsstufe 3/5, CPU Settings auf Medium alle Shut-Down timer aus und zwischendurch mal auf der Tastatur rumklimpern
Eben gemachter Laufzeittest bis zur Selbstabschaltung:

246min, also 4.06Std.

->diesen Wert halte ich für sehr überraschend und sehr gut, gerade weil viele X20 Besitzer von Laufzeiten von ca. 3 Std. mit neuem Originalakku reden.
Und zwar nicht auf mittlerer, sondern niedrigster Helligkeitsstufe.

Einmal hatte er den Akku nur bis 96% aufgeladen, einmal Ladegerät rein und raus und er hat den Rest gemacht. Lies sich nicht reproduzieren. Passgenauigkeit ist vorbildlich, Geruch war sehr chemisch. :D

Ich halte euch auf dem laufenden wie sich der Akku entwickelt, da ich denke das man die Ergebnisse auf so gut wie Alle Nachbauakkus mit FLT-Zellen übertragen kann, und diese Langzeitberichte dem Forum im Moment noch fehlen. :)

Machts gut,
Till
 
also mir fehlen keine langzeitberichte von nachbauakkus
ich benutze nur originale
 
Hallo,

@ediona
Meinst du das wäre jetzt sinnvoll wenn 500 Forum User hier reinschreiben, dass ihnen Langzeitberichte nicht fehlen und Originalakkus verwenden?
Unter diesem Gesichtpunkt finde ich deinen Post ein wenig sinnfrei, wem hilft der etwas? Dann lies doch einfach meinen Beitrag nicht...
...eventuell hab ich dich aber einfach auch nicht verstanden und du wolltest mir eine versteckte botschaft mitteilen? :)

Bitte lass es uns aber einfach dabei belassen, oder per PM weiterdiskutieren.
Bin für jeden Kommentar offen, hauptsache der Thread wird (auch von mir) nicht verspamt. :p

Vielen Dank und noch einen schönen Abend,
Till

EDIT: Ok, sorry, hab glaub ich ein wenig überreagiert, also bitte nicht so ernst nehmen. Tut mir Leid. Ich denke es liegt an der Biologie Leistungskurs Klausur morgen die mich ein wenig, sagen wir, nervös macht. :D
 
Ich benutze auch keine Nachbauakkus ... :p

... freue mich aber trotzdem sehr über den Bericht!

Wegen der geringeren Kosten habe ich schon ein paar Mal mit ihnen geliebäugelt. Außerdem wird es bei älteren Notebooks irgendwann keine Alternative geben.

Ich würde mich freuen, wenn Du den Thread am Leben erhälst und in einem Monat / halben Jahr mal schreibst, wie sich der Akku so entwickelt hat (Verlust an Laufzeit, evtl. ausgefallene Zellen...).

Gruß, Jan.
 
Hallo,

@adam-green
Ich versuche mein Möglichstes dran zu denken, aber genau deswegen habe ich ja diesen Betrag gemacht, wegen den Langzeiterfahrungen.
Denn es interessiert mich brennend wie das Teil aussieht nach 20/50/100 Zyklen.
Auch ob es wie öfters berichtet noch Ladeprobleme oder defekte Zellen gibt.
Darf ich fragen warum du keine Nachbauten verwendest?

OT: Kann man ganz ungefähr sagen wie schnell Originalakkus altern. So Verlust an Mah/pro 10 Zyklen? Oder ist das dank der zichverschiedenen Behandlungsweisen der Akkus schlecht möglich?

Machts gut,
Till
 
..weiter so! An den Langezeiterfahrungen bin ich auch interessiert. Mein Akkukauf wird sich aber noch hinauszögern, da ich meistens einen Netzanschluss zur Verfügung habe.

Mein jetziger Originalakku (seit 5/2004 in Gebrauch) hat nach 214 Ladyzyklen noch etwa die Hälfte der vorgesehenen Kapazität und hält damit etwa 1 h 30 min bei Office Anwendungen bzw. MP3 Abspielen.

Ein Originalakku ist zwar eine tolle & auch teure Sache, für den Preis sind aber auch nahezu drei Nachbauten erhältlich.
 
Hallo,
lang lang ists her. Akku hat eigentlich gut seine Kapazität gehalten und einwandfrei funktioniert. Nach einigne Zeit haben dich nur die Gummifüßchen gelöst. Einziges Problem war, dass teilweise der akku nicht mehr vom Energiemanager erkannt wurde und keine Ladestandsanzeige verfügbar war.
Das war sehr nervig...

Machts gut,
Till
 
Hallo Till,

Danke für deinen Erfahrungsbericht haben hier auch noch 2 Thinkpad´s X20 in Gebrauch, das eine mit 160GB HDD von Samsung aufgerüstet, das andere mit 60GB HDD, werden jetzt 2 Akku´s bei E-Bay bestellen :thumbup:

Da Einer total runter is obwohl bei "Battery health" GRÜN angezeigt wird Laufzeit 12 Minuten :cursing: , beim Anderen "Battery health" ROT angezeigt, 1 1/2 Stunden Laufzeit mit PCMCI-WLAN :rolleyes: Haben schon komplett entladen und wieder voll geladen, lässt sich aber nicht mehr refreshen, schade.

ciao Lucky Kat
 
Neuer Ersatzakku lädt nicht im T23

Ich habe ebenda einen Nachbau für meint t23 geordert und heute erhalten.
Leider blinkt die Akkuanzeige im T23 orange, der Energiemanager sagt 1% und auch nach einiger Zeit tut sich daran nichts.

Firmware habe ich testhalber (aufgrund einiger Hinweise hier im Forum) mal auf 1.16 mit embedded 1.03a reduziert, gleiches Resultat. Der Akku bleibt auch kalt. Mein original-Akku, wenn ich ihn direkt auswechsle, wird geladen, Netzteil ist also OK.

Hat jemand eine Idee, wie ich diesen neuen Akku zum Funktionieren bringen kann?
Danke.
der thomas.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben