- Registriert
- 4 Juli 2020
- Beiträge
- 955
Hallo zusammen
Eines gleich vorweg: Es handelt sich nur um einen reine Retro-Spaß-Versuch, evtl. als Spieleplattform. Hinweise darauf, dass man mit Windows XP nicht mehr ins Netz gehen sollte, sind daher nicht notwendig, da ich mir dessen bewusst bin
. Ich möchte es übrigens auch nativ installiert haben.
Ich habe auf einem T420s mit dezidierter Grafikkarten Windows XP Professional (32 Bit) von einer CD aus installiert, die ich vor einiger Zeit von einem netten Mitforisten geschenkt bekommen habe.
Service Pack 2 war auf der CD mit drauf.
Ein Blick in den Gerätemanager zeigte, das logischerweise praktisch keine Gerätetreiber installiert waren, auch keine für (W)LAN.
Also habe ich mir die notwendigen Treiber von der Lenovo-Seite anderweitig gezogen und installiert, was problemlos funktionierte.
Trotz nun funktionierender Netzwerkgeräte bekam ich aber keine Verbindung eingerichtet und daher habe ich noch das Service Pack 3 hinterhergeschoben, das ich auf USB-Stick habe und danach war auch die Verbindung kein Problem mehr.
Als nächstes habe ich mich an die Aktivierung und an das Nachinstallieren von Windowsbestandteilen machen wollen, es hat jedoch weder das eine noch das andere funktioniert.
Nach Internetrecherche, die ergab, dass dafür der Internetexplorer und die Updatefunktionalität zu veraltet sind (Sicherheitszertifikate, etc.), habe ich den Internet Explorer 8.0, den Windows Update Agent 3.0, Dotnet 3.5 sowie ein Windows Update namens KB927891 nachinstalliert, was jedoch auch keinen Erfolg gebracht hat.
Nach weiterer Suche habe ich mir von der CHIP-Seite noch eine als "Finales Service Pack" bezeichnete, über 800 MB große Installationsdatei heruntergeladen und installiert, die weitere zahlreiche Updates einspielte.
Danach hat für mich eher überraschend die Online-Aktivierung geklappt. Wie ich vor etwas über einem Jahr das letzte mal Windows XP installierte, habe ich Windows telefonisch aktiviert, weil es anders nicht zu machen war. Dafür ging damals noch das Windows-Update. Allerdings war es schon damals ein Riesengewurschtel, bis es endlich funktionierte und natürlich habe ich mir damals KEINE Notizen gemacht.
Das Windows Update funktioniert nun nach wie vor nicht. Es kommt nach wie vor die Fehlermeldung [Fehlernummer: 0x80072EFF], die wohl mit der Update-Software zusammenhängt. Ich werde jedoch einfach nicht schlau daraus.
Diverse, teilweise durch Internetrecherche motivierte Umstellversuche in den Sicherheitseinstellungen im Internet Explorer 8.0 haben nicht gebracht. Ganz prinzipiell funktioniert der Internet Explorer aber, genauso, wie auch Firefox, glaube 52.9.
Nun meine Frage: Hat noch jemand in letzter Zeit einen Versuch gemacht Windows XP zu installieren und Updates über die Windows-Updatefunktion nachzuinstallieren? Falls ja, hat das geklappt und falls ja, welcher Aufwand war dazu nötig und welche Probleme wurden dabei wie gelöst?
Funktioniert das Windows-Update über diese Funktion aktuell überhaupt noch?
Eines gleich vorweg: Es handelt sich nur um einen reine Retro-Spaß-Versuch, evtl. als Spieleplattform. Hinweise darauf, dass man mit Windows XP nicht mehr ins Netz gehen sollte, sind daher nicht notwendig, da ich mir dessen bewusst bin

Ich habe auf einem T420s mit dezidierter Grafikkarten Windows XP Professional (32 Bit) von einer CD aus installiert, die ich vor einiger Zeit von einem netten Mitforisten geschenkt bekommen habe.
Service Pack 2 war auf der CD mit drauf.
Ein Blick in den Gerätemanager zeigte, das logischerweise praktisch keine Gerätetreiber installiert waren, auch keine für (W)LAN.
Also habe ich mir die notwendigen Treiber von der Lenovo-Seite anderweitig gezogen und installiert, was problemlos funktionierte.
Trotz nun funktionierender Netzwerkgeräte bekam ich aber keine Verbindung eingerichtet und daher habe ich noch das Service Pack 3 hinterhergeschoben, das ich auf USB-Stick habe und danach war auch die Verbindung kein Problem mehr.
Als nächstes habe ich mich an die Aktivierung und an das Nachinstallieren von Windowsbestandteilen machen wollen, es hat jedoch weder das eine noch das andere funktioniert.
Nach Internetrecherche, die ergab, dass dafür der Internetexplorer und die Updatefunktionalität zu veraltet sind (Sicherheitszertifikate, etc.), habe ich den Internet Explorer 8.0, den Windows Update Agent 3.0, Dotnet 3.5 sowie ein Windows Update namens KB927891 nachinstalliert, was jedoch auch keinen Erfolg gebracht hat.
Nach weiterer Suche habe ich mir von der CHIP-Seite noch eine als "Finales Service Pack" bezeichnete, über 800 MB große Installationsdatei heruntergeladen und installiert, die weitere zahlreiche Updates einspielte.
Danach hat für mich eher überraschend die Online-Aktivierung geklappt. Wie ich vor etwas über einem Jahr das letzte mal Windows XP installierte, habe ich Windows telefonisch aktiviert, weil es anders nicht zu machen war. Dafür ging damals noch das Windows-Update. Allerdings war es schon damals ein Riesengewurschtel, bis es endlich funktionierte und natürlich habe ich mir damals KEINE Notizen gemacht.
Das Windows Update funktioniert nun nach wie vor nicht. Es kommt nach wie vor die Fehlermeldung [Fehlernummer: 0x80072EFF], die wohl mit der Update-Software zusammenhängt. Ich werde jedoch einfach nicht schlau daraus.
Diverse, teilweise durch Internetrecherche motivierte Umstellversuche in den Sicherheitseinstellungen im Internet Explorer 8.0 haben nicht gebracht. Ganz prinzipiell funktioniert der Internet Explorer aber, genauso, wie auch Firefox, glaube 52.9.
Nun meine Frage: Hat noch jemand in letzter Zeit einen Versuch gemacht Windows XP zu installieren und Updates über die Windows-Updatefunktion nachzuinstallieren? Falls ja, hat das geklappt und falls ja, welcher Aufwand war dazu nötig und welche Probleme wurden dabei wie gelöst?
Funktioniert das Windows-Update über diese Funktion aktuell überhaupt noch?
Zuletzt bearbeitet: