Hallo,
auf Arbeit nutze ich Ubuntu mit dem XFCE4-Desktop mit drei Monitoren. Der Rechner ist im Prinzip immer an, wenn ich gehe, sperre ich nur die Sitzung. Ab und zu muss ich auch von zu Hause arbeiten, dort kommt auch ein XFCE4-Desktop (unter Manjaro Linux) zum Einsatz. Da möchte ich mich in die vorhandene Session einklinken. Was ich schon geschafft habe (mit xrdp, aber auch mit X2go, beides natürlich über VPN) ist, beim Verbinden eine neue XFCE-Session zu starten. Das ist aber nicht das, was ich brauche.
Mit X2go hatte ich es auch mal geschafft, in die auf dem Arbeitsplatzrechner genutzte Session einzusteigen, allerdings mit zwei Nachteilen:
1. Der Rechner ist dann auch vor Ort entsperrt, d.h. jeder der dort ist, könnte sehen was ich tue oder sogar eingreifen - das ist natürlich überhaupt nicht akzeptabel.
2. Ich bekomme die drei Monitore als eine Fläche ausgeliefert, entsprechend der Auflösungskonfiguration auf Arbeit. Zu Hause habe ich aber eine andere Monitorkonfiguration und möchte diese nutzen. Es würde im ersten Schritt ausreichen, wenn ich auf dem Client nur einen Monitor nutzen könnte. Besser wäre, wenn ich auswählen könnte, welche Monitore zum Einsatz kommen sollen.
Kennt ihr eine gute Lösung für dieses Thema? Remote-Desktop-Lösung gibts ja inzwischen massenhaft, aber meine Anforderungen sind offenbar zu speziell.
Unter Windows war es so, dass ich einen Monitor des Clients voll nutzen konnte und die vorhandenen Fenster darin angeordnet wurden. Das war genial (bis auf den Umstand, dass clientseitige Multi-Monitor-Setups nur möglich waren, wenn auf dem Host irgendeine teure Windows-7-Version installiert war).
Ich bin gespannt auf eure Tipps und hoffe, dass es eine Lösung für meine Anforderungen gibt.
auf Arbeit nutze ich Ubuntu mit dem XFCE4-Desktop mit drei Monitoren. Der Rechner ist im Prinzip immer an, wenn ich gehe, sperre ich nur die Sitzung. Ab und zu muss ich auch von zu Hause arbeiten, dort kommt auch ein XFCE4-Desktop (unter Manjaro Linux) zum Einsatz. Da möchte ich mich in die vorhandene Session einklinken. Was ich schon geschafft habe (mit xrdp, aber auch mit X2go, beides natürlich über VPN) ist, beim Verbinden eine neue XFCE-Session zu starten. Das ist aber nicht das, was ich brauche.
Mit X2go hatte ich es auch mal geschafft, in die auf dem Arbeitsplatzrechner genutzte Session einzusteigen, allerdings mit zwei Nachteilen:
1. Der Rechner ist dann auch vor Ort entsperrt, d.h. jeder der dort ist, könnte sehen was ich tue oder sogar eingreifen - das ist natürlich überhaupt nicht akzeptabel.
2. Ich bekomme die drei Monitore als eine Fläche ausgeliefert, entsprechend der Auflösungskonfiguration auf Arbeit. Zu Hause habe ich aber eine andere Monitorkonfiguration und möchte diese nutzen. Es würde im ersten Schritt ausreichen, wenn ich auf dem Client nur einen Monitor nutzen könnte. Besser wäre, wenn ich auswählen könnte, welche Monitore zum Einsatz kommen sollen.
Kennt ihr eine gute Lösung für dieses Thema? Remote-Desktop-Lösung gibts ja inzwischen massenhaft, aber meine Anforderungen sind offenbar zu speziell.
Unter Windows war es so, dass ich einen Monitor des Clients voll nutzen konnte und die vorhandenen Fenster darin angeordnet wurden. Das war genial (bis auf den Umstand, dass clientseitige Multi-Monitor-Setups nur möglich waren, wenn auf dem Host irgendeine teure Windows-7-Version installiert war).
Ich bin gespannt auf eure Tipps und hoffe, dass es eine Lösung für meine Anforderungen gibt.