Regelvorschlag für den Marktplatz: Anfragen für Teile eines Angebots verbieten

gru3n3r

Active member
Registriert
23 Nov. 2010
Beiträge
1.564
Es fiel mir heute mal wieder auf: ein komplettes Thinkpad steht zum Verkauf, jemand kommt und fragt, ob er den RAM einzeln kaufen könne. :zornig:

Oder wenn die Aasgeier schon aus ihren Löchern gekrochen kommen, bevor sich der Verkäufer dazu geäußert hätte, ob er schlachten möchte - macht nichts, wir teilen SSD, RAM, Display mit Bezel und Basecover schon mal auf. :zornig:


Wäre es angebracht, solchen Beiträgen im Marktplatz Einhalt zu gebieten? Ich finde: ja.
Wenn der Verkäufer nicht explizit schreibt, dass Teile des Angebots einzeln erworben werden können (wie z.B. das 2.extra-Netzteil), dann sollte der Rest bitte die Finger still halten.

Das beträfe u.U. auch auch Angebote, wo jemand fragt, was es ohne x, y, z und Windows-Lizenz kostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Halte ich nicht für gut, da meiner Erfahrung nach bisher noch jeder Käufer irgendwelche Extrawünsche hatte...
 
Halte ich nicht für gut, da meiner Erfahrung nach bisher noch jeder Käufer irgendwelche Extrawünsche hatte.
Sehe ich genau so. Und wenn die Mods dann noch jede PN durchsuchen müssten, ob da so eine Anfrage drin ist, würden sie ja nicht mehr fertig. Und manchmal sind solche Anfragen ja auch sinnvoll, wenn beispielsweise User A nur Ram und HDD will und Käufer B sie nicht brauch.
 
a) ich halte den Vorschlag für absolut nicht durchführbar, denn viele Verkäufer "bieten" ja an, dass man das Gerät auch in veränderter Konfiguration kaufen kann. Der Verkäufer, der so etwas nicht möchte, kann dies gerne direkt in sein Angebot mit reinschreiben oder halt je nach Anfrage darauf reagieren. Ist im Prinzip ja sogar ein kostenloser Push.

b) ich habe den Threadtitel etwas angepasst (aus "neue Regel..." habe ich "Regelvorschlag..." gemacht, da es vorher schon recht offiziell klang!)

c) in Richtung Raph: die Mods können hier keinerlei PNs einsehen, dies zu Deiner Information.
 
Mein Vorschlag wäre, dass neue User die sich hier nur anmelden um ein Gesuch zu starten auch eine Wartezeit (10Tage) bekämen und min. 10 Beiträge tippen sollten.

Denn bei denen lautet oft das Motto: "suchen,finden und verschwinden".

Nach einer langen Pause kehren sie dann wieder, um das seinerzeit gekaufte wieder hier zu verkaufen, wundern sich aber dann das sie nicht als "aktive User" dies nicht dürfen.

Die Regelung nur neuere Geräte zbs. ab T400 halte ich nicht für sinnvoll, wenn schon neuere Geräte dann bitte ab BJ 2012.

Oder die Regelung pro Monat nur 1 Gerät, wer will das alles kontrollieren?

Oder pro Monat nur ein Ersatzteil?

Aber was ist da dran verwerflich oder gar auszusetzen, wenn hier die Oldies angeboten werden? Es gibt genug User die gerade solche Geräte suchen oder E-Teile dafür.

Nobby
 
@Nobby: also ne Wartezeit für's SUCHEN bei "Neulingen" wäre durchaus angebracht, denke ich ...

bzgl nur 1 Gerät / Monat (wenn _neuer_ als T400 etc) ... komische Regel, finde ich auch. Diese Art von Einschränkung soll ja gewerbliches Handeln im Forum unterbinden. Von daher wäre es wohl eher ein "Aktuelle-Generation -- 1" (momentan also x40er & x30er Geräte die ein Limit bekämen) ... sprich alles was noch NEU wo regulär bekommen werden kann. Eher evtl ein Limit / Jahr => 12 Geräte im Jahr fänd ich schon heftig (als privater) ... aber 2-3 Geräte in einem Monat anzubieten _kann_ mal vorkommen (Entscheidung für neues Gerät & alles was übrigbleibt nicht per Fernabsatz zurück sondern an andere Weiterreichen)?

Nur so ne Idee, ne :cool:

@gru3n3r: halte ich ebenfalls für nicht machbar ... siehe schon genannte Gründe der anderen über mir. Wenn schon, soll einfach der Threadersteller _explizit reinschreiben_ KEIN Zerteilen in Einzelteile (wie es auch oft gemacht wird). Wenn nix dasteht = fragen schadet nix (& ist ein kostenloser Push).
 
diese "Vorgabe" (es ist keine Regel!) kommt von Andy und ich kann sie sehr gut verstehen!

Andy handelt mit ThinkPads, damit verdient er sein Geld. Holt er sich nun Leute in sein (kostenfreies) Forum, welche hier (ebenfalls kostenfrei) zig aktuelle Geräte (welche Andy auch noch, evtl. nur aktionsbedingt, im Sortiment hat) anbieten, so schafft er seiner Konkurrenz (welche aus bekannten Gründen als Privatpersonen immer günstiger anbieten können als ein gewerblicher Händler) eine tolle, kostenfreie Plattform und guckt mit seinem Shop selber in die Röhre.

Dies zu den Beweggründen dieser Vorgabe.
 
Ich bin auch für weiterhin erlauben und meine mich auch an Fälle zu erinnern, wo z.B. ein Gerät mit kleiner SSD oder HDD angeboten wurde oder mit viel/wenig RAM und der Käufe dann dies nicht wollte, sich aber sehr schnell andere eingefunden haben, die die Überreste gerne genommen haben. Ist doch praktisch. Und wer keine Lust auf derlei Schlachtungen hat, kann das ja dabei schreiben.
 
Das mit den Anfragen zur Teilschlachtung kann man natürlich nicht unterbinden... ich find's nur immer wieder lustig, wenn einer für 1200-1500€ VHB ein Thinkpad mit umfangreichem Zubehörpaket in den Marktplatz stellt, und dann der erste Anfragepost ein Einzelteil für 10-20€ kaufen will :D
 
Ich finde diese Fledderei auch nicht schlimm, im Gegenteil.

Auf diese Weise hat man häufig mehrere Abnehmer für bestimmte Sachen und diese gehen dann auf jeden Fall weg. Und das sollen sie ja, man will ja verkaufen.

Sicher, es ist manchmal schon echt komisch, aber ich bin immer dankbar für Einzelanfragen gewesen.
 
Wäre es angebracht, solchen Beiträgen im Marktplatz Einhalt zu gebieten? Ich finde: ja.
Ich finde: Nein!

Eine Anfrage nach Teilen ist ein Angebot (des Anfragenden). Der Anbieter des Artikels kann dies ablehnen. Auch wenn das für manche lustig sein mag, wo soll denn da das Problem sein?
 
Ich finde das auch nich so schlimm, erstmal wird so der Thread gepusht, und außerdem, wenn sich Köufer für 50% der Teile finden, aber keiner für das komplettgerät kann der VErkäufer immernoch überlegen ob er schlachtet und dann hat dann direkt Anlaufstellen, aber das ist wohl jedem selbst ÜBerlassen. Jeder kann sich ja auch kalr äußern und schreiben, keine Schalchtung nur komplett...
 
Nicht selten wird aus dem beabsichtigtem Verkauf am Stück ein Schlachtfest. So hat der VK schon vorab eine Übersicht, wer Interesse an Teilen hat.

Der Verkäufer hat das recht, Angebote auszuschlagen oder anzunehmen - das fällt unter Vertragsfreiheit. Hier noch eine neue Regel einzuführen, bürokratisiert das ganze noch mehr.

Klares "Nein"
 
Ich sehe auch keinen Grund, das zu reglementieren.

Allerdings wünsche ich mir, daß man entsprechende Hinweise des Verkäufers beachtet. Wenn der schreibt "nur Verkauf Komplettpaket" dann gebietet es m.E. die Höflichkeit, das zu respektieren. Wenn das Angebot nach 2 Wochen immer noch drin steht kann man dann ja freundlich anfragen, ob der Verkäufer von diesem Punkt abrücken will.
 
Ist ja gut - eigentlich waren wir hier nach 3 Beiträgen durch. :)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben