Reduce Backlight on Battery verschwunden - warum?

Janosch0711

Member
Themenstarter
Registriert
21 Jan. 2009
Beiträge
249
Tag,

in neueren Versionen des Power Managers, ausprobiert bei XFCE4.8 und GNOME3, ist die Option Verschwunden die Hintergrundbeleuchtung im Batteriebetrieb zu reduzieren. Das heißt, dass das Display auch ohne Netzstecker auf 100% Helligkeit bleibt, was ja eigentlich nicht sehr "Laufzeit" freundlich sein sollte.
Nur bei Nichtbenutzung der Tastatur senkt sich die Helligkeit, was man auch Einstellen kann.

Warum wurde diese Option entfernt?
Kann ich dies über Umwege wieder aktivieren?


grußkoswki
janosch
 
das abdunkeln bei nichtbenutzung macht ja noch etwas sinn, aber das grundsätzliche abdunkeln im akkubetrieb trotz nutzung finde ich absolut unsinnig. entweder ich brauche die helligkeit, dann nutze ich sie, oder ich brauche sie nicht und stelle das display dunkler. bei abziehen des netzsteckers das display ungefragt abzudunkeln empfinde ich als bevormundung. mich nervt es ohnehin, wenn z.b. der loginmanager oder die de ungefragt einfach eine bestimmte helligkeit einstellt oder besser besagt erzwingt. die helligkeit sollte einfach so gelassen werden wie sie ist, ohne ungefragte eingriffe.
 
@ linrunner

Diesen habe ich auch schon gefunden und deine Idee hat mir auch, mal wieder, gut weitergeholfen :)

Allerdings lässt sich dieser Schritt unter Xubuntu bzw. Ubuntu 11.10 nicht mehr ausführen:

Code:
gconftool-2 -s /apps/gnome-power-manager/backlight/enable --type bool false 
sudo -u gdm dbus-launch gconftool-2 -s /apps/gnome-power-manager/backlight/enable --type bool false

Vielleicht der Grund warum der Script im normalen Betrieb nicht reibungslos funktioniert?
Per manueller Aufforderung klappt das aufhellen und abduckeln.
 
Das Skript wird unabhängig vom Desktop durch den selben Mechanismus aufgerufen, der auf TLP aufruft. Wenn Du alle Schritte korrekt ausgeführt hast, muss es funktionieren, sonst würde auch TLP nicht in Abhängikeit von der Stromquelle die Einstellungen umschalten. Da Du ja oben schriebst, daß der Desktop die Helligkeit nicht anpasst, kann er auch nicht dazwischenfunken.

Die gconf-Sachen gehen unter 11.10 eh nicht mehr, sie sind auf GNOME2-bezogen.
 
Bei mir hat der Skript vorhin noch etwas geeckt und dachte deshalb es wäre noch ein weiterer Schritt notwendig.
Jetzt läuft alles schon besser.

danke nochmal!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben