Recovery Partition und Windows Vista

Simon_B

New member
Themenstarter
Registriert
8 Sep. 2006
Beiträge
9
Hallo!

Ich habe auf einer separaten Partition die neuste RC1 von Windows Vista installiert und es läuft auch prima. Am Anfang gibts diese OS-Auswahl, so dass auch Win XP weiterhin läuft.

Nur habe ich jetzt per Zufall bemerkt, dass bei drücken auf den blauen Button "Access IBM" beim Starten nicht mehr das gewohnte Menu kommt. Jetzt kann ich einzig noch ein Device zum starten auswählen oder direkt ins BIOS springen.

Die Recovery Partition habe ich jedoch nicht angerührt und ist laut Acronis Disk Director auch noch da.

Wie bringe ich es fertig, dass das ganze wieder normal läuft? Mir passt Vista nämlich nicht und mein XP möchte ich frisch installieren...

Gruss, Simon

Ach ja, ich hab einen T43p

Update: Hab jetzt Vista wieder deinstalliert (inkl. Bootmanager), jedoch ohne eine Änderung. Könnte es ev daran liegen, dass die Service-Partition nicht mehr an 1. Stelle ist (weil ich etwas mit dem Platz und den partitionen jongliert hab)?
 
jepp, am einfachsten wäre es jetzt einfach sich ibm recovery cd's zu brennen oder welche bei ibm zu bestellen und dann mit diesen beim nächsten mal neuinstallieren und die machen erstmal alles platt, erstellen die recovery partition neu und setzen windows xp auf.

weil zurzeit scheint die recovery partition erstmal futsch zu sein (sofern man das per ferndiagnose überhaupt sagen kann, was mit deiner recovery partition ist :) .

gruß
jimmy
 
Vieleicht läßt es sich mit dem MBR Tool beheben, wenn Vista vieleicht etwas am Bootsektor verändert hat. Aber wenn du das System eh Platt gemacht hast sind die Recovery CDs wohl die beste Lösung.
 
Meines Erachtens ist das MBR Tool für verhunzte MBR´s bei UtiMaco SafeGuard Easy Installationen gedacht.
Den "normalen" MBR für werkseitige Installationen, die dann personalisiert werden (sprich "fertiginstalliert") kann es nicht reparieren.
Da hilft aber unter Umständen eine XP CD (mit SP2 empfohlen) mit der man bootet und dann in den Reparaturmodus geht.
Auf der Wiederherstellungskonsole kann man mit FIXMBR den MasterBootRecord reparieren. Aber VORSICHT! bei einer eventuell vorhandenen Linuxinstallation und Benutzung von GRUB/LILO als Bootloader ist dieser anschliessend weg! Es wird dann nur noch Windows XP gebootet oder mit dem "Blue Button" R&R...
 
Salve,

ich hatte bei mir auch die RC1 von Vista installiert (ich hatte dafür allerdings die Platte [ohne der versteckten Recovers-Partition] formatiert und es nicht parallel zu XP installiert) und das gleiche Problem. Da ich aber Vista dann auch ziemlich zügig von dem System wieder runterschmeißen wollte, war ich auf die Recovery-Partition angewiesen. Diese war auch bei mir nicht mehr funktionsfähig. Also habe ich meine vor längerer Zeit erstellten Wiederherstellungs-CDs zu Rate gezogen und damit einwandfrei mein System komplett neu aufgesetzt.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben