Recovery-CDs kompatibel?

elfstone

New member
Themenstarter
Registriert
8 Jan. 2007
Beiträge
26
Hallo,
ich habe folgendes Problem: Beim Installieren von Linux habe ich mir scheinbar die r&r Partition zerschossen. Jetzt musste ich das System in den Auslieferungszustand versetzen, habe mir im Windows die Rescue-Recover CD gebrannt.
Jetzt habe ich das Restore System gestartet, und festgestellt, dass er nach einer 2ten CD fragt, ich hab aber nur eine. Grosser Mist, jetzt ist der Laptop nämlich schon platt.

Es handelt sich um einen T60, kann ich die Recovery-CDs auch mit einem anderen T60 erstellen? Der hat allerdings imho minimal andere Hardware (eine andere Wlan-Karte).
Geht das Trotzdem?

Grüße,
Thomas
 
kein problem
da musst du eventuell den treiber nachinstallieren

garantie schon abgelaufen?
sonst bbestell dir doch einfach welche

brauchst nur linux sagen und die schicken dir welche
 
ich kenn mich da zwar nicht aus würde aber auf anhieb ja sagen , auch die t23 / 40 modelle unterscheiden sich in der hardwarekonfiguration und die recovery cd's sind die gleichen ,beim t23 2 / t40 glaube ich 4 cd's .
was nicht geht ist aus ner anderen serie die cd's zu verwenden .
du kannst ja auch mal bei lenovo anrufen und dir welche kostenlos bestellen , da du ja sicher noch garantie drauf hast .
 
Eigentlich müssten auf der Sicheungs-CD die Registrierungsdaten des jeweiligen TP drauf sein. Das müsste man auch ändern. Am besten du erstellst dir an dem anderen eine Slipstream CD und ladest dir extra den Wlan oder Lan Treiber runter. Alles andere kannst du dann selber runterladen mit dem Softwareinstaller.
 
Man kann die Recovery-CDs definitiv auf einem anderen T60 erstellen. Von Lenovo gibt es auch nur einen Satz pro Betriebssystem-Version für alle T60-Modelle.
 
Original von FrankM
Man kann die Recovery-CDs definitiv auf einem anderen T60 erstellen. Von Lenovo gibt es auch nur einen Satz pro Betriebssystem-Version für alle T60-Modelle.
 
Das ist fast richtig: bis zu den ThinkPad-Reihen R52 / T43 gab es jeweils unterschiedliche Recovery-Sätze für Intel/ATI-Grafik, aber seit der 60er-Reihe befinden sich beide Treiber in den Recovery-Sätzen/Partitionen, bei der Installation wird der jeweils richtige über eine Filter-Abfrage installiert (kann man auch selbst mit dem "ImageUltra Builder" so erstellen).

Die Vista-Recovery-Sätze bestehen nur noch aus drei DVDs:
1) Boot-DVD (für alle 60/61er-Modelle identisch)
2) Betriebssystem-DVD (für alle 60/61er-Modelle identisch)
3) DVD mit gerätespezifischen Treibern und Anwendungen
 
@FrankM

Sorry, ja,
du hast recht, hatte bei den 60ern wohl nie so genau hin geschaut :rolleyes:
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben