Rechner startet neu, obwohl es runterfahren sollte

Phoenixwi

New member
Themenstarter
Registriert
6 Aug. 2008
Beiträge
40
Hallo alle,

ich bin grad ein wenig ratslos, denn mein T60p fährt zwar runter nach dem man auf "Rechner herunterfahren" angeklickt hat. Aber gleich kurze Zeit später fährt es wieder hoch.
Liegt es an Linux-Kernel? Hat jemand die Erfahrung gemacht?

Kernel: 2.6.25-r3 (gentoo, selbst kompiliert, aber selbst der Kernel von der Live-CD zeigt dasselbes Problem auch)
 
Hi,

einige weitere Infos wären Interessant:
- wo hast Du draufgeklickt ? (wo gibt es die Schaltfläche "herunterfahren")
- was macht diese Schaltfläche? ruft die den Befehl "shutdown" auf?
- was passiert wenn Du ein ein init 0 absetzt ?



butzel
 
Ok habe schon geahnt, dass ich zu wenig Informationen preisgegeben hatte:
Also wenn Du von der LiveCD aufrufst, gehst Du ja mit shutdown -h now in den Init 0 Runlevel (was auch die Button Herunterfahren macht (KDE), habe dazu auch den Befehl nachgeprüft (Kontrollzentrum -> System -> Anmeldungsmanager).
Es geht auch in diesem Zustand d.h. Laptop geht aus, aber geht schon nach ca. 30 Sekunden wieder an und fährt hoch, was es aber nicht sein kann. (Egal ob die Akku drin oder nicht drin ist)

Die Sache mit manuellem Eingabe von Init 0 werde ich heute Abend nachhaken, aber trotzdem kann es nicht sein, dass es dieses Phänome auftritt, weil es ja herunterfahren sollte!
 
@Slinger: Ist aus, da keine Kabel dran ist (gehe nur über WLan rein).
 
Du meinst sicherlich shutdown -p now?
-h The system is halted at the specified time.
-p The system is halted and the power is turned off (hardware sup-
port required) at the specified time.
 
[quote='Phoenixwi',index.php?page=Thread&postID=441142#post441142]Ok habe schon geahnt, dass ich zu wenig Informationen preisgegeben hatte:
Also wenn Du von der LiveCD aufrufst, gehst Du ja mit shutdown -h now in den Init 0 Runlevel (was auch die Button Herunterfahren macht (KDE), habe dazu auch den Befehl nachgeprüft (Kontrollzentrum -> System -> Anmeldungsmanager).
Es geht auch in diesem Zustand d.h. Laptop geht aus, aber geht schon nach ca. 30 Sekunden wieder an und fährt hoch, was es aber nicht sein kann. (Egal ob die Akku drin oder nicht drin ist)

Die Sache mit manuellem Eingabe von Init 0 werde ich heute Abend nachhaken, aber trotzdem kann es nicht sein, dass es dieses Phänome auftritt, weil es ja herunterfahren sollte![/quote]

sollte eigentlich nicht, hatte unter windows zu anfangszeiten der ATX-Gehäuse ein ähnl. Phänomen. Dein Windows schaltete dass TP aber aus, oder?
Wenn Windows das richtig gemacht hat, und unter GNU/Linux alles einen Neustart hervorruft, isset wahrscheinlich der ACPI-Teil des Kernels.

Du hast im BIOS aber nicht eingeschaltet "Anschalten nach Stromausfall", sofern ein TP-Bios das unterstützt?
 
Ich würde auch nochmal das Bios durchforsten. Eigentlich müsste Linux da recht kompatibel sein. Die Frage ist haste bei gentoo auch alles richtig kompiliert ;) Vielleicht mal ne LiveCD von Ubuntu oder so ausprobieren!
 
Hi,

also bei dem Befehl wird es schon kurios: shutdown -P now führt dazu, dass man in Maintenance Modus anstelle runterzufahren...

@Slinger: Effekt tritt auch bei Arch auf, ist also egal welchen Linux-Distribution man nimmt. (Bei Arch ist es Standardkernel, die ähnlich wie Genkernel von Gentoo ist)

Habe beim BIOS alles durchgesucht, die Einstellung ist aber deaktiviert (leider gibt es nur ein Punkt WAKE ON LAN, aber keine weitere, die WAKE ON ... zutrifft).

Im Windows da war auch die Phänome gewesen, meine ich, aber kann eh nicht mehr nachprüfen, da sie weg vom Laptop ist.

Werde mal Kubuntu testen.
 
[quote='Phoenixwi',index.php?page=Thread&postID=441282#post441282]

Habe beim BIOS alles durchgesucht, die Einstellung ist aber deaktiviert (leider gibt es nur ein Punkt WAKE ON LAN, aber keine weitere, die WAKE ON ... zutrifft).

Im Windows da war auch die Phänome gewesen, meine ich, aber kann eh nicht mehr nachprüfen, da sie weg vom Laptop ist.

Werde mal Kubuntu testen.[/quote]


zum Bios, bei Desktop-BIOSem gibt es ein eine Einstellung "verhalten bei Energieverlust"
(Restore On AC Power Loss, AC (Auto) Power Recovery,AC Power On After Resume). Aber nach Deinem letzem Post
klingt es nach HW-Problemen, IIRC hatte mein alter ATX-Windowser nach einem BIOS-Update "sauber" abgeschaltet...

Wenn ein Windows und versch. Linux-Kernel damit Probleme haben hmmz, ggf. mal nach besonderheiten Deines Thinkpad (genauer Serientyp) fanden. Vlt. ist der Lenovo-Hotline ja ein entsprechendes Verhalten bekannt ?


butzel
 
So habe weiteren Versuchen gemacht und folgendes festgestellt:
  • Kubuntu LiveCD: Hängt auf
  • Arch LiveCD: gleiches Effekt wie bei Gentoo
  • Gentoo: Nach dem Herunterfahren startet der PC einfach nach kurzer Pause neu (obwohl ganz klar shutdown machen soll)

Die Einstellung, dass man nach dem Stromverlust hochfahren soll, existiert bei mir im BIOS nicht.

Sieht offenbar nach einem Defekt aus... :(
Hinzu kommt es noch, dass das Display merkwürdig abschaltet, sieht so aus (nach dem Abschalten), dass der Flech zusammenschrumpft (fängt unten rechts an und wandert bis nach oben links, ist aber anscheinend normal (Reststrom?)

Mein Laptop ist nämlich ein 2007-FE2 (T60p, allerdings scheint das Laptop speziell zu sein, denn hat eine Auflösung von nur 1024x768 ).

[EDIT]
Bei der Suche nach Merkwürdigkeiten in Modellreihe 2007-FE2 gibt die Google keine Treffer, was in dem Zusammenhang betrifft.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben