Rechner sagt nach CPU-Tausch nichts mehr

roggenhorst

New member
Themenstarter
Registriert
21 Mai 2007
Beiträge
5
Hallo liebes Forum!

Ja, ich weiß, ich hätte ERST in dieses Forum schauen und DANN mit der Montage anfangen sollen. Also möchte ich an dieser Stelle darum bitten, Nachsicht zu üben ;). Hinterher ist man offensichtlich immer schlauer!

Folgende Lage:

Ich habe mir für mein T30 bei einem großen internationalen Auktionshaus eine neue CPU mit 2,4 GHz (vorher 1,6 GHz) ersteigert. Nun lese ich hier, dass ich wohl lieber mal vor der Installation ein BIOS-Update hätte machen sollen. Hab' ich aber leider nicht getan. Also habe ich fein säuberlich nach "Hardware Maintenance Manual" von IBM gearbeitet und alle Schritte zum Aus- und Einbau der CPU eingehalten.
Danach habe ich den Rechner angeschaltet und bis auf dass die Festplatte anlief und der Lüfter anlief, hat der Rechner nichts weiter von sich gegeben, der Bildschirm ist aus.
Nun war mein erster Gedanke, dass die ersteigerte CPU defekt sein könnte.
Daher alles wieder zurück und die alte CPU wieder rein.
Rechner angeschaltet...
Pustekuchen!
Die Festplatte läuft an, der Lüfter läuft, der Bildschirm aus!!!

Ich hoffte jetzt, dass ein Reset des Bios etwas bringen könnte, habe jetzt erstmal die gelbe "Backup battery" rausgenommen (hatte ich ja laut Anweisungen der "Hardware Maintenance Manual" sowieso beim Umbau), aber die Angaben über die Dauer der Entnahme variieren in den Foren mal eben zwischen 10 Sek. und 30 Minuten...

Jetzt ist guter Rat teuer, ich wäre sehr froh über einen Tipp!!!

Viele Grüße aus der Hansestadt Lübeck!

Thomas
 
Oh oh. Vielleicht hast Du beim Zusammenbau etwas übersehen? Stecken alle Kabel am Board. Fliegen Schrauben im Gehäuse herum?
 
Vielleicht hast Du eine CPU mit dem falschen FSB ersteigert??? Dann kommt alles durcheinander und kann nicht starten (vom Motherboard bis zum Speicher). Hast Du vorher die nötigen und passenden Taktraten angeschaut.

Ich habe mein T40 mit einem ersteigerten Prozessor aus den USA aufge"tunt" und .............................. er läuft.
Allerdings habe ich vorher geguckt, ob die Taktraten passen usw. Einbau auch nach HMM ohne Probleme. Erfolg siehe oben.

Viel Erfolg beim Suchen

ufgde
 
schick mal die SSPEC nummer von dem prozessor, den du einbauen wolltest. die nummer ist im format SL.....
 
Habe den Rechner jetzt erstmal einem Kumpel von mir in die Firma mitgegeben, der checkt jetzt erstmal die beiden CPUs durch und prüft das Mainboard. Die Festplatte habe ich bei einem anderen Kumpel im USB-Externrahmen ausprobiert, die Daten sind wenigstens noch da, bzw. die Festplatte funktioniert noch! Jetzt hilft nur noch beten ;).

Ich halte euch auf dem Laufenden, bin auch weiterhin offen für Tipps.

@ danage: Wenn er das nicht hinbekommt, nenne ich mal die SSPEC-Nummer, habe die CPU ja jetzt leider nicht mehr im Hause...

@ ufge: Die alte 1,6-GHz-CPU hatte einen FSB mit 400 MHz, die neue 2,4-GHz-CPU einen FSB mit 533 MHz. Habe mir sagen lassen, dass diese Kombination normalerweise keine weiteren Probleme darstellen sollte. Andersrum gäbe es wohl Probleme.
 
Wenn es so wie im Desktop-Bereich ist, dann würde die CPU wenn aber auch nur mit 1800 MHz laufen ... 400/533*2400. Gilt natürlich nur, wenn der CPU-Multiplikator gelockt ist, weiss grad nicht, wie das bei Mobil-P4s ist, aber den FSB wird man wohl nicht übertakten können :D ...
 
hmm,

ich kann mir nicht vorstellen, dass diese CPU mit dem Fsb von 533 MHZ in einem T30-Board mit 400 MHZ fsb funktionieren kann.
Das gleiche ist mit dem T40, dort läuft auch keine CPU mit 533 MHZ auf einem 400-MHZ fsb-Board.

gruß
 
Original von roggenhorst
@ ufge: Die alte 1,6-GHz-CPU hatte einen FSB mit 400 MHz, die neue 2,4-GHz-CPU einen FSB mit 533 MHz. Habe mir sagen lassen, dass diese Kombination normalerweise keine weiteren Probleme darstellen sollte. Andersrum gäbe es wohl Probleme.
Das wird es sein. 533er funktionieren m.W. in T30er nicht. Es liegt ja nicht nur an der Taktrate des FSB selbst, auch andere Timings müssen stimmen und der Chipsatz/das BIOS muss mit dem Prozessor kommunizieren können.

Dass das ganze allerdings bleibende Schäden auslöst hätte ich nicht erwartet. War es nicht auch so dass 533er einen Socket 479 haben, bei dem das physikalische Layout zwar identisch ist aber die Pinbelegung sich geändert hat?

Oder gibt's den erst ab Pentium M?

tut zwar nichts zur sache, aber schaut auch mal hier: http://www.hackaday.com/2006/03/07/pentium-m-overclocking/
 
Wenn ich jetzt vom GAU ausgehe und das Mainboard zerschossen ist, wäre das ja gar nicht mal die Welt, die gibt es bei eBay ja schon für 15-25 Euro. Aber dann hätte ich natürlich auch gerne gleich eines mit 533 MHz FSB. Sowas habe ich auch in den bereits beendeten Auktionen gesucht, da waren keine dabei... Aber es müsste doch für das T30 Mainboards mit 533 MHz FSB geben, oder?
 
sorry die gibt es nicht. also boards für 15-25 euro wären mir neu. die sind dann wahrscheinlich defekt, also haben den speicherslot-fehler. womöglich noch an beiden slots.
 
T30-Boards in der Bucht

Hallo roggenhorst,

ich muss danage ledier Recht geben - für den Preis wirst du kein funktionierendes T30 Board bekommen - schau dir die Angebote mal genauer an, da steht zum Beispiel folgendes:


An Bastler

Wackelkontakt am Arbeitsspeicherslot nur ein Slot.

Grafik ist defekt ( Grafik funktioniert zwar, aber es schimmert).

Optisch ist das Unterteil sehr gut!!!

Weiter Defekte unbekannt!!!


oder


An Bastler

Motherboard bootet nicht!!!

Optisch ist das Unterteil sehr gut!!!


oder


An Bastler

Grafik ist defekt ( Grafik funktioniert zwar, aber es schimmert).

Optisch ist das Unterteil sehr gut!!!

Weiter Defekte unbekannt!!!


Ist also kein Wunder, dass die so "günstig" weggehen. Und zur Zeit finde ich in der Bucht nur ein einziges, passendes Board welches wohl auch "fehlerfrei" laufen soll - und da liegt der Preis bei 160? :(

Aber vielleicht ist ja auch alles in Ordnung mit deinem Board - ich drück dir die Daumen. Und solltest du ein neues Board ersteiger, lies die komlette Beschreibung durch - sonst sind schnell nochmal 30? futsch.

Schöne Grüße,

Christian
 
Entwarnung!

Ich habe eben mein Notebook zurückbekommen und ich kann Entwarnung geben. Mein Kumpel mit der IT-Firma hat die 1,6er CPU geprüft, alles OK, dann wieder zusammengebaut und anscheinend lag es am Arbeitsspeicher (er vermutet einen Kontaktfehler bei meiner Montage), aber mit dem 2,4er läuft der Rechner nicht. Jetzt werde ich mal schön die Finger von diesem Projekt lassen, mir ist der Spaß ein wenig vergangen. Leider hat er den 2,4er Prozessor nicht auf Funktion getestet, daher weiß ich leider noch immer nicht, ob der laufen wird. Vielleicht kaufe ich mir jetzt einfach für meinen Desktop-PC ein neues Mainboard, auf welches der Prozessor passt. Hier war doch bei einem Mobile P4 nur der gröbste Unterschied, dass er weniger Strom frisst und weniger Kühlung benötigt, oder? Dann könnte ich ihn doch auf einem Desktop-PC verwenden. Habe nämlich momentan leider nur einen 1GHz-AMD-Chip im Desktop, das ist bei Vista schon schöner Mist, wenn die Ressourcenanzeige für meinen Arbeitsspeicher von 1GB nicht über 50% hinaus kommt, und die CPU-Auslastung immer auf 100% läuft ;).

Vielen Dank für die bisherigen Tipps!

Thomas

@danage: Hier nochmal wie versprochen die Nummer: SL723
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben