rechner lässt sich nicht ausschalten

  • Ersteller Ersteller imported_torsten
  • Erstellt am Erstellt am
I

imported_torsten

Guest
Themenstarter
hi,

hatte dieses problem schon jemand

das ist ein gigabyte mainboard ga 73pvm-S2h. Ich kann den Rechner zwar einschalten funktioniert soweit problemlos.
Bei runterfahren schaltet der Bildschirm ab, aber die beiden lüfter vom netzeil und cpu laufen weiter !!!.

was kann das sein ?

gruß
torsten
 
ACPI funktioniert nicht richtig - BIOS Update oder Treiberupdate.
 
hi

es ist ubuntu drauf. Aber selbst wenn ich den Powerknopf ein paar sec. gedrückt halte, schaltet nur der Bildschirm ab.
Das gleiche verhalten tritt auf, wenn man unmittelbar nach dem Einschalten das Gerät gleich wieder auschalten möchte.
Dann kann ich den Rechner gar nicht mehr einschalten, da hilft nur Stecker ziehen.
 
Läuft das Ubuntu mit aktiviertem ACPI? Wenn das Modul nicht funktioniert, kann es die ACPI-Funktionen, zu denen das Abschalten auch gehört, nicht ausführen.
dmesg aufrufen und die /var/log/messages diesbezüglich durchforsten.
 
Hallo,

ich würde überprüfen, ob alle Stecker auf dem Mainboard richtig sitzen, anschließend einen CMOS reset und wenns dann noch nicht funktioniert mal ein BIOS update.

Grüße,
mikar
 
ein freund von mir hat das gleiche problem...
bei ihm liegts aber am übertakten...er hat von windows aus übertaktet.

einfach übertaktung rausnehmen, und dann gings..
 
bios update ist gemacht. inkl. cmos restet
Übertaktet ist die CPU auch nicht.

...
 
Neues Netzteil?
Es gibt Netzteile mit Nachlaufsteuerung die die Lüfter erst abschalten, wenn eine bestimmte Zeit abgelaufen ist. Ich glaub bei BeQuiet gibt's das.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben