RDP Clients (+ Vinagre = "SysAdminHerzkasperverursacher" ?)

thatgui

Active member
Themenstarter
Registriert
3 Juli 2009
Beiträge
1.874
Hallo,

ich bin derzeit auf der Suche nach einer Software, die es mir ermöglicht RDP Verbindungen zu Windows-Servern zu benutzen und zu verwalten. Leider bin ich bis jetzt noch nicht über einen Client gestolpert, der alle meine Bedürfnisse wirklich gut unter einen Hut bringt. Im Idealfall suche ich einen RoyalTS-Klon.


bereits probiert:
  • Vinagre
    Unter Androhung von Peitschenhieben durch den Sysadmin verboten: Beim gestrigen Test von vinagre stellte sich heraus, dass sich sämtliche managed Switches, die sich zwischen meinem TP und dem Uplinkgateway befanden, mit einer "Fatal Error wegen eines Exploits" Meldung in einen Neustart verabschiedeten. Das passierte wohlgemerkt direkt nach dem Programmstart von Vinagre, ohne dass eine RDP - Verbindung über Vinagre aufgebaut wurde (Kubuntu 12.10, Vinagre aus den Standardpaketquellen)
  • PAC
    Viele Optionen, was die Verwaltungsmöglichkeiten / Konfigurierbarkeit angeht wäre es meine erste Wahl, leider lassen sich damit keine komfortablen "RDP-Fenster" generieren, entweder Fullscreen (was leider über beide Monitore bedeutet), oder Fenster mit festgelegten Ausdehnungen, dem ich im Anschluss über den Fenstermanager die Ränder bzw. die Titelleiste stehlen muss
  • Krdc
    Leider nur minimal Verwaltungsfunktionen, kann zwar keine "RDP - Fenster" prodzuieren, läßt sich allerdings in den Vollbildmodus schalten, und bietet dann sogar eine, sich automatisch ausblendende, Werkzeugleiste (wie man es vom Windows - Pendant gewohnt ist). Mauszeigerunterstützung scheint etwas problematisch auf entfernten Systemen
  • TSClient
    nicht getestet, da er nicht mehr weiterentwickelt wird.
  • Remmina
    Derzeit "Weapon of Choice" allerdings nicht ganz so vielseitig wie PAC

Kennt jemand noch andere, entsprechend ausgestatte, Clients ?

Zum Abschluß möchte ich nochmal dem Drang nachgegeben, meine Verwunderung über die 'Vinagre Situation' kund zu tun. Ich bin wirklich etwas von der Rolle, dass Switches von einem namenhaften Hersteller (beginnt mit 'C') im Unternehmensumfeld mal eben von einem Programm, dem ich jetzt mal einfach keinen Schadenswillen unterstelle, derart aus der Bahn gebracht werden können. Zur Verteidigung des Herstellers muss man allerdings noch anmerken, dass die Switches bereits einige Jahre auf dem Buckel haben (und nächsten Monat ohnehin - geplant - ersetzt werden).
 
Für meine bescheidenen Bedürfnisse nehme ich immer Remmina. Vinagre taugt mMn eh nichts. PAC kannte ich noch nicht.

ps. die Peitschenhiebe würde ich Cisco verabfolgen.
 
Ich bin mit Remmina auch relativ zufrieden, allerdings hat das leider auch seine Haken und Ösen:
  • Keine Host-Mauszeiger - Unterstützung, d.h es wird nur der Standardmauszeiger des Clients verwendet - besonders blöd, wenn man versucht die Größe von Tabellenspalten zu ändern, und raten muss, ob man die richtige Stelle erwischt hat.
  • immer wieder Darstellungsfehler in kleinen "Bildblöcken"
  • Textrendern scheint bei manchen Schriftarten nicht hin zuhauen (z.B. www.sueddeutsche.de)

Hinzu kommt noch, dass man im Vollbildbetrieb nicht bestimmten kann, auf welchem Bildschirm man im Multimonitorbetrieb die einzelnen Fenster haben möchte (zumindest nicht unter Gnome 3).
 
Kann Remmina "falsche" Fullscreen Auflösungen? D.h. z.B. auf nem 1920x1080 Display ein 1680x1050 RDP mit schwarzen Rändern anzeigen? Das kriegt der Windows RDP Client z.B. nicht hin... (im Fenstermodus macht die Taskleiste in Verbindung mit der Titelleiste des RDP Fensters einen Strich durch die Rechnung).
 
Was ist denn so kaputt am Windows RDP Client? Funktionierte schon zumindest für eine kleine Arbeitsgruppe sehr zufriedenstellend und nach dem letzten Update hat er in Verbindung mit Windows 8 auch an Features zugelegt die mir nützlich erscheinen.

Oder geht es um Alternativen bei Linux? Gibt es überhaupt einen der sich mit Rechnern verbinden kann wenn "Authentifikation auf Netzwerkebene" angeklickt ist?
 
:facepalm:

Danke...

Offenbar gibt es also tatsächlich funktionierende Linux Lösungen.

Zuletzt war ich eher frustriert, dass Linux in seiner ehemaligen Stärke, Bedienung über Netzwerk, so sehr hinter Windows zurückgefallen war.
 
Es gibt jede beliebige Menge ThinClients mit RDP die auf Linux basieren, von daher finde ich das Vorhandensein von Linux-Lösungen nicht sonderlich verwunderlich.
 
Zuletzt war ich eher frustriert, dass Linux in seiner ehemaligen Stärke, Bedienung über Netzwerk, so sehr hinter Windows zurückgefallen war.
SSH (mit X-Forwarding), VNC, RDP, XDMCP, usw. Alles haut gut hin, meiner Meinung nach meist besser als der Windowsweg. Mehr als SSH braucht man i. d. R. sowieso nicht, wenn man mit dem Terminal umgehen kann.

Aber wir kommen vom Thema ab. Remmina scheint mir für diesen Einsatzzweck wohl die optimalste Lösung zu sein. Ich persönlich benutze normalerweise ganz klassisch rdesktop direkt über's Terminal. Die Süddeutsche sieht bei mir per RDP relativ normal aus. Hast Du die Microsoft-Schriftarten installiert?


Grüße
Thomas
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben