Hallo,
Nachdem ein User in diesem Forum ein RC-Car angeboten hatte, viel ich mal wieder auf einer meiner alten Hobbys zurück.
Das RC-Virus hatte mich voll erwischt und im Griff.
Auf zu Conrad, wo dann zufällig einen Reseller sah, einen Reely-Truggy mit Wasserkühlung, 28er (4.6ccm) Force-Verbrenner im RTR-Bündel.(RTR-Ready to Run)
für €119 statt €399, und das Teil war so gut wie Neuwertig. nach der Einlaufphase rennt der Wagen wie eine Rakete, sprichwörtlich.
Natürlich ist die Conrad-Hausmarke *Reely* nicht so prestigeträchtig wie z.B. Mugen-Seiki, ThunderTiger, HPI, Team Losi, Kyosho, LRP, Robitronik, Tamiya oder Traxxas plus ca. 30 weitere Marken, wird aber von Ansmann-Racing und Carson angeboten, die etwa die untere Mittelklasse repräsentieren.
In den letzten 13 Jahren hat sich im Detail einiges verändert, die Fahrwerke sind in etwa so ausgefeilt wie ihre 1:1 Brüder, als Werkstoff kommt je nach Etat Karbonfaser oder wertiges Alu in Frage, zwei Bremsscheiben an den Outdrives waren allerdings auch vor 15 Jahren üblich, auch wie Öldruck-Dämpfer, C-Hub Querlenker oder ABS, ein drittes Differential ist heuer als Ausgleich zwischen Vorder/Hinterachse verbaut 2,4 GHz-Funken, nur das die damals recht teuer waren. Helikopter sind auch lustig..
Da es hunderte RC-Foren gibt-und hunderttausende Videos, die dieses Hobby präsentieren ( eines hier..http://www.youtube.com/watch?v=GDpqS7O4Wl8 )
Weit fliegen lassen ist eher was für gutbetuchte Leute, auf Asphalt, Schotter und Kies den Renner driften zu lassen, auf der Geraden mit 90 Sachen.. ^^
Macht allemal Laune. Wenn man mit dem nötigen Respekt vor der Kraft herangeht, selbst Brushless-Elektro Modelle sind kein Spielzeug. Mit der Geschwindigkeit
und einem Fahrgewicht von 4.3 Kilo können üble Personenschäden passieren, meine Privat-Haftpflicht ist nur wirksam auf abgesperrtem Parcours.
Fährt oder fliegt von euch vielleicht ein RC-Modell? , egal ob Verbrenner oder Elektro, Segel oder Turbine, 1:10 oder 1:8, 6 oder 5..
Greets,
Yonah
Nachdem ein User in diesem Forum ein RC-Car angeboten hatte, viel ich mal wieder auf einer meiner alten Hobbys zurück.
Das RC-Virus hatte mich voll erwischt und im Griff.
Auf zu Conrad, wo dann zufällig einen Reseller sah, einen Reely-Truggy mit Wasserkühlung, 28er (4.6ccm) Force-Verbrenner im RTR-Bündel.(RTR-Ready to Run)
für €119 statt €399, und das Teil war so gut wie Neuwertig. nach der Einlaufphase rennt der Wagen wie eine Rakete, sprichwörtlich.
Natürlich ist die Conrad-Hausmarke *Reely* nicht so prestigeträchtig wie z.B. Mugen-Seiki, ThunderTiger, HPI, Team Losi, Kyosho, LRP, Robitronik, Tamiya oder Traxxas plus ca. 30 weitere Marken, wird aber von Ansmann-Racing und Carson angeboten, die etwa die untere Mittelklasse repräsentieren.
In den letzten 13 Jahren hat sich im Detail einiges verändert, die Fahrwerke sind in etwa so ausgefeilt wie ihre 1:1 Brüder, als Werkstoff kommt je nach Etat Karbonfaser oder wertiges Alu in Frage, zwei Bremsscheiben an den Outdrives waren allerdings auch vor 15 Jahren üblich, auch wie Öldruck-Dämpfer, C-Hub Querlenker oder ABS, ein drittes Differential ist heuer als Ausgleich zwischen Vorder/Hinterachse verbaut 2,4 GHz-Funken, nur das die damals recht teuer waren. Helikopter sind auch lustig..
Da es hunderte RC-Foren gibt-und hunderttausende Videos, die dieses Hobby präsentieren ( eines hier..http://www.youtube.com/watch?v=GDpqS7O4Wl8 )
Weit fliegen lassen ist eher was für gutbetuchte Leute, auf Asphalt, Schotter und Kies den Renner driften zu lassen, auf der Geraden mit 90 Sachen.. ^^
Macht allemal Laune. Wenn man mit dem nötigen Respekt vor der Kraft herangeht, selbst Brushless-Elektro Modelle sind kein Spielzeug. Mit der Geschwindigkeit
und einem Fahrgewicht von 4.3 Kilo können üble Personenschäden passieren, meine Privat-Haftpflicht ist nur wirksam auf abgesperrtem Parcours.
Fährt oder fliegt von euch vielleicht ein RC-Modell? , egal ob Verbrenner oder Elektro, Segel oder Turbine, 1:10 oder 1:8, 6 oder 5..
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
Greets,
Yonah