RC-Freaks anwesend?

Yonah

New member
Themenstarter
Registriert
18 Nov. 2007
Beiträge
1.600
Hallo,
Nachdem ein User in diesem Forum ein RC-Car angeboten hatte, viel ich mal wieder auf einer meiner alten Hobbys zurück.
Das RC-Virus hatte mich voll erwischt und im Griff.

Auf zu Conrad, wo dann zufällig einen Reseller sah, einen Reely-Truggy mit Wasserkühlung, 28er (4.6ccm) Force-Verbrenner im RTR-Bündel.(RTR-Ready to Run)
für €119 statt €399, und das Teil war so gut wie Neuwertig. nach der Einlaufphase rennt der Wagen wie eine Rakete, sprichwörtlich.
Natürlich ist die Conrad-Hausmarke *Reely* nicht so prestigeträchtig wie z.B. Mugen-Seiki, ThunderTiger, HPI, Team Losi, Kyosho, LRP, Robitronik, Tamiya oder Traxxas plus ca. 30 weitere Marken, wird aber von Ansmann-Racing und Carson angeboten, die etwa die untere Mittelklasse repräsentieren.

In den letzten 13 Jahren hat sich im Detail einiges verändert, die Fahrwerke sind in etwa so ausgefeilt wie ihre 1:1 Brüder, als Werkstoff kommt je nach Etat Karbonfaser oder wertiges Alu in Frage, zwei Bremsscheiben an den Outdrives waren allerdings auch vor 15 Jahren üblich, auch wie Öldruck-Dämpfer, C-Hub Querlenker oder ABS, ein drittes Differential ist heuer als Ausgleich zwischen Vorder/Hinterachse verbaut 2,4 GHz-Funken, nur das die damals recht teuer waren. Helikopter sind auch lustig..

Da es hunderte RC-Foren gibt-und hunderttausende Videos, die dieses Hobby präsentieren ( eines hier..http://www.youtube.com/watch?v=GDpqS7O4Wl8 )
Weit fliegen lassen ist eher was für gutbetuchte Leute, auf Asphalt, Schotter und Kies den Renner driften zu lassen, auf der Geraden mit 90 Sachen.. ^^
Macht allemal Laune. Wenn man mit dem nötigen Respekt vor der Kraft herangeht, selbst Brushless-Elektro Modelle sind kein Spielzeug. Mit der Geschwindigkeit
und einem Fahrgewicht von 4.3 Kilo können üble Personenschäden passieren, meine Privat-Haftpflicht ist nur wirksam auf abgesperrtem Parcours.

Fährt oder fliegt von euch vielleicht ein RC-Modell? , egal ob Verbrenner oder Elektro, Segel oder Turbine, 1:10 oder 1:8, 6 oder 5.. :)

Greets,
Yonah
 
Hy,

seit Mitte der 70er Jahre.... 8)

Auto und Schiff...

zusammen mit meinem Bruder....

angefangen mit 1/12 Flachbahner von Graupner....
Bruder ne 1,25m lange Jacht, Selbstbau auf Basis der WS-14 ( Wasserschutzpolizei, Bodensee ), nackten Rumpf gekauft und Rest selber gebaut / zusammen mit dem Vater, Modellschreiner !!!

in den Jahren drauf dann quer Beet.... die 1. 1/8er Verbrenner... konnten aber fast nirgends fahren, wegen der Laermbelaestigung...

alte Rennstrecke am DIVI/Real in Essen is schon lange tot.... dann oft Karstad Hauptverwaltung/Bredeney... dort haben sich die Nachbar allerdings auch beschwert.....

dann irgendwann auf Gelaende umgestiegen.... Robbe Toyota Hillux und dann auf 1/10er Tamiya, Kyosho sowie ASSO RC10T...

aktuell noch im Bestand nen Tamiya Porsche 911 GT 1 in Vollausstattung sowie nen F-150
beim Bruder einige Tamiya Modelle und nen 1/5er Verbrenner.... die Jacht, einige kleinere Rennboote, wie zB. die Princess...

diverse Fernsteuerungen in mehr oder weniger Vollausstattung.... Robbe Mars und Robbe Terra Top I und II

Bimbo-01
 
Ich hab zwei im Keller:

Einen Ford Focus WRC von Tamiya in 1:10 mit Pistolensteuerung (RTR-Einsteigermodell) und einen Peugeot 206 WRC in 1:10 mit Carbon-Rahmen, Graupner Servos und Fernsteuerung.
Leider schon lange nicht mehr genutzt, hab die erst letzte Woche bei meinen Eltern aus dem Keller geholt und in meinen Keller gestellt.
Hab jetzt auch nicht so viel Erfahrung wie Bimbo-01...
 
Servus,

ich fahre seit ca. 10 Jahren RC-Autos.

Zur Zeit haben wir hier (ich und mein Bruder) folgende Gerätschaften:

MTA4 von Thundertiger
Genesis GST 7.7
Hyper 8 von Graupner
Ducatti 999R von Thundertiger als Verbrenner
HPI RS4 Sport2
Mini Mag von Multiplex (Flugzeug)
 
Hi,
der Lärm, die von den Verbrennern ausgehen, ist besonders in Ballungsgebieten/Großstädten ein Problem. In Hamburg ist jetzt der Volkspark für alle Verbrenner
untersagt wurden.
Es gibt zum Glück immer wieder Ausweichplätze, das riesige Heiligengeistfeld, wo gerade der DOM gastiert, ist wie geschaffen für meine Modelle
Asphalt und Schotter, so weit das Auge reicht.. :)

Mein erster Buggy war ein Bausatz von Kyosho, 1:8, angetrieben von einem 19er Enya Verbrenner. Die "Bremse" war ein schlichtes Blech, auf dem ich Kork geklebt habe. Dieses bremste die Kupplungsglocke! Der "Servosafer" gestaltete sich als ein V-Förmig gebogener Draht, sämtliche Lager waren Messing-Gleitlager,
die in Stahl/Alu von mir gepresst wurden.
Die Vorderachse; zwei Querblattfedern übereinander, hinten ein Draht-Dreieck, was als Tersionsfederung fungierte, einzelnd Aufgehängt.Wie beim alten Fiat 500.
Aber das Konstrukt lief erstaunlich gut, Bremsen war nur problematisch.. :wacko: Leider habe ich kein Foto mehr von dem, im Netz auch nicht fündig geworden..

Einen neuen Motor für den zweiten HPI-Truggy war für ganze 79€ erstanden. Zwar ein 28er Force, aber immerhin die Hälfte gespart. UVP mit Seilzug & Freilauf:
169€, mit Freilauflager..
bei Berlinski Modellbau.de, guter Laden.

Gruß,
Yonah
 
...fliege seit 12 Jahren Flugmodelle (Verbrenner und Elektro)... :thumbsup:
 

Anhänge

  • 28er Force.JPG
    28er Force.JPG
    127,3 KB · Aufrufe: 9
  • Reely Blue Splash 6 .jpg
    Reely Blue Splash 6 .jpg
    58 KB · Aufrufe: 11
  • Reely ansicht Front.JPG#2.JPG
    Reely ansicht Front.JPG#2.JPG
    225,5 KB · Aufrufe: 15
  • Reely ansicht Heck.JPG
    Reely ansicht Heck.JPG
    225,7 KB · Aufrufe: 11
Hallo!

Bin zwar kein RC-Freak, würde aber gerne einer werden. Ich bin schon länger am überlegen, was ich mir holen soll. Elektro oder Verbrenner.

Allerdings ist Voraussetzung, dass eine Karosserie von einem Alfa Romeo drauf passt. Jemand ne Idee oder was abzugeben?? Kann auch was anderes
sein als Alfa Romeo, nur sollte die Karosserie passen.




Gruß aus Trier
 
Hatte vor Jahren ein ganz einfaches elektrisch betriebenes Flugzeug und als Kind diverse simple Autos. Seit einiger Zeit geht mir aber der Gedanke auch nicht mehr aus dem Kopf mir ein richtiges RC Auto und/oder Flugzeugt mit Verbrennungsmotor zuzulegen. Als erstes bräuchte ich wahrscheinlich erstmal ne Menge Zeit um mich in diese Thematik einzuarbeiten. Vielleicht kann ich den Thread ja als Sprungbrett verwenden ;)
 
War früher auch Modellflieger und haber mittlerweile leider nicht mehr die Zeit dazu. Im Keller steht ein super Teil mit Verbrennermotor ( weiß nur das genaue Modell gerade nicht mehr, ist aber voll Kunstflugtauglich und geht ziemlich ab, relativ groß ) mit einer Graupner MC-12? Fernbedienung.

Vielleicht finde ich nach dem Abi ja mal wieder die Zeit dazu.

Gruß Dreamwalker
 
@yonah

Ich spiele auch schon länger mit dem Gedanken so einen RC-Buggy zu kaufen. Gibt es gute RTR-Angebote wo bereits Akkus und was man noch so braucht (Werkzeug , Glühvorrichtung) dabeihat?

Was für laufende Kosten kann man im Jahr ansetzen? Verschleiß der Reifen Glühkerzen, Stoßdämpfer...
Wie lange hält eigentlich so ein Motor (Betriebsstunden)?

Was würdest Du für einen Einsteiger empfehlen?

Gruß

Bountykiller
 
Hallo,

dann oute ich mich mal: HPI Savage 25 RTR mit etwas Tuning (Getriebe, bessere Bremse, getauschter Motor, Bodenplatte, externer Ladeanschluß für Akkus der Elektronikbox ). War eigentlich vor 2 Jahren Weihnachtsgeschenk für meinem Sohn, ist aber nicht so sein Ding.

RTR-Set haben wir genommen da es alles zum Start ins neue Hobby enthielt, kann ich für Einsteiger empfehlen. Motor ist inzwischen der 2., der 1. wurde auf Garantie getauscht, hatte es während der Garantiezeit die Kurbel zerlegt. 3. Motor steht bereit, wird über den Winter vorsichtig in der Garage eingefahren.

Fahren tun wir hier in Berlin auf Baustellen oder in Adlershof auf dem Wista-Gelände.

ATh.
 
@Bountykiller
Sorry, habe deine Frage fast verpennt..

Als RTR würde ich dir den Reely Cougar von Conrad ( best. Nr. 235800-6M, €249) empfehlen, der zwar technisch recht konservativ aufgebaut ist, dafür robust und Ersatzteile sind leicht zu bekommen. Die "Nitro-Box" von Conrad beinhaltet unter anderem einen Glühkerzenstecker&Ladegerät, Tankflasche, usw., best.Nr.230799-6M , €34.95

Der Wagen ist als RTR natürlich vormontiert, komplett mit Servos, Rc-Anlage und 25er 4.1ccm Force-Motor (inzwischen vergleichbar mit dem Axial) bestückt.
Statt dem üblichen Seilzug lege ich dir ein Rotostart-System oder eine Starterbox an Herz, gerade für "Anfänger" trübt die Reissleine schnell den Spaß an der Sache.

A pro pros Spaß, schau mal, wie viele Rc-Car Foren im www unterwegs sind.. Einer ist zum Beispiel sehr gut; www.offroad-cult.org oder www.rc-forum.de .
Alternativ, das Rc-car-Lexikon.ch beantwortet im Grunde alle Fragen.

Die Treibstoffkosten sind im allgemeinen nicht so hoch, wie Anfangs befürchtet [Literpreis je nach Menge und Bezugsquelle um 7-15€] die Glühkerzen können bei falscher Motorenjustage schnell abbrennen, was sich je nach Marke bis 10€(OS A5) in den Geldbeutel schlägt. Aber; die C. Hausmarken-Kerzen im mittleren bis kalten Wärmewert kosten 5.90€ bzw. 6.45€, halten dann bis zwei-drei Liter durch, also ca. 4 Stunden Fahrzeit. Akkus für den Sender (deren 8, der Empfänger braucht vier) sind der Nitro-Startbox enthalten, sonst hast Du die vielleicht zu Hause rumliegen..

Selbstverständlich gäbe es "bessere" RTR-Modelle, die wiederum ab etwa 350-400€ zu bekommen sind, wie etwa von Hotbodies, Losi, Traxxas, HPI, Kyosho ect..
aber für den Anfang ist der Reely Cougar/Leopard erste Wahl. Obwohl die in diversen Foren nicht unbedingt mit Lob überschüttet werden (die Force-Triebwerke waren bis vor zwei Jahren noch ziemlich durchschnittlich) ist der Wagen mit dem 410-Chassis für Reely-Verhältnisse wirklich gut, Preis-Leistung stimmt allemal.. :)

Falls Du noch Fragen hast, nur raus damit..

Gruß,
Yonah
 
Danke Yonah für die ausführlichen Tipps. Ich werde im Frühjahr mal schauen ob ich mir so ein Spielzeug hole.

Grüße

Bountykiller
 
Hallo,

fliege zur Zeit am liebsten meinen Excel Competition 2. Schöner Elektrosegler. Aus Zeitgründen leider eher selten.

Beste Grüße, Robert
 
ich flieg des öfteren meine Funtana S903D, mit 26ccm Benziner...seeehr nettes Teil für etwas action :evil: . Gabs bei Staufenbiel (Berlin + Hamburg), kann ich nur empfehlen den Laden.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben