Ratschlag zwecks Programmierung benötigt

ebola

Member
Themenstarter
Registriert
1 März 2010
Beiträge
330
Grüß euch!

Ich bräuchte mal ein wenig Rat von euch:

Besitze Basis-Programierwissen, allerdings hab ich, bis auf ein Turbo Pascal Textadventure für meine Freundin, in den letzten knapp 10 Jahren nichts gemacht, und wollte den verregneten Nachmittag in Zusammenhang mit dem PSN-Hack dazu nutzen mir selbst einen Passwortgenerator zu basteln.

Nun zu meiner Frage: womit? Ich hab schlicht und einfach keine Ahnung was heute in der "Mode" ist. Sprich womit sollte ich es probieren?

Aussehen sollte der Spaß im Endeffekt so, dass ich eine Eingabemaske habe in der ich mir per Checkbox den "Inhalt" (Groß-, Kleinbuchstaben, Zahlen, Sonderzeichen) aussuchen kann, in einem Feld die Passwort länge und im letzten die Anzahl der PWDs aussuchen kann (klar, ein Ausgabefeld muss auch noch her).

Ich will jetzt niemanden darum bitten mir das zu machen, da ich einfach selbst wieder mal ein wenig machen will, und einfach nur gerne wüßte womit ich das heute flott bewerkstelligen kann...

Hoffentlich hab ich mich nicht zu wirr ausgedrückt... :confused:

Grüße,
-ebola

PS: wenn jemandem ein besserer Threadname einfällt ändere ich ihn gerne (solange möglich)!!!
 
Schau dir mal das .net Framework mit c# als Sprache an, Oberfläche mit WPF (nicht WinForms).
Visual Studio in abgespeckter Variante gibt es für lau, im Netz gibt es unfassbar viele Resourcen, vornehmlich MSDN.
 
Da ich nur TurboPascal + Java kann. Benutz Java :). Generatoren für Zufallszahlen sollten sich ergoogeln lassen. Und da jedes zeichen nen Int-Wert hat lässt sich daraus auch wohl recht schnell nen Passwort baun.

Mit Standard Frames nutzen, Googeln und an deine Bedürfnisse anpassen würd ihc mal auf 2-3h tippen.
 
Also ich denke mit c# oder c++ biste am besten dran.

Java hat den Vorteil das es erstmal soweit auf allen Systemen läuft wo Java laeuft.

Die Frage nacht der richtigen Programiersprache ist wie eine Frage nach der richtigen Religion.

Man muss schauen und probieren.

Perl / Phython, ja selbst PHP könntest du dafür nutzten.

Grüße
 
Verdammt... Das wird ein längerer Abend ;)

Danke für den Input! War selbst in der Zwischenzeit auch nicht untätig, und lade mir gerade die Trail von Delphie XE (nachdem ich in der Schule nach Turbo nur Delphi kennenlernte).
Java wäre halt auch interessant...
Und, ganz ehrlich, ein rein textbasierter PWD-Generator hätte halt auch etwas kultiges, nur ob ich damit mein Sekundär-Ziel erreiche und meine Freundin dazu bringe vernünftige PWDs zu verwenden, weiß ich halt nicht (und wir alle sollten wissen wie viele Items/Erfahrungspunkte/Geld so ein Sekundär-Ziel oftmals einbrint ;) )
 
Hallo,

eine Möglichkeit ist auch GFA-Basic, auch wenn es auch nicht mehr sehr modern ist.
... so was in der Art nur halt "modern" und Kostenlos (weil nur für zu Hause) würde ich auch suchen...

Es geht manchmal wirklich darum auf die schnelle ein Standard-Grundgerüst (Fenster, einfaches Menü) zu bekommen und am Ende trotzdem ein sauberes Ausführbaren Programm zu erhalten

Chris
 
Verdammt... Das wird ein längerer Abend ;)
Und, ganz ehrlich, ein rein textbasierter PWD-Generator hätte halt auch etwas kultiges, nur ob ich damit mein Sekundär-Ziel erreiche und meine Freundin dazu bringe vernünftige PWDs zu verwenden, weiß ich halt nicht (und wir alle sollten wissen wie viele Items/Erfahrungspunkte/Geld so ein Sekundär-Ziel oftmals einbrint ;) )

- Und genau dafür finde ich WPF mit seinem XAML ganz wunderbar Einsteigerfreundlich. - Mit XML textuell bzw. einem grafischen Editor eine Oberfläche mit wirklich wenig Aufwand und anfänglichem Know-How zu bauen geht ratz-fatz.

Dann mal viel Spaß und Erfolg, bei Fragen - weißt schon ;)
 
- Und genau dafür finde ich WPF mit seinem XAML ganz wunderbar Einsteigerfreundlich. - Mit XML textuell bzw. einem grafischen Editor eine Oberfläche mit wirklich wenig Aufwand und anfänglichem Know-How zu bauen geht ratz-fatz.

Dann mal viel Spaß und Erfolg, bei Fragen - weißt schon ;)

Danke, sehr nett! Ich hoffe mal, dass ich mir das meiste selbste erarbeiten kann, denn im Endeffekt verfolge ich drei Ziele: 1. ein eigener PWD-Generator; 2. Vernünftige PWDs im "Online-Leben" meiner Freundin; 3. wenn es die Zeit erlaubt, wieder ein wenig "basteln"...

Schlimm, schlimm, was so ein Gespräch mit einem Schulkollegen anrichten kann...
 
Ich würde Dir ebenfalls zu C# raten. Visual Studio gibt es kostenlos als Express Version und enthält eigentlich alles was man braucht.
Auch das gestalten von GUIs ist damit recht einfach möglich. Bei Java ist dies je nach Entwicklungsumgebung etwas komplexer.
 
Python ist die Zukunft. Endlich ein Programm welches fast auf alle Synthax verzichtet, sehr mächtig ist und wirklich einfach und schnell zu lernen.

(Habe selbst bis jetzt mit HTML/PHP, C#, Delphi und Python gearbeitet)
 
Windows: C#
Linux: Python

Und wenn man zusehen will, wie jedes einzelne Zeichen generiert wird, dann Java.:D (Warnung: Spaß!!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich programmier zuzeit auch in C# und finde es echt gelungen, also auch von mir die Empfehlung:C#
 
Windows: C#
Linux: Phyton

Würd ich auch so sagen. C# + WPF ist unter Windows schon ne tolle Sache. Wobei Python nicht nur unter Linux eine Möglichkeit wäre ... da hat man dann aber schon wieder das "Problem", sich für ein Oberflächen Framework zu entscheiden, wobei mein Favorit Python3 + Qt wäre.
 
Hmm man könnte ja auch eine Grafische Oberfläche machen und dann abfragen wo die Maussteht udn darüber das Passwort generieren. Ist frei von jeglichen Pseudo Zufällen solange man die Maus vernünftig bewegt.
 
Hmm man könnte ja auch eine Grafische Oberfläche machen und dann abfragen wo die Maussteht udn darüber das Passwort generieren. Ist frei von jeglichen Pseudo Zufällen solange man die Maus vernünftig bewegt.
Auch da brauchst du eine (Pseudo-)Zufallskomponente. Sonst ist der Raum aller möglichen Schlüssel recht überschaubar und teilweise einfach auch reproduzierbar.
-> Bewegen des Mauszeigers an einer bildschirmkante entlang.
 
Würde dir auch zu C# raten, recht einfach zu lernen und sehr mächtig. Abgesehen davon gibt es solche Tools aber schon massenweise am Markt... :) Aber zu Spieltriebszwecken wieso nicht :D
 
Hmm man könnte ja auch eine Grafische Oberfläche machen und dann abfragen wo die Maussteht udn darüber das Passwort generieren. Ist frei von jeglichen Pseudo Zufällen solange man die Maus vernünftig bewegt.

Das hast du von Truecrypt oder? ;)

Der Trick ist aber, die Mausbewegung, die vom User bewusst zufällig gemacht werden soll, über einen längeren Zeitraum zu nehmen. Rest erklärte ja horatio schon.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben