Raspberry Problem via Wlan

.Sun

Active member
Themenstarter
Registriert
29 Aug. 2010
Beiträge
3.608
Habe schon länger ein Problem damit, dass mein Pi zwar ins Wlan eingeloggt ist, sich aber nicht zu erkennen gibt. Das äußert sich dadurch, dass ich nicht per ssh verbinden kann
Code:
ssh: connect to host raspberry port 22: No route to host
und owncloud den Pi nicht erkennt.
Online ist er definitiv! zzz.jpeg
Code:
[sun@t440s ~]$ nmap 1xx.1xx.x.4x -Pn

Starting Nmap 6.46 ( http://nmap.org ) at 2014-05-17 11:43 CEST
Stats: 0:00:04 elapsed; 0 hosts completed (1 up), 1 undergoing Connect Scan
Connect Scan Timing: About 69.50% done; ETC: 11:43 (0:00:02 remaining)
Nmap scan report for rasperry.fritz.box (1xx.1xx.xx.4x)
Host is up (0.0052s latency).
All 1000 scanned ports on rasperry.fritz.box (1xx.1xx.xx.4x) are filtered

Nmap done: 1 IP address (1 host up) scanned in 5.87 seconds
Ping bzw. nmap ohne -Pn laufen ins leere!

Das Problem tritt auf, seitdem ich von Lan auf Wlan gewechselt bin.
Zum reconnecten verwende ich folgendes:
  1. Go to /etc/ifplugd/action.d/ and rename the ifupdown file to ifupdown.original
  2. Then do: cp /etc/wpa_supplicant/ifupdown.sh ./ifupdown
  3. Finally: sudo reboot

In den meisten Fällen funktioniert das auch, nur manchmal habe ich die oben beschrieben Probleme. Dann muss ich den Pi z.T. mehrfach anpingen (mitten im Pingen springts von nicht erreichbar auf "ich-bin-da" um) um mich via ssh verbinden zu können.
Kann man das beheben? Wenn ja, wie?
 
hast es mal mit rasperry.fritz.box probiert? evtl ist das ja so eine fritzbox geschichte mit dem lan zu wlan
 
Ich probiere es tatsächlich immer über die Ip. Muss ich mir mal merken und bei nächste Gelegenheit testen :)
 
ich hab da jetzt nicht wirklich den plan,.. aber wenn ich ins blaue raten müsste würd ich sagen, dass die fritz die multicast nachrichten nicht vom wlan ins lan routet und so die lanclients diese nicht sehen und lokal mitschreiben können...
allerdings müsste dann was mit der host-liste in der fritzbox nicht stimmen oder sie wird nicht zur auflösung des namen herangezogen... deswegen mal mit dem vollen domainnamen probieren, spätestens den müsste die fritzbox ja auflösen...
 
Mit LAN auf WLAN wechseln meinte ich übrigens, dass der pi nun per Dongle, statt zuvor per Kabel, im Netz ist ;)
Ob der Client im LAN oder WLAN ist habe ich bis dato gar nicht drauf geachtet.
 
Die DNS-Auflösung hast Du geprüft per
Code:
dig raspberry
?

Mach mal an der Fribo die Stromsparfunktion für's WLAN aus – irgendwas mit "Sendeleistung reduzieren ..." o.ä. – und prüfe mit iwconfig ob Sie auch am RPi aus ist.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben