- Registriert
- 29 Dez. 2005
- Beiträge
- 737
Hallo, ich habe mal wieder eine spontane Idee, da ich gestern meine Autobatterie getauscht habe und gerade eine 80AH 12V Batterie hier liegen habe. Vielleicht erkläre ich erst mal meine Idee:
(Vorgeschichte, Idee):
Ich woltle für den Garten, bzw. den See, oder die Grillparty, ein kleines Gehäuse basteln, dann dort einen Pi mit Kodi (etc) und USB Speaker dazu um Musik zu hören. Die Batterie müsste das Gespann ja eine gewisse Zeit lang versorgen können. Die Idee war es jetzt das System von einem Handy aus per WLAN fernzusteuern. Solange ich im Garten bin ist das kein Problem, da der Pi, die Musik direkt vom NAS streamt und im Heimnetz ist. Aber bin ich mal unterwegs, dann würde ich gerne einen Hotspot aufspannen und mich mit dem Handy auf den Pi verbinden um diesen bedienen zu können. Den Pi würde ich mit einem einfachen 12V->5V KFZ Adapter mit der Batterie verbinden und das komplette System sollte weniger als 10W benötigen.
(Achtung hier die eigentliche Frage):
So jetzt die allgemeine Frage, ist es möglich, den WLAN Betriebsmodus, per Script, bzw. per Taster umzustellen, oder brauche ich zwei WLAN-Dongles die ich gleichzeitig aber unterschiedlich betreibe? Also eines im normalen Modus und eines als WLAN-Hotspot?
Habe zwar einige Linux Erfahrung, aber mit WLAN Hotspot, bzw. mit einer solchen Sache habe ich mich noch nicht beschäfftigt, bin wirklich um jede Idee, oder Hinweis dankbar.
(Vorgeschichte, Idee):
Ich woltle für den Garten, bzw. den See, oder die Grillparty, ein kleines Gehäuse basteln, dann dort einen Pi mit Kodi (etc) und USB Speaker dazu um Musik zu hören. Die Batterie müsste das Gespann ja eine gewisse Zeit lang versorgen können. Die Idee war es jetzt das System von einem Handy aus per WLAN fernzusteuern. Solange ich im Garten bin ist das kein Problem, da der Pi, die Musik direkt vom NAS streamt und im Heimnetz ist. Aber bin ich mal unterwegs, dann würde ich gerne einen Hotspot aufspannen und mich mit dem Handy auf den Pi verbinden um diesen bedienen zu können. Den Pi würde ich mit einem einfachen 12V->5V KFZ Adapter mit der Batterie verbinden und das komplette System sollte weniger als 10W benötigen.
(Achtung hier die eigentliche Frage):
So jetzt die allgemeine Frage, ist es möglich, den WLAN Betriebsmodus, per Script, bzw. per Taster umzustellen, oder brauche ich zwei WLAN-Dongles die ich gleichzeitig aber unterschiedlich betreibe? Also eines im normalen Modus und eines als WLAN-Hotspot?
Habe zwar einige Linux Erfahrung, aber mit WLAN Hotspot, bzw. mit einer solchen Sache habe ich mich noch nicht beschäfftigt, bin wirklich um jede Idee, oder Hinweis dankbar.