Raspberry Pi als Mediacenter - welche Distri? und weitere Fragen

cuco

Moderator
Teammitglied
Themenstarter
Registriert
1 Dez. 2011
Beiträge
7.874
Da ich nun auch zwei Raspberry Pi habe (naja, wobei einer DOA zu sein scheint, muss ich nochmal genauer prüfen), wollte ich mit einem auch gerne mal als Mediacenter rumspielen.
Hat da jemand von euch Erfahrungen? Welche Distribution nimmt man? Was ist zu beachten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde RaspBMC nehmen.

Das ist wie der Mediacenter-Klassiker XBMC - nur eben schön schlank und speziell auf den Raspberry Pi zugeschnitten.
 
Wie cyberjonny schon schrieb ist RaspBMC DIE Distri dafür. Alternativ wäre noch OpenElec, dies lässt sich aber nicht so bequem installieren.

Btw: das ist nicht wie XBMC, das ist XBMC unter Debian, zusammengeschnürt zu RaspBMC ;)

Edit: Ach ja, ohne Speicherkarte mit enthaltenem System gibt der Pi keinen Mucks von sich, nur so als Randinfo zum DOA-Problem?!

Grüße
 
Ja ich kann die Speicherkarte, die im einen Pi funktioniert in den anderen Stecken. Strom dran und es leuchtet nur die rote LED, sonst nichts. Zurück in den anderen Pi und der bootet wieder fröhlich. Mit einer zweiten SD-Karte das gleiche. Maus, Tastatur und Monitor habe ich auch schon getauscht, eben gerade auch nochmal das Netzteil. Es tut sich nichts, kein Bild und nur die rote LED.

Danke dann werde ich mir raspBMC mal anschauen. Spätestens, wenn der zweite Pi zurück ist, der erste wird wohl eher zum Basteln benutzt werden.
 
Ich hab den Threadtitel mal modifiziert und wollte keinen neuen dazu aufmachen.
Also, auf Raspi 2 soll dann ja der Mediencenter entstehen, Raspi 2 ist aber nun ja erstmal in der Reparatur. Auf Raspi 1 soll ein Programm von mir programmiert werden, welches am Ende mit grafischer Oberfläche und Touchscreen bedienbar ist, also habe ich Raspbian installiert und die grafische Oberfläche starten lassen. Habs sowohl über NOOBS als auch über den Raspbian Net Installer probiert. Doch das Problem: Das System schafft es nicht einmal, den Mauszeiger flüssig zu bewegen. Ist das normal? Ich hatte nicht mit viel Performance gerechnet, aber dass sogar der Mauszeiger ruckelt, überrascht mich doch. Ist das normal?
 
Ich nutze derzeit OpenELEC auf meinem Raspberry, weil es die einzige der drei XBMC-Distros war die ohne rumgefrickel meinen WLAN-Stick erkannt hatten.
Läuft alles flüssig und stabil.
 
Rechts unten ist eine CPU Auslastanzeige, wenn du eine hohe Auslastung beim bewegen hast und fast keine bei Stillstand, ist es die Pollingrate der Maus -> http://www.raspberrypi.org/phpBB3/viewtopic.php?f=63&t=22463
Ah danke, genau das wirds sein, denn genau so verhält sich die CPU-Anzeige.
//EDIT: Jippieh, genau das wars :) Jetzt kann ich auch die Maus flüssig bewegen :)

Und ja, der Raspberry ist extrem behäbig, es ist auch ein Schulrechner.
Ich erwarte auch nicht viel, eher im Gegenteil, bin zum Teil erstaunt, was das Ding so kann, wenn ich mir die Sachen im Netz so anschaue.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben