Ram-Riegel mischen (333/400)

Goonie

New member
Themenstarter
Registriert
13 Juli 2005
Beiträge
10.791
Ich möchte ein T41 aufrüsten. Drin sind 512 MB DDR-333, rein soll noch ein 1 GB Riegel.

Die derzeit bei meinen bevorzugten Händlern angebotenen 333er-Module von MDT oder Kingston sind durch die Bank nur schwer lieferbar. Ein Ausweg wäre ein 400er-Modul (das zudem noch 2 Euro preiswerter wäre).

Allein schon das Bauchgefühl sagt mir, dass man unterschiedliche Riegel nicht mischen sollte. Trotzdem - hat da jemand schon Erfahrungen mit gemacht? 90 Euro für so einen blöden 1 GB-Riegel ist heftig - da will ich keine Experimente machen.

G.
 
Ich hatte schon div. gemischte config. (nicht in meinem Laptops :-) )

Normal geht es gut, garantie dafür gibt es aber nicht, kann auch zu Bluescreens,
Aufhängern usw. führen.
Geht dann halt immer nur mit der langsamsten Geschwindigkeit, egal wie schnell
der andere ist.

Was für einen Speicher brauchst du denn?
Die gibt es doch bestimmt auch günstiger.
 
geht, habe ich schon mit 2 stück 256ern gemacht. nichtmal die cl-werte stimmten überein.
 
Aber mit 1Gb / 400 modulen generell vorsichtig sein.
Auch wenn du bei einem Händler kaufst:
Zurzeit wird der Markt mit in T4x nicht funktionierenden Modulen u.a. von smilentango aus den USA überschwemmt. Bei ebay tauchen die immer häufiger auf.
Hatten wir schonmal das Thema.

mfg Tobias
 
da dein T41 den speicher eh nur mit 333 Mhz anspricht, kannst du auch 400er nehmen. der läuft dann einfach "underclocked" auf 333.

das sollte kein problem sein. größer ist das Problem in Rechnern die das Ram auch mit echten 400 laufen lassen, wenn man dann 333er dazumischt.

ich sehe da bei dir kein problem.
 
hallo,

da würde ich mich nicht so weit aus dem Fenster lehnen. Die 1 GB-Riegel haben eine andere Konstellation/Zusammensetzung wie 256 MB-Riegel, auch bzgl. der Bausteinanordnung (8-Baustein, 16 Baustein etc.). Eigentlich kann man die Konstellation nur durch "ausprobieren" testen und feststellen. Aber dazu müßtest Du ja den Riegel kaufen - ohne Rückgabegarantie.
In solchen Fällen würde ich 5 - 10 Euro mehr ausgeben und das Notebook unter den Arm nehmen und direkt beim Händler (Arlt od. K&M etc.) testen.

Gruß
 
Ich habe in meinem T41 seit ein paar Monaten 1 x 512 MB PC2700(333) und 1 x 512 MB PC2100 (266).

Das läuft bis jetzt ohne Probleme!
 
ich würde nicht mischen... entweder 333 oder 400 - aber dies ist nur eine Meinung (allerdings von jemandem, der noch nie Probleme hatte)
 
Eigentlich dürfte das Mischen (mit höherwertigen Riegeln) kein Problem darstellen. IIRC gibt es bei dieser CPU/Board-Technik kein "DualChannel"-Interface, von daher brauchen die Module nicht identisch zu sein. Das Board wird wohl die Timings vorgeben, von daher sind unterschiedliche Angaben im SPD-Speicher der RAMs wohl auch egal. Und physikalisch ist es einem DDR400-Modul völlig egal, ob es mit DDR333 betrieben wird ... natürlich nur bei gleichen/vergleichbaren Timings ;).
 
Hallo,

habe 1GB PC3200 von Hyundai und 1GB PC2700 von Qimonda (Infineon) in meinem T42P seit Monaten am laufen. Vorher unter XP jetzt unter Vista. Natürlich wird der 1GB Speicher von Hyundai bei mir mit 166MHz betrieben. Aber der Kern der Aussage ist - absolut keine Probleme.

Gruß

Hanncock
 
Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich probiere es einfach mal aus und berichte :)

Danke,
G.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben