RAM Aufrüsten

Chri

New member
Themenstarter
Registriert
15 Juli 2006
Beiträge
2
Hallo,

Ich würde meinen T60p gerne aufrüsten mit einem GB Riegel.
Wie gehe ich da am besten vor und wo kaufe ich den RAM Riegel am besten.

Besten Dank für die Antwort

Chri
 
Lenovo gibt zum Speichereinbau brauchbare Anleitungen:

http://www-307.ibm.com/pc/support/site.wss/document.do?sitestyle=lenovo&lndocid=MIGR-63959

http://www-307.ibm.com/pc/support/site.wss/document.do?lndocid=MIGR-62825

Empfehlenswert sind Marken wie Crucial, Kingston, Samsung oder Infineon.

Ich hab für mein T42 RAM von Crucial gekauft. Ist super Qualität.

Für Dich käme dann das in Frage:
http://www.cyberport.de/item/1134/1003/0/65768/1024-mb-crucial-ddr2667-cl5-sodimm-ram.html

Wichtig ist die Speicherart SO-DIMM für Notebooks und die Geschwindigkeit DDR2 mit 667MHz.
 
Hallo inac
Du hast Dir Crucial- Speicherriegel gekauft und empfohlen.
Könntest Du mir einen Link schicken wo ich die richtigen 1GB Riegel bestellen kann :?:
Danke
Helmut
 
Hallo inac,
danke für Deine schnelle Antwort.
Sorry :oops: ohne Typ angabe ist es schwierig
Ich habe ein T42 2373 F1G
Helmut
 
Ich hab den hier:
http://www.cyberport.de/item/2555/1134/0/52929/1024-mb-crucial-ddr400-cl3-sodimm-ram.html

Der hier reicht aber auch:
http://www.cyberport.de/item/1644/1134/0/52909/1024-mb-crucial-ddr333-cl25-sodimm-ram.html

Der erstgenannte 400MHz RAM wird auch nur mit 333MHz angesprochen- ist ein paar EUR teurer. Ich hab wohl den 400MHz RAM genommen, weil der möglicherweise damals sogar billiger war...

Wichtig ist beim T42 wieder die Speicherart SO-DIMM für Notebooks und die Geschwindigkeit DDR (nicht DDR2 wie beim T60!) mit mindestens 333MHz.
 
Danke inac,
mit dieser Aufstellung kann sogar ich etwas anfangen :)
Helmut
 
Ich kann mich Inac nur anschließen:
Ich habe auch zwei Crucial-Riegel von Cyperport in meinem T43 und bin damit seeeeeeeeehr zufrieden.
Alles problemlos.

Gruß
Anfänger
 
Vorsicht mit 1GB-Modulen, die müssen identisch sein!

Bei der Auftüstung aktueller T60- und T60p-Modelle auf 2 GB RAM ist zu beachten, dass beide 1 GB Module identisch und vom selben Hersteller sind.

Selbst die Verwendung von Originalspeicher P/N: 40Y7734 führt immer wieder zu Problemen da IBM/Lenovo den Speicher von verschiedenen Herstellern einkauft.

Werden zwei verschiedene 1GB-Module eingebaut, so kann das dazu führen, dass das Notebook entweder gleich beim Start oder später plötzlich abstürzt und sich mit einem Blue-Screen verabschiedet.

Verursacht wird das Problem vermutlich durch einen fehlerhaften Chip-Controller von Intel.

Andy

P.S. Wahrscheinlich kann dieses Problem auch bei aktuellen R60 und Z61-Modellen auftreten - hatte nur noch keine Gelegenheit dies zu testen.

Zwei 512 MB-Module oder auch einer Mischung aus 1GB und 512 MB haben bisher keine Probleme verursacht.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben