R61i, Linux parallel zu Vista installieren

Yeti

New member
Themenstarter
Registriert
2 Juli 2008
Beiträge
13
Hallo,

ich hab mir ein R61i NF5DDGE zugelegt und bin mit dem Gerät sehr, mit dem Betriebssystem gar nicht zufrieden. Vista hat mich innerhalb des einen Tages, an dem ich es jetzt besitze, zur Weißglut gebracht, und das liegt nicht daran, dass ich ein fanatischer Windowshasser wäre.... Ich habe gehört, dass man evtl auf XP downgraden kann, aber vorerst werde ich Vista noch eine Chance geben, möchte aber daneben noch Linux installieren.

Ich bin an sich kein Linuxnewbie, sehr wohl aber ein Vistanewbie, und habe Angst, mit meiner üblichen Linux-Installationsroutine (a) mein Vista bootunfähig zu machen und (b) die versteckte Recoverypartition am Anfang zu beschädigen (weil Lenovo ja keine Betriebssystem-Medien mehr mitliefert. Zum Wohle des Kunden natürlich, die Wiederherstellungspartition ist ja sooo viel praktischer *aufreg*).

Also meine Fragen: Kann ich meinen GRUB in den MBR installieren, sodass Vista bootbar bleibt? Wird die Recoverypartition aus dem BIOS gestartet, wenn ich beim Booten den Thinkvantage-Button drücke, oder hängt dazu was im MBR? Kann ich einen normalen Linux-Extended-Container erstellen (Typ 07h, afaik) - wären Partitionen in so einem unter Vista lesbar?
 
So spät abends hat sich natürlich die Suchfunktion schon schlafen gelegt... :rolleyes:

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 24 für »linux vista parallel«
 
Hm. Tut mir leid... du hast recht, das meiste ist da sehr gut zu finden.

Die Frage nach der extended-Partition bleibt jedoch. Kann Vista auf logische Partitionen in einem Linux-Extended Container zugreifen?
 
[quote='Yeti',index.php?page=Thread&postID=400739#post400739]Ich bin an sich kein Linuxnewbie, sehr wohl aber ein Vistanewbie, und habe Angst, mit meiner üblichen Linux-Installationsroutine (a) mein Vista bootunfähig zu machen und (b) die versteckte Recoverypartition am Anfang zu beschädigen (weil Lenovo ja keine Betriebssystem-Medien mehr mitliefert. Zum Wohle des Kunden natürlich, die Wiederherstellungspartition ist ja sooo viel praktischer *aufreg*).

Also meine Fragen: Kann ich meinen GRUB in den MBR installieren, sodass Vista bootbar bleibt? Wird die Recoverypartition aus dem BIOS gestartet, wenn ich beim Booten den Thinkvantage-Button drücke, oder hängt dazu was im MBR? Kann ich einen normalen Linux-Extended-Container erstellen (Typ 07h, afaik) - wären Partitionen in so einem unter Vista lesbar?[/quote]Also: Bootmedien kannst Du Dir unter Vista über die Thinkvantage Software selbst brennen, habe das neulich beim R61 eines Freundes gemacht. Du brauchst 1Cd + 1 DVD. Danach kannst Du auch die Recovery Partition platt machen. Die Bootmedien richten auch eine komplett leere Platte wieder neu ein. (Ganz praktisch beim Aufrüsten der HD)

Auf besgates Gerät kam dann XP, was im Vergleich zu Vista (bei 1,5GB RAM) wesentlich schneller bootet und flüssiger läuft.

Zu den Grub-Fragen: Zumindest mit den alten Recovery-Partitionen von XP funktionierte das Problemlos. Mit OpenSuse dann die XP Partition verkleinert und eine ext3+swap angelegt.

Ich schätze mal, dass Du unter Vista direkt nicht auf die Linux-Partition zugreifen kannst, aber dafür gibt es Tools (ich glaube ext2fs).

Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen!

Gruss,

tuxpad
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben