W
wickedways
Guest
Hallo!
Abgesehen von neu (aber nur) bulk verpackt und
3 jahre Garantie soll(?) ueber magicdevices.de abgewickelt werden ist fuer mich nicht ganz klar, warum dieses R61 so unglaublich guenstig ist?!
http://www.magicdevices.de/shop/product.php?id=5746&cat=21&parent=2&kind=1
Hat jemand Erfahrung mit ueber magicdevices.de abgewickelten Garantie-Faellen?
Leider erschliesst sich mir nicht ganz was es mit diesen verwirrend vielen Typen/Seriennummern bei gleichen Modellbezeichnungen auf sich hat, handelt es sich da nur um Ausstattungsunterschiede? (Ich bilde mir ein schon ident ausgestatte Modelle mit unterschiedlichen Nummern bezeichnet gesehen zu haben)
Bei diesem Angebot auf magicdevices.de steht jedenfalls 8932-CTO(-B19 / -B27 / -B21) und diese Nummer fuehrt auf der Lenovo.com-Seite zu keiner Modell-Uebersicht wie bei meinem derzeitigen R60e (0658-CTO)
[Nach langem herumfummeln an Teil 2: jetzt komm ich ins gruebeln... welche CPU koennte ich denn da noch reinmachen? :baby:]
Viele R61 haben in der Typennummer deutlich mehr Buchstaben (=neuere Modelle?)
-ich blick nicht durch
Teil 2: weitere Kaufentscheidungs-Hilfe erbeten
Ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger fuer mein R60e mit Celeron-M 1,6 GHz, 1,5GB RAM der bei mir zu oft an seine Grenzen stoesst, zufaellig ueber den R61 gestolpert, denn eigentlich sind euro 750,- so ziemlich die Obergrenze meines Budgets und da gibt's wenig in der Thinkpad Welt, das meinen Anforderungen entspricht. (Obwohl ich nichts dagegen haette wieder eins zu nehmen, fuer ein "gut" ausgestattetes Schnaeppchen drueck ich auch etwas mehr ab)
Es darf auch ein Ausstellungs/Gebraucht/Import-Geraet, aber mit Garantie sein.
Benutzt als selten bewegter Desktop-Ersatz fuer I-net, Office, DVD, DVB-T,... sind mir wichtig:
o 15,4" Widescreen (bei meinem derzeitigen 15,4" 4:3 find ich 1024x768 voll ok)
o ~2 GHz Core 2 Duo mit mehr als 2MB Cache, also Santa Rosa (um Reserven fuer die naechsten Jahre zu haben)
o leise (und Energie-sparsam)
o DVD-Brenner
o 2+ Jahre Garantie
o RAM egal, ist ja kein grosser Kostenfaktor
o HDD ebenso
o Linux/Ubuntu Kompatible Hardware (habe gute Erfahrungen mit T20, T23, R60e)
o GraKa ist nicht sonderlich wichtig, wenn nicht Intel, Nvidea bevorzugt (keine aktuellen 3d-Spiele, CAD o.ä. nur Dualhead- geklonter Desktop auf einem ext. 22" Widescreen sollte/muss unter Ubuntu einzurichten sein)
o DVI (oder HDMI)-Ausgang waere fein (was ich gesehen hab gibt's in absehbarer Zeit aber ohnehin keine Linux-Unterstuetzung)
o nach Moeglichkeit keine (Audio)Ausgaenge vorne
o trotz meiner Tipperei: deutsches Tastaturlayout
o nach Moeglichkeit Drei-Tasten Stick/Touchpad
Wuerde es sehr zu schaetzen wissen wenn jemand Hinweise fuer entsprechende Modelle geben kann (Thinkpads bevorzugt, aber naja )
In der Auswahl sind/waren noch folgende Geraete mit Neupreisen:
FSC Amilo Pi2515 mit C2D T7500, 2GB RAM, 250GB HDD, um 750,- zu haben
-opt. laufwerk sehr laut -kein DVI -billige Tastatur
+2,2 GHz C2D
FSC Amilo Pi2530 Daten wie Pi2515 um 810,-
-wird recht warm -kein DVI -billige Tastatur -opt. Laufwerk sehr laut
+ "bessere" (als intel) ati karte
HP 6710s mit C2D T7300, 1GB RAM, 160 GB HDD, gebraucht/neuwertig um 616,-
-wenige Anschluesse -kein DVI -nur 1 Jahr Garantie
+guenstig
Acer 5720G C2D T7300, 2GB RAM, 160 GB HDD, um 780,-
-unten recht warm -laut -Userberichte schrecken ab (Qualitaet, Service)
+NVidia GeForce 8400M G +DVI
Dell Inspiron 1525 C2D T7250 3GB RAM, 250GB HDD um 799,-
-nur ein Jahr Garantie (upgrade auf 3Jahre=143,- also eigentlich zu teuer- da laesst sich schon wieder ein Thinkpad konfigurieren) -glare Monitor -Audioanschlüsse vorn -nur 2MB CPU-Cache
+Design +Verarbeitung +HDMI ohne Docking
Nunja... ich hoffe auch mit meinem Budget laesst sich da was finden.
mfg,
wickedways
Abgesehen von neu (aber nur) bulk verpackt und
3 jahre Garantie soll(?) ueber magicdevices.de abgewickelt werden ist fuer mich nicht ganz klar, warum dieses R61 so unglaublich guenstig ist?!
http://www.magicdevices.de/shop/product.php?id=5746&cat=21&parent=2&kind=1
Hat jemand Erfahrung mit ueber magicdevices.de abgewickelten Garantie-Faellen?
Leider erschliesst sich mir nicht ganz was es mit diesen verwirrend vielen Typen/Seriennummern bei gleichen Modellbezeichnungen auf sich hat, handelt es sich da nur um Ausstattungsunterschiede? (Ich bilde mir ein schon ident ausgestatte Modelle mit unterschiedlichen Nummern bezeichnet gesehen zu haben)
Bei diesem Angebot auf magicdevices.de steht jedenfalls 8932-CTO(-B19 / -B27 / -B21) und diese Nummer fuehrt auf der Lenovo.com-Seite zu keiner Modell-Uebersicht wie bei meinem derzeitigen R60e (0658-CTO)
[Nach langem herumfummeln an Teil 2: jetzt komm ich ins gruebeln... welche CPU koennte ich denn da noch reinmachen? :baby:]
Viele R61 haben in der Typennummer deutlich mehr Buchstaben (=neuere Modelle?)
-ich blick nicht durch
Teil 2: weitere Kaufentscheidungs-Hilfe erbeten
Ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger fuer mein R60e mit Celeron-M 1,6 GHz, 1,5GB RAM der bei mir zu oft an seine Grenzen stoesst, zufaellig ueber den R61 gestolpert, denn eigentlich sind euro 750,- so ziemlich die Obergrenze meines Budgets und da gibt's wenig in der Thinkpad Welt, das meinen Anforderungen entspricht. (Obwohl ich nichts dagegen haette wieder eins zu nehmen, fuer ein "gut" ausgestattetes Schnaeppchen drueck ich auch etwas mehr ab)
Es darf auch ein Ausstellungs/Gebraucht/Import-Geraet, aber mit Garantie sein.
Benutzt als selten bewegter Desktop-Ersatz fuer I-net, Office, DVD, DVB-T,... sind mir wichtig:
o 15,4" Widescreen (bei meinem derzeitigen 15,4" 4:3 find ich 1024x768 voll ok)
o ~2 GHz Core 2 Duo mit mehr als 2MB Cache, also Santa Rosa (um Reserven fuer die naechsten Jahre zu haben)
o leise (und Energie-sparsam)
o DVD-Brenner
o 2+ Jahre Garantie
o RAM egal, ist ja kein grosser Kostenfaktor
o HDD ebenso
o Linux/Ubuntu Kompatible Hardware (habe gute Erfahrungen mit T20, T23, R60e)
o GraKa ist nicht sonderlich wichtig, wenn nicht Intel, Nvidea bevorzugt (keine aktuellen 3d-Spiele, CAD o.ä. nur Dualhead- geklonter Desktop auf einem ext. 22" Widescreen sollte/muss unter Ubuntu einzurichten sein)
o DVI (oder HDMI)-Ausgang waere fein (was ich gesehen hab gibt's in absehbarer Zeit aber ohnehin keine Linux-Unterstuetzung)
o nach Moeglichkeit keine (Audio)Ausgaenge vorne
o trotz meiner Tipperei: deutsches Tastaturlayout
o nach Moeglichkeit Drei-Tasten Stick/Touchpad
Wuerde es sehr zu schaetzen wissen wenn jemand Hinweise fuer entsprechende Modelle geben kann (Thinkpads bevorzugt, aber naja )
In der Auswahl sind/waren noch folgende Geraete mit Neupreisen:
FSC Amilo Pi2515 mit C2D T7500, 2GB RAM, 250GB HDD, um 750,- zu haben
-opt. laufwerk sehr laut -kein DVI -billige Tastatur
+2,2 GHz C2D
FSC Amilo Pi2530 Daten wie Pi2515 um 810,-
-wird recht warm -kein DVI -billige Tastatur -opt. Laufwerk sehr laut
+ "bessere" (als intel) ati karte
HP 6710s mit C2D T7300, 1GB RAM, 160 GB HDD, gebraucht/neuwertig um 616,-
-wenige Anschluesse -kein DVI -nur 1 Jahr Garantie
+guenstig
Acer 5720G C2D T7300, 2GB RAM, 160 GB HDD, um 780,-
-unten recht warm -laut -Userberichte schrecken ab (Qualitaet, Service)
+NVidia GeForce 8400M G +DVI
Dell Inspiron 1525 C2D T7250 3GB RAM, 250GB HDD um 799,-
-nur ein Jahr Garantie (upgrade auf 3Jahre=143,- also eigentlich zu teuer- da laesst sich schon wieder ein Thinkpad konfigurieren) -glare Monitor -Audioanschlüsse vorn -nur 2MB CPU-Cache
+Design +Verarbeitung +HDMI ohne Docking
Nunja... ich hoffe auch mit meinem Budget laesst sich da was finden.
mfg,
wickedways