R61: Probleme mit Bluetooth

Knuck

New member
Themenstarter
Registriert
6 Feb. 2008
Beiträge
7
Hallo,

ich habe neulich ein Thinkpad R61 erstanden. Meine erste Amtshandlung war, Gutsy drauf zu spielen. Wie schon bei meinem vorigen Lappi hat glücklicherweise alles out-of-box funktioniert, allerdings bleibt ein Problem: ich kann mit der Thinkpad-üblichen Tastenkombination Fn+F5 Bluetooth nicht an- bzw. ausschalten. Das gleiche Problem habe ich mit WLAN, welches aber per default wohl angeschaltet ist. Wenn ich in Gutsy Fn+F5 drücke, passiert einfach gar nichts. Um Bluetooth an- und auszuschalten muss ich immer Windows hochfahren. Kann mir bitte jemand erklären, wie ich die Funkverbindungen auch unter Ubuntu mit den Hotkeys steuern kann??

Vielen Dank & Gruß,
Frank

PS: Die Steuerung der Helligkeit, der Lautstärke uswusw mit den Hotkeys funktioniert!
 
hallo knuck

hotkeys kann ich dir nicht verraten, aber es geht auch anders

konsole-->zu root werden, dann

zum einschalten:

echo enable > /proc/acpi/ibm/bluetooth

zum ausschalten:

echo disable > /proc/acpi/ibm/bluetooth

ich hoffe das hilft dir weiter!

gruesse

g.k
 
Hi,

thx für die Anregung. Das thinkpad-acpi war schon geladen, allerding mit den falschen Einstellungen. Die Lösung habe ich hier gefunden.

Man muss lediglich, wie dort geschrieben, in

/etc/modprobe.d/thinkpad_acpi.modprobe

das Folgende eintragen:

Code:
options thinkpad_acpi hotkey=enable,0xffffffff experimental=1

Danach klappts auch mit den Hotkeys

Viele Grüße,
Knuck
 
hallo

klappt bei mir leider nicht 100%ig, nach dem aktvieren von bluetooth per hotkey, verabschiedet mein wlan :-(

naja, würde ja auch keinen spaß machen, wenn alles gleich funktioniert :-)

trozdem danke für den link.

g.k
 
Hi g.k,

im Grunde genommen ist es bei mir nicht anders. Mit Fn+F5 steuerst Du WLAN und Bluetooth. Ich kann bei mir durch mehrmaliges Drücken von Fn+F5 verschiedene Einstellungen wählen:

WLAN aus, BT aus
WLAN ein, BT aus
WLAN aus, BT ein
WLAN ein, BT ein

Blöde Frage :( - bitte dafür nicht steinigen: haste denn den Hotkey auch merhfach gedrückt??

Gruß,
Knuck
 
hallo knuck

wie heisst es immer, es gibt keine blöden fragen, es gibt nur blöde antworten!

abgesehen davon hab ich den hotkey wirklich mehrmals gedrückt, egal in welchen zustand bluetooth vorher war, nach dem drücken von Fn+F5, schaltet sich mein wlan ab und ist nur durch ifdown ifup wieder zu beleben. ist für mich aber kein problem, da ich bluetooth kaum verwende.

andere frage.

konntest du deiner wlan led, irgendwie leben einhauchen?

gruesse

g.k
 
Ich habe keine Einstellungen vorgenommen, allerdings habe ich nen sehr nützlichen Bug:
Bei Fn+F5 schaltet sich nur das Bluetooth ein und aus, das WLAN bleibt unberührt und kann halt per manuellem Schalter ausgestellt werden.
IMHO die beste Lösung, und das ohne mein Zutun...
 
Also, ich verwende Ubuntu 7.10. Unter

Code:
lsmod | grep think

erscheint bei mir, dass das thinkpad_acpi geladen ist. Ich habe dieses Paket nicht bewusst installiert, es war einfach da :-) Durch verändern der thinkpad_acpi.modprobe wie oben gezeigt funktionieren bei mir die Hotkeys wie bei Ubuntuusers beschrieben. Ich selbst bin weit entfernt, ein Linux-Profi zu sein. Daher kann ich Euch vermutlich nicht weiterhelfen, sorry.

Viele Grüße,
Knuck
 
hallo knuck

hab heute mal ein wenig rumprobiert.

ist vielleicht auch für andere interessant.

mit dem ubuntu-kernel 2.6.22 läuft die geschichte mit den hotkeys ohne problem, genau wie von dir beschrieben, also 4 verschiedene zustände.


mit dem 2.6.24 kernel den ich für mein alps touchpad benötige gibt es probleme.

wie gesagt, ich benutze bluetooth kaum, evt. hilft die info ja mal jemand anderem.

gruesse

gerd
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben