Eins vorneweg:
Ich bin mit meinem R61 (NA11GGE = 7738-1GG) sehr zufrieden.
Der Formfaktor ist ein guter Kompromiss zwischen 15" 4:3 und 15" 16:10
Das Book ist so breit wie ein herkömmliches 15er (habs mal gegen ein R52 gehalten), aber weniger tief bzw. aufgeklappt weniger hoch.
Das 15,4 Wide R61 hab ich zwar nicht in Betrieb, aber schonmal bei Kollegen aufm Schreibtisch gesehen. Ist wie jedes 15,4"W Notebook ein ziemlicher Klotz.
Negativ bei Breitbild-Notebooks ist die geringe Höhe für Office-Anwendungen. Bei 15,4" mit 1280x800 noch mehr als bei 14,1" mit 1440x900.
Obwohl ich mich zuweilen auch schon darüber ärgere, keine ganze PDF-Seite lesen zu können.
Aber wie ich gerade lese, hat das NF1FSGE eine WSXGA+ Auflösung. Da geht dann natürlich ordentlich was aufs Bild drauf.
Letztlich ist der Formfaktor eigentlich nur eins:
Geschmackssache - das 15,4er bietet mehr Platz im Bild ist aber dafür auch größer und schwerer - beim 14,1er verhält es sich diametral.
Leistungsmäßig liegt das NF1FSGE vor dem NA11GGE :
- Penryn-Kern mit 20% mehr Leistung - aber ob's das bringt ist fraglich
- 2 GB statt 1 GB - gibts zum nachrüsten schon für 20-30€ außer man steht auf Originalteile mit FRU-Nummer
- FireWire-Anschluss - wenn man ihn denn braucht...ich tu's nicht
- höhere Auflösung, dafür aber auch größeres Display mit den o. g. Nachteilen
Eine Empfehlung ist schwer, da es beides gute Angebote sind:
Wenn Du Wert auf die neuesten Komponenten legst, dann das große Book.
Wenn's etwas weniger auch tut, dafür aber auch günstiger ist, dann das kleinere Book.
Am Besten versuchst Du einen Händler mit Ausstellung ausfindig zu machen, und grabbelst beide Books (oder deren Äquivalente) mal an.
Gruß
DTL
Edit:
P.S.:
Das NA11GGE kommt als zusätzliches Schmankerl mit dem gummierten Displaydeckel des T61 inkl. Rollcage - hebt sich dadurch aus der Masse der übrigen R61 ab.