R6x R60 und SSD ?

Zerochen

New member
Registriert
5 Nov. 2011
Beiträge
10
Hallo,
in meinem R60 läuft bisher eine normale Festplatte. Ich überlege eine SSD einzubauen um entwas mehr Geschwindigkeit noch zu holen.
Ist mein Rechner überhaupt kompatible mit so einer SSD?
Und welche wäre zu empfehlen (wieviel Zoll muss sie haben 3.5" oder 2.5") oder ist das Geschmacksache?
 
2,5" muss sie haben, sonst passt sie nicht rein :D
Empfehlen kann man die samsung 840 (pro).

Und ja, es lohnt sich auf jeden Fall eine SSD einzubauen, der Geschwindigkeitsunterschied wird deutlich sein!
 
Die versammelte Kompetenz wird definitive Antwort geben aber soweit ich weiß war ab 61 SATA verfügbar.

Ehrlich gesagt würde ich nicht in eine IDE SSD investieren.
 
R60 hat SATA I, (sowie T60/X60/Z60)

Wie Alteshaus21 gesagt hat, irgendeine 2.5 SATA SSD wird funktionieren (egal ob SATAII oder SATAIII)
 
Wirklich bemerkbar macht sich die SSD nur beim System- oder bei einem Programmstart. Eben immer dann, wenn viel von der Platte gelesen werden muss.

Im normalen Office- oder Surfbetrieb merkst Du kaum einen Vorteil, also überlegen, bevor Du in eine SSD, welche fast dem Zeitwert des ThinkPads entspricht, investierst.

Weiter sind auch andere Optimierungsmöglichkeiten (RAM-Erweiterung, wenn nicht schon 3 GB verbaut sind) und Ausmisten / Optimieren des Betriebssystems in Erwägung ziehen.
 
Auch ab der 60er Generation ist SATA verbaut, gummiente :D
Ich finde das sie sich auch zum Office undsurfbetrieb lohnt.
 
Ich habe sowohl in meinem T60 als auch in meinem X60 eine SSD verbaut der Geschwindigkeitszuwachs war enorm und ich bereue es nicht.
 
Eine SSD lohnt sich im R60. Es muss ja nicht gerade eine sehr teure sein. Eine preiswerte Alternative wäre z.B. die SSD von Sandisk. Ich habe diese auch auch in meinem R61 und bin sehr zufrieden damit.

Und bei einem Notebookwechsel kann man die SSD ja auch mitnehmen.

Also, SDD kaufen, einbauen und über den Performanceschub freuen.

Calvin
 
ich habe inzwischen in allen thinkpads (außer dem t510) ssd eingebaut und der geschwindigkeitzuwachs war immer zumindest fühlbar. messbar schneller war immer der betriebssystem- und/oder programmstart. aber auch das speichern größerer datenmengen geht messbar schneller.

also mein tipp: 2,5 zoll ssd deiner wahl einbauen und glücklich sein.

gruß in't huus

gatasa
 
Hallo
ich habe meiner frau vor enigen wochen auch ein r60 besorgt in 15 zoll habe ihr 4gb ram reingebaut und eine ssd von intel 80gb und der geschwindigkeitszuwachs war sehr stark spürbar in jeder beziehung ,meine meinung es lohnt sich auf jedenfall

gruß

wolle23
 
Danke für die ganzen Antworten. 3 GB hab ich schon drinnen und aktuell ein 100 GB FB. Muss ich noch auf die Größe bei einer SSD aufpassen, also könnte mein R60 eine 250GB?
 
Eine SSD mit 250GB wird wohl ziemlich teuer werden.
Ich habe in meinem T60 eine 80GB von Intel (aber eine 32GB von sandisk täte es auch) für das Betriebssystem
und im Ultrabayadapter eine 160GB HDD als Datengrab. So eine Kombination würde ich Dir empfehlen.


Jakobus
 
könnte mein R60 eine 250GB?

Klares JA. aber nimm keine pro-Version. Ich denke mal, daß das R60 den gleichen Chhipsatz hat, wie die T-Variante. Die kann ohnehin nur SATA I. und ähm... erwarte keine Wunder. Es ist spürbar schneller, aber sauschnell nun auch nicht wirklich :rolleyes:
 
also könnte mein R60 eine 250GB?
Die R60 nimmt alles, aber ich denke die beste P/L Verhältnis pro GB liegt bei den 120GB Modelle. Sonst folge Jakobus Rat und hol Dir eine günstige FP fürs Ultrabay.
und ähm... erwarte keine Wunder. Es ist spürbar schneller, aber sauschnell nun auch nicht wirklich
Also, ich denke das booten wird deutlich schneller sein, auch beim Office und Web finde ich persönlich ist die Leistungszuwachs wie Tag und Nacht... ;)

Viel Spass damit! ;)
 
Es ist spürbar schneller, aber sauschnell nun auch nicht wirklich
Das kommt auch auf die derzeit verbaute Platte an, bei einem lahmen Modell ist natürlich der Unterschied größer, als wenn eine schnelle aktuelle Festplatte verbaut ist. Aber grundsätzlich ist der Unterschied so groß, dass man eigentlich nie wieder eine Festplatte haben möchte.
 
gerli09 trifft den Nagel auf den Kopf: Wenn in einem T60/61 bereits eine schnelle SATA-2 HDD werkelt, ist der Perormancegewinn durch eine SSD nicht mehr so deutlich, wie wenn noch eine der früheren SATA-Platten unter 100 GB zum Einsatz kommen.

Darauf bezog sich auch mein erster Beitrag in diesem Thread.
(Dieser bezog sich auf meine Erfahrung mit einem FrankenPad mit einer Hitachi SATA-2-HDD und T9300-CPU) im Vergleich zu einem ähnlichen T61 mit SSD.
 
Ich habe mal die Daten von meiner jetzigen Festplatte aufgeschrieben:

Toshiba MK1034GSX

- Festplatte - 100 GB - intern - 6.4 cm ( 2.5" ) - SATA-150 - 5400 rpm - Puffer: 8 MB



Ich denke eine 128 GB Samsung wird es dann werden. Da stimmt das Preis/GB Verhältniss am besten
 
Darf ich das Thema noch mal aufwärmen?

Hat hier jemand konkrete Erfahrungen mit einer SSD in einem R60 sammeln können?

Von Wert dürften bei einer SSD vor allem die schnelleren Zugriffszeiten und die 4 K Benchmarks sein.
Die Absolute Leserate ist ja wegen SATA I begrenzt und kann daher kaum Vorteile gegenüber einer HDD liefern.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben