R60 und Feisty

Wetterfrosch132

New member
Themenstarter
Registriert
12 Mai 2007
Beiträge
21
Hallo,

habe seit letzem Monat endlich ein Thinkpad. Jetzt habe ich mir Ubuntu 7.04 runtergeladen und mit der Live CD ein bisschen rum gespielt. Bisher gibt es nur 3 Probleme mit der Einrichtung. (Für Linux ist das doch wenig, oder?)


  • Wenn ich mein W-lan aus und anschalte friert das Laptop ein und gibt ein lautes Piepsen von sich. Selbst wenn ich den Power Knopf 10 Sekunden drücke passiert garnichts. Also hilft nur Batterie rausnehmen.
  • Wenn ich den Bildschirm verdunkeln will geht es ganz aus. Nach 5 Sekunden geht er dann wieder an.
  • Der Schüttelschutz bei der Festplatte ist unter Linux wohl ziemlich schwer zu installieren. Denkt ihr der ist unbedingt notwendig oder nur eine Marketing Spielerei von IBM?

Wäre klasse wenn Ihr mir weiterhelfen könntet. Ich würde gerne von Microsoft wegkommen.

[EDIT]: Ich benutze im Moment die 64 Bit version von Ubuntu
 
Hallo,

nutze mit meinem R60 Kubuntu und die ersten zwei Punkte treten bei mir nicht auf. Der "Schüttelschutz" scheint wohl noch nicht richtig zu funktionieren unter Linux, aber so schlimm ist das auch nicht.

MfG
Schimi
 
Hi, naja wenig ist relativ gesehen. Aber falls du gerade erst eingestiegen bist würde ich dir eine 32bit version empfehlen. Damit geht dann einiges leichter von der hand. Gerade wenn man Probleme mit Treiber und sonstigem hat.

Gruß, Andy
 
Original von Wetterfrosch132
[*] Wenn ich mein W-lan aus und anschalte friert das Laptop ein und gibt ein lautes Piepsen von sich. Selbst wenn ich den Power Knopf 10 Sekunden drücke passiert garnichts. Also hilft nur Batterie rausnehmen.

Kann ich nicht nachvollziehen, damit habe ich keine Probleme in der installierten 32bit Version. Ich benutze allerdings nicht den Networkmanager, sondern ich habe WLAN von Hand eingerichtet und es könnte auch von der WLAN Karte abhängig sein.

Original von Wetterfrosch132
[*] Wenn ich den Bildschirm verdunkeln will geht es ganz aus. Nach 5 Sekunden geht er dann wieder an.

Das könnte es lösen,allerdings habe ich nie getestet, ob es 5 sek dauert und der Bildschirm geht wieder an. http://www.thinkpad-forum.de/thread.php?threadid=17965

Original von Wetterfrosch132
[EDIT]: Ich benutze im Moment die 64 Bit version von Ubuntu

Toll, wenn die 64 bit Version, so wenig Probleme macht. Ich sollte es mal testen.

Was macht die Grafikkarte? Die bereitet üblicherweise die meisten Probleme.
 
Ich hatte auch Ubuntu 7.04 64-bit auf meinem Thinkpad r60 und es lief ohne Probleme.

@rude_duke: das einzige Problem an 64bit linux ist der Flash player von adobe. Es gibt jedoch eine opensource Alternative: http://www.gnu.org/software/gnash/#downloading ist jedoch noch nicht vollständig funktionsfähig
 
Original von Wetterfrosch132
Hallo,

habe seit letzem Monat endlich ein Thinkpad. Jetzt habe ich mir Ubuntu 7.04 runtergeladen und mit der Live CD ein bisschen rum gespielt. Bisher gibt es nur 3 Probleme mit der Einrichtung. (Für Linux ist das doch wenig, oder?)

http://linux.oneandoneis2.org/LNW.htm

Es ist mehr das Problem, das man mit den Methoden die man von Windows gewohnt ist nicht weiter kommt. Der Artikel ist bezüglich dessen sehr lesenswert.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben