So, nun habe ich die drei Dateien installiert. Aber in falscher Reihenfolge. Zuerst tpfan, dann tpfan-admin und dann tpfan-profiles. Muss ich es nochmal runterschmeißen und neu installieren? Ich kann das Programm aufrufen und könnte nun einstellen, ab wann der Lüfter anspringt. Das ist ja auch der Sinn des Programms. Aber ich möchte das Gegenteil. Ich möchte, dass der Lüfter höher dreht, damit dem Rechner nicht so heiß wird.
Frank
P.S. Ob Dreck drin ist oder nicht, werde ich mal in aller Ruhe die Tage überprüfen. Aber eigentlich hatte ich alles ordentlich entstaubt, als ich den Prozessor getauscht habe. Probehalber habe ich mal von hinten in den Kühler geleuchtet. Da ist bis auf ein paar anhaftende Ministaubteile nichts drin. Trotzdem habe ich mal kurz kräftig reingepustet. Dabei kam auch nichts heraus.
edit: Es hat mir keine Ruhe gelassen. Ich habe die Kiste aufgeschraubt. Da ist kein Staub vorhanden. Selbst die Schaufelräder des Lüfters sind blitzeblank. Ich habe den Kühlkörper nochmal auf richtigen Sitz überprüft, ebenso die Schrauben. Alles ist so, wie es sein muss. Nach dem Zusammenschrauben ergab ein Test, dass bei längerer Volllast wieder 80 Grad erreicht werden. Wie heiß darf der Prozi eigentlich werden, bevor er Schaden nimmt?