R5x R52 (Typ1858) BIOS-Update nach 1802 Error

Straussenei

New member
Registriert
23 Apr. 2011
Beiträge
1
Hallo Forengemeinde,

ich hab hier ein mittelgroßes Problem mit einem ThinkPad R52 !
Diie interne WLAN-Karte (Inter 2200BG) hat seinen Dienst nicht mehr verrichtet und daraufhin hab ich dann ne andere eingebaut. Daraufhin der typische 1802 Error.
Ich hab mich dann auf die Suche gemacht und ein iso-Image gefunden (auf einer Lenovo Seite >> ohne Support) mit dem man den Fehler abstellen kann.

Es wurden dort zwei Dateien für das R52 angeboten und ich hab natürlich genau das falsche genommen. (Typnummer nicht aufgepasst)
Resultat:
Das Notebook geht zwar noch an aber Bildschirm bleibt schwarz.

Jetzt versuche schon ne ganze Weile das Bios zu recovern. Ich hab dazu ne Crisis Recory Disk für Phoenix Bios runtergeladen und das passende BIOS-File von Lenovo dazugepackt. Das ganze auf ne Diskette und per USB-Laufwerk an den Läppi.

Wie bringe ich jetzt das R52 dazu, von Diskette zu starten ??
Welche Tastenkombi funzt ?? (Win Taste ist nicht vorhanden und Fn+F sowei Fn+B funzen nicht)

Mfg Micha
 
Willkommen im Forum.

Mir ist leider kein Fall bekannt, in dem die Crisis-Recovery jemals funktioniert hat. Weder hier im Forum noch im Forum.thinkpads.com.
 
Hallo Straussenei,

das Einspielen des 1802-Patches ist doch erstmal völlig unabhängig vom aktuellen Stand des Bios,
hiermit wird lediglich die sogenannte "Whitelist", also der Bereich, in dem von IBM/Lenovo zugelassene
bzw. nichtzugelassene Komponenten definiert werden, gepatched.

Die Vorgehensweise ist recht simpel:
- aus dem Internet die bootfähigen ISO-Dateien, entweder für die Diskette oder CD-Rom herunterladen und Boot-
Diskette oder CD-Rom erstellen,
- die vorgesehen Komponente, hier die Atheros-Karte, noch nicht einbauen,
- das Notebook booten, man erhält eine englische Kurzbeschreibung und die Eingabeaufforderung A:\ >,
- hier gibt man lediglich "no-1802" (ohne Gänsefüßchen) ein, Enter drücken, fertig.

Anschließend erst die Atheros-Karte einbauen, und das Gerät bootet problemlos hoch.

Diese Prozedur ist jedoch wieder notwendig, wenn man das Bios aktualisieren möchte oder wenn
die CMOS-Batterie gewechselt werden muß. Passiert ja relativ selten.

Hier gilt wieder: Wlan-Kabel von Atheros-Karte trennen und Prozedere wie oben beschrieben.

Falls Du jedoch nicht mehr ins Bios kommst, muss ich Mornsgrans beipflichten, ich habe es einmal für
einen Bekannten mit den Crisis-Recovery Methoden versucht, keinerlei Erfolg.


Gruß

 
@karlihermann:
der no1802-"Patch" funktioniert nur bis T42/R51/X40. Ab T43/R52/X41 ist entweder das Zender-BIOS oder das "no-1802-no-2010"-BIOS erforderlich.

Aus der Patsche helfen kann auf jeden Fall der User "laptopheaven" (gewerblich), vielleicht auch "Nobby".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben