R5x R52 Neuinstallation XP Prof - Fragen zu gewissen Downloads auf Lenovo-Seite

M

mike_bn

Guest
Hallo zusammen,

bitte nicht von der Länge abschrecken lassen, die Einzelfragen sind recht kurz.
Also, ich habe mir kürzlich mein zweites TP gekauft, und zwar das R52 (Type 1847)
und hätte ein paar Fragen bzgl einer Neuinstallation unter XP Professional inkl. SP 3.
Hilfe wäre super, denn von Hardware etc. hab ich wenig Ahnung und auch das TP Wiki zum R52 hilft mir hier nicht weiter.

Konkret geht es darum, das ich mit Hilfe der offiziellen IBM/Lenovo-Seite alle Treiber installiert habe, so daß ich keine
unbekannten Geräte mehr im Gerätemanager sehe (keine gelben Einträge). Wenn man also den Gerätemanager als Bezug nimmt,
brauche ich keine weiteren Treiber mehr. Die Treiberseite für das R52 stellt jetzt aber noch
ein paar Dinge bereit, deren Funktion mir nicht klar ist und ich hab somit keine Ahnung, ob ich sie installieren sollte oder nicht.
Konkret ist meine Richtlinie immer die einer 'schlanken' Installation, so daß ich nicht einfach alles
draufhauen will und somit jetzt die folgenden Fragen habe:

0. Ich musste den 'Lenovo Power Management Driver' installieren, um ein gelbes Symbol im Gerätemanager wegzubekommen.
Dazu passend wird jetzt separat noch das Softwarebündel 'Power Manager for Windows XP' angeboten. Was kann ich damit machen?
Würdet ihr sagen, es ist sinnvoll oder nur unnötiger Firlevanz?

1. Was ist der 'SATA Power management driver for Windows 2000/XP'? Sollte man ihn installieren? Falls ja: Scheint was für Festplatten zu sein, muss man dafür eine bestimmte Festplatte haben oder ist es prinzipiell zu installieren?
Auszug der Website: 'This package provides the power management function for the hard drive (HD) &
HD related circuitry for Microsoft Windows 2000 and Microsoft Windows XP)'

2. Unter dem Punkt 'Maus und Tastatur' finde ich die folgenden drei Dinge:
UltraNav Utility,UltraNav Wizard und TrackPoint Accessibility driver.
Die scheinen auch irgendwie zusammenzugehören. Was ist das denn schon wieder? Geht es um den Trackpoint?
Blöd gefragt: was braucht man denn da noch? Das Ding funktioniert doch problemlos unter XP ohne Treiber etc.

3. Bei den WLAN-Treibern werden 2 verschiedene für XP angeboten:
'Intel Wireless LAN (11abgn, abg, bg) for Windows XP,2000 - ThinkPad,'
oder
'Wireless LAN ThinkPad (11bg, 11abg, 11abgn) for Windows XP, 2000 - ThinkPad'
Ich habe mich für ersten, obwohl 2 Jahre älter, entschieden, denn dort stand:

'This package provides the Wireless LAN driver for Microsoft Windows XP for the following adapters:
- Intel Wireless WiFi Link 4965AG and 4965AGN
- Intel PRO/Wireless 3945bg Mini PCI and 3945abg Mini PCI
- Intel PRO/Wireless 2200bg Mini PCI
- Intel PRO/Wireless 2915abg Mini PCI'

und man sagte mir, ich habe das 2200bg. Da steht auch nach Installation nachher im
Gerätemanager, so daß ich denke es war die richtige Wahl, oder? Was ist aber dann der andere Treiber?
Was ganz anderes? Brauche ich den auch? Dort steht was ähnliches:

This package provides the Wireless LAN (WLAN) driver and Utility Software for
Microsoft Windows XP and Microsoft Windows 2000 to enable the following adapters:
- IBM 11b/g WLAN Mini PCI adapter
- IBM 11a/b/g WLAN Mini PCI Adapter II
- ThinkPad 11b/g, 11a/b/g, 11b/g/n, 11a/b/g/n WLAN Mini PCI Express Adapter
- ThinkPad 11b/g WLAN Mini PCI Express Adapter II
- ThinkPad 11b/g WLAN Mini PCI Express Adapter III

4. Hab hier irgendwo im Forum die Info gefunden, daß man
'Winbond (National Semiconductor) TPM (Trusted Platform Module) Device'
installieren muss, um ein gelbes Symbol im Geräte-Manager wegzubekommen.
Hat geklappt, aber was bitte ist das?

Danke für Eure hilfe,
Mike
 
@Mornsgrans: Danke!!! Also:

0. Danke für den Link, hilft mir sehr, mal einen Überblick zu bekommen.
Außerdem bekräftigt mich die Einleitung des Artikels sehr in meinem Prinzip, eine möglichst 'schlanke' Installation zu machen,
daher auch hier nochmal die Rückfragen ;)

1. Ok, sollte also ohne gehen. Aber WAS sollte ohne gehen? ;-) Was macht das Ding - mir würde vermutlich
ein konkretes Beispiel helfen, was nach Installation funktionieren muss (und evtl. wie Monsgrans sagt, vorher auch schon geht)

2. Ok, also sind zwei der drei von mir genannten Software/Driver für das Touchpad (die man laut Lenovo zusammen
installieren muss) und der dritte File etwas für den Trackpoint. Aber kann mir jemand sagen,
ob die Anwendungen jeweils sinnvolle Erweiterungen bieten? Nochmal blöd gesagt: Sowohl mein
Touchpad als auch mein Trackpointer funktionieren auch ohne diese Softwares.

3. Danke, die Info reicht mir.

4. Welche Funktionen sind denn durch den Sicherheitschip gegeben? Erwarte nicht, dass mir jemand
das vorkaut, aber hat jemanden einen Link zu dem Thema? Hab keinen gefunden.

Gruß und Dank,
Mike
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
T43 und R52 besitzen einen SATA-Festplattenanschluss, an dem eine SATA-IDE-Bridge hängt, um PATA-HDDs betreiben zu können (die Bridge zu entfernen ist eine Menge Arbeit). Für Hot-Plug-Fähigkeit der Laufwerke gibt es den SATA-Powermanagement-Treiber. Bei T43/R52 sehe ich erst einmal keine Notwendigkeit, diesen zu installieren, solange alle Geräte erkannt werden und Standby/Hibernation funktionieren.

Die Treibermatrix des R52 ist unvollständig, da der Ultranav-Treiber fehlt.
Nimm daher die T43-Treibermatrix
- Synaptics UltraNav driver for Windows 8 (32-bit, 64-bit), 7 (32-bit, 64-bit), Vista (32-bit, 64-bit), XP (32-bit, 64-bit) - ThinkPad
- Trackpoint Driver und Trackpoint Accessibility sind für Modelle ohne Touchpad.
- Ultranav Utility ist empfehlenswert, da neue Funktionen hinzugefügt werden.
- Ultranav Wizard braucht man nicht zwingend, ist auch schon etwas veraltet.

Trusted Platform Module (TPM)
 
@Mornsgrans: Danke für deine wieder Mal hilfbereite Art :)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben