R5x R52 friert ein, lässt sich aber Remote problemlos steuern.

tulpengiesser

New member
Registriert
25 Okt. 2012
Beiträge
2
Ich habe hier ein R52 mit einer WIN-XP SP3 Installation.
In unregelmäßigen Abständen friert das Gerät ein - nach völlig unterschiedlichen Betriebszeiten und Auslastungszuständen des Systems. Manchmal 5 Minuten nach dem Booten im Idle-Zustand, machmal erst nach 4 Stunden Betrieb mit zig offenen Programmen.
Das Display wird dabei manchmal dunkel - aber nicht immer. Generell reagieren weder Tastatur, noch Touchpad, noch angeschlossene USB-Maus.

Der Laptop lässt sich aber via Remotedesktop ansprechen und völlig normal bedienen.
Weder über den Taskmanager noch über die Ereignisanzeige lässt sich irgendwas erkennen, was das Einfrieren der Tastatur und der Maus erklären könnte.

Gefühlsmäßig tritt der der Fehler seit der letzten Aktualisierung der Thinkvantage Tools (Festplattenschutz & Energiemanager, mehr ist davon nicht installiert) auf. Ist hier im Forum bekannt, ob eines der genannten Tools dieses Problem hervorrufen könnte?
Oder haben wir es hier mit dem Flexing-Phänomen zu tun?

Danke für Rückinfos.
 
Hallo Tulpengiesser,

also wie Du es schilderst ist es Flexing! Das Mainboard ist defekt. Habe ich vorgestern bei meinem Laptop (R50e) auch gehabt. Zum Glück war ich vorgewarnt und habe vorsorglich ein Mainboard bestellt und "eingelagert" bis dieser Fall eintritt. Weiß jedoch nicht, ob das R52 ein ähnliches Mainboard hat?!

Gruß Johi
 
Geschieht der Fehler auch unter Linux? Wenn nein ist es was mit der Software. Wenn doch Hardware.
 
teste am besten mit einer Live-CD z.B. mit Knoppix um Software- und/oder konfigurationsfehler auszuschließen
 
Den Test mit einer Linux-Live CD bzw. mit einem USB-Medium hab ich noch nicht vorgenommen. Werde ich aber in den nächsten Tagen machen und danach berichten.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben