R5x R52 Festplatte pausiert

astr

New member
Registriert
15 Juli 2008
Beiträge
17
Hallo,

mein R52 hat folgendes Problem:
Ab einem unbestimmten Winkel pausiert der Rechner. Erst wenn ich ihn bewege, den Winkel veränder bzw. auch mal in schräg in der Hand halte, dann rechnet er ganz normal weiter. Es bleibt alles stehen, von dem Mausanzeiger bis hin zur der Festplatte.
Ich dachte zunächst, dass es an dem Ram Speicher liegt, da ja, wenn alles läuft, alles läuft. Meine Vermnutung war, dass der Speicher etwas rausgeruscht ist. Aber daran liegt es anscheinend nicht.

Hat jemand noch eine Idee?

Vielen Dank
 
wenn ich rechts unten (oberhalb der Festplatte) auf das Gehäuse drücke, dann rechnet er auch weiter.:confused:

Flexing? könnte sein, mein R52 ist nicht mehr der jüngste.
Abhhile?
 
Rechts unten sitzt der Grafikchip --> Flexing !

Gruss Uwe

P.S.: Oder besitzt Du eines der R52 mit Intel-Grafik ? Wenn ja ,liegt ein anderes Problem vor .
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen dank für die schnelle Antwort.
Liegt der Grafikchip nicht weiter links? Aber ich habe ja auch nichts mit der Grafik, sondern der Rechner bleibt "stehen". Aber es sieht wohl alles nach Flexing aus.
Ist die einzige Möglichkeit nur ein neues Board? Ist es schwer einzubauen?
 
Ist egal, wo der Grafikchip sitzt. Es flext die Southbridge. Diese verbindet die Peripheriegeräte incl. dem Laufwerkscontroller.

Boardwechsel ist einfach, eines zu bekommen, dürfte bischen schwerer sein, ist aber nicht unmöglich.
Ist eine ATI Grafik eingebaut, kannst Du ein Board mit ATI- oder Intel-Grafik verwenden. Ist ein Board mit Intel-Grafik verbaut, benötigst Du eines mit Intel-Grafik oder mit ATI-Grafikchip plus neuem Lüfter.

Zum Auswechseln:
http://thinkwiki.de/R52#Weblinks (Hardware Maintenance Manual)
 
mmh, ok. Dann muss es wohl soetwas sein.
Aber in der Board aussuche und dessen Einbau, bin ich nun überhaupt kein Experte. Bei Ebay gibt es doch einiges an Auswahl.

@Morngrans: kannst du mir noch ein paar kriterien sagen, die ich beim Kauf zu beachten habe?

Vielen Dank
 
Muss ein R52 oder T43-Board sein.

Bis auf den Grafikchip spielt es keine besondere Rolle, welches Board Du nimmst. Die große Auswahl ist neben den unterschidlichen Grafikchips auch auf das Vorhandensein des Security-Chips, unterschiedliche Video-RAM-Größen uvm zurückzuführen.

Hauptsache, Du beachtest die Punkte mit dem Grafikchip, wie oben geschrieben.

Poste mal Type- und Modellnummer (z.B. 1832-4EG), dann schauen wir mal nach der Ausstattung und was geht.
 
Ok vielen Dank. Ich muss gerade mit mir selber vereinbaren, ob sich der Aufwand lohnt.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben