R5x R52 Celeron 1,5 Ghz Speedstep

DSP128

New member
Registriert
21 Mai 2013
Beiträge
5
Hallo,

ich komm mit der CPU-Clock-Anpassung bei meinem R52 nicht weiter.
Ist die Celeron M eigentlich in der Lage die Geschwindigkeit automatisch anzupassen?

Ich habe mit RMClock und Notebook Hardwarecontrol 2.0 rumprobiert, aber die CPU läuft immer auf 1,5 Ghz :-(
Hardwarecontrol 2.0 war immerhin in der Lage, die CPU-Leistung fest zu verändern, ich hatte da mal 3xx Mhz stehen.
Ich hab irgendwo gelesen, dass man lieber RMClock, alles regeln lassen sollte und im BIOS die CPU-Kontrolle deaktiviert.
Stimmt das so?

Das BIOS ist auf der Version 1.29
Wenn ich das updaten soll, wäre ein Tipp, wie man da vorgeht toll.
Geht das ohne Diskette? Dann vielleicht mit Diskette am USB? Oder StartCD? ( Habe da ein Tool gesehen, mit dem man DIsketteninhalte als StartCD erstellen kann).
Da ist immer von Controller und BIOS, mit und ohne FDD die Rede, bei Lenovo. Habe ja schon so einige BIOS geflashed mit Startdiskette oder per WIN-Tool, aber das, was die da beschreiben, kapiert doch keiner!

Vielen Dank für Eure Hilfe


DSP128
 
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Der Celeron kann schlicht und einfach kein Speedstep. Wenn Du das unkompliziert zum Laufen bringen möchtest, musst Du die CPU wechseln - es passen alle Pentium M 7x0 mit 533 MHz FSB, solange es keine Sondermodelle mit niedriger Spannung oder dgl. sind (LV/ULV). --> Siehe Prozessorliste bei Intel

Prüfe aber bitte nochmal, ob Du DDR2-RAM verbaut hast - falls nicht, wurde mal ein R50 oder R51-Mainboard eingebaut und dann wird ein Pentium M 7x0 nicht laufen, sondern nur die Pentium M 7x5 (400 MHz FSB).

Auch aus Gründen der Leistung ist solch ein Upgrade sehr zu empfehlen ;)

EDIT: Ein BIOS-Update würde ich unterlassen, wenn sonst alles zufriedenstellend läuft.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Antwort.
Das erklärt natürlich, wieso wich das nicht hinbekommen habe ;-)

Das original RAM hab ich längst rausgeworfen und gegen Rigel aus einem alten Macbook ersetzt.
Zur Zeit läuft das Board mit 400 Mhz laut everest Bericht, aber das will der Celeron ja wohl auch so.
Gibt es noch einen anderen Weg, das mit dem Mainboard zu checken?

Viele Grüße

​DSP128
 
Anhand der FRU-Nummer auf dem Board (weißer Aufkleber, meist nahe/auf einer RAM-Bank)
 
Oder aber du prüfst einfach, ob Du DDR1- oder DDR2-RAM hast - denn nur die R52-Boards haben DDR2.
Anscheinend laufen auch einige 400 MHz-CPUs darauf, genauer gesagt die Pentium M 7x5 (Dothan), eine Banias-CPU (z.B. Pentium M 1,7 GHz, nur Taktfrequenzangabe ohne Nummer) läuft aber nur auf einem älteren Board.
mfg
 
Er wird schon DDR2 RAM haben,da es die Macbooks mWn nur mit DDR2-Sodimms gab.

Gruss Uwe

P.S.: Warum sollten die Banias-Pentiums nicht auf den 533er Mobos Laufen ? Die werden dann doch halt nur mit 400er Frontsidebus angesprochen .
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Eure Antworten!

Klar sind das DDR2 aus dem Macbook. Ich dachte aber die sind abwärtskompatibel.

Ich check mal den Aufkleber. Was soll denn da stehen?

Gruß

​DSP128
 
Er wird schon DDR2 RAM haben,da es die Macbooks mWn nur mit DDR2-Sodimms gab.
OK, wieder was gelernt ;)

Warum sollten die Banias-Pentiums nicht auf den 533er Mobos Laufen ?

Zum Warum kann ich nix sagen, Fakt ist, dass ich die Kombination schon probiert habe: ein paar LEDs leuchteten und sonst blieb alles dunkel. Eine 533er Dothan-CPU eingebaut und schon rannte die Kiste... Ist ja auch der Intel 915er-Chipsatz, in den T40-T42 steckt aber der Intel 855, von daher kann das den Unterschied ausmachen.

On-Topic:
@DSP128: Traust Du Dir denn zu, die CPU zu wechseln? Zunächst natürlich passende CPU besorgen (da Du tatsächlich ein R52-Board hast, z.B.einen Pentium M 750 1,86 GHz, kostet bei Ebay ungefähr 10 € inkl. Versand), dann Akku, Tastatur und Palmrest sowie den Kühler entfernen, alte CPU raus, neue CPU rein, (Schraube festziehen!), die alte Wärmeleitpaste entfernen, ein wenig neue Wärmeleitpaste auftragen und alle Teile wieder einbauen. Im HMM ist erklärt, wie man die einzelnen Teile entfernt.

DDR1 und DDR2 sind inkompatibel, auch mechanisch passen die Riegel nicht in die falschen slots. Allerdings läuft z.B. DDR2-Speicher mit 800 MHz auch in DDR2-Boards, die nur 533 oder 667 MHz takten.
auf dem Aufkleber sollte eine Nummer stehen wie 42W1234, anhand derer kann man erkennen, um was für ein Mainboard es sich handelt.

viel Erfolg!
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ne Frage vom Neuling:
Kann ich nicht automatisch ne Mail bekommen, wenn jemand auf meinen Beitrag antwortet?
Ich habe das mit dem Abonieren nicht kapiert:
Ich habe nämlich noch eine Anfrage bzgl. 1280 * 1024-Auflösung am VGA gestellt (ohne Prefix in der Nachricht), und ich finde die nicht wieder.
Hintergrund: ich will ein TV mit 16 zu 9 am VGA oder DVI ohne Verzerrung betreiben. Oder muss man dann ein Thinkpad mit WXGA haben?
Viele Grüße

DSP128
 
Habe eben einen Pentium M 740 SL7SA 1,73GHz auf ebay für 1,90 € gekauft :)
Das Notebook liegt z.Zt. eh nur zusammengesteckt im Regal und macht Musik.
Den Lüfter hatte ich auch schon gereinigt. Damit fing ja alles an: Warum ist das Ding so laut?
Dann Lüfter, CPU-Taktung... und so bin ich dann hier bei Euch gelandet.

Und da ich die Mac-DDR2 Dims drin hab, klappt das dann ja auch mit der neuen CPU, hoffe ich.
Falls jemand auch noch sone CPU haben will: die gibt's bei Notebookfrickel:
http://stores.ebay.de/notebookfrickel/CPU-/_i.html?_fsub=16458252

@felicia: Danke für die genauen Infos!

Ich werde Euch berichten, was draus geworden ist

Beste Grüße

DSP128

P.S. Jetzt kam auch eine Benachrichtigung per Mail, dass jemand geantwortet hat.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben